News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ipomoea - Prunkwinde (Gelesen 21089 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Winden blühen nicht

Feder » Antwort #60 am:

hier ein bild von i.coccinea. ich habe sie von lisl bekommen. die blüten sind klein, ca. 1.5cm im durchmesser. sie leuchten intensiv rot. die winde hat sehr lange nicht geblüht, ich dachte schon das wird nichts mehr. erst im september hat sie richtig losgelegt.
Dateianhänge
ipom.cocc..jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Winden blühen nicht

fips » Antwort #61 am:

Einer Samenbestellung würde ich mich auch gerne anschließen ! :)
Beim Stöbern habe ich diesen thread wieder entdeckt und mal wieder nach vorne geholtAus dieser Samenbestellung wurde wohl leider nichts :'(Wie ich lesen konnte, besteht ja immer noch Interesse, nicht nur bei mir.Dieses Jahr habe ich nur diese Wildform Convolvulus siculus
Dateianhänge
IMG_2604b.jpg_convolvulus_siculus.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winden blühen nicht

Susanne » Antwort #62 am:

Aus dieser Samenbestellung wurde wohl leider nichts
Leider (noch) nicht, meine Freundin ist in Japan nicht fündig geworden. Es ist wohl so, daß die gezeigten Pflanzen Züchtergeheimnisse bergen (in Japan wird viel über Ausstellungen und Wettbewerbe gemacht) und das Saatgut nicht im kommerziellen Handel erhältlich ist. Mittlerweile habe ich aber ähnliches Saatgut bei Sperling, T+M und Kiepenkerl gesehen, sündhaft teuer natürlich, aber als Einstand für Eigenzüchtungen sicher geeignet.Eigentlich ein dankbares Zuchtobjekt, bei gutem Wetter schaffst du zwei bis drei Generationen im Jahr...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
freiburgbalkon

Re:Winden blühen nicht

freiburgbalkon » Antwort #63 am:

Bei mir blühen sie immer später, als ich sie sehnsüchtig erwarte, aber blühen tun sie - im Gegensatz zur Kapuzinerkresse, die manchmal nur wächst und fast nicht blüht. Und ja, die Samen fallen aus und gehen im Garten auf ohne dass man was dazu tut. Bisher (2 Jahre) sind dabei nur schöne Farben rausgekommen. Zur Zeit hab ich ein schönes Dunkelblau neben der der Perovskie und ein dunkelpink bei der Ghislaine :D
Ist ja schon je Weile her, aber vielleicht interessiert es noch: Habe gelesen, daß man Kapuzinerkresse eher nicht so arg düngen soll, weil sie sonst nur einen Haufen Blattmasse ansetzt aber weniger blüht. Vielleicht ist es bei den Ipomoeas ähnlich und in der Pizzeria werden sie womöglich null gedüngt und darben und kämpfen ums Überleben und produzieren deshalb soviel Blüten?Meine Ipomoea alba hatten bis jetzt auch erst 1 Blüte, an verschiedenen Standorten an ca. 4 Pflanzen. Und neulich hab ich an einem Dachfenster in einem Minikübelchen mit Stauhitze Ipomoea "Heavenly Blue" in üppiger Blüte gesehen!! Mit der Wärme, da scheint was dran zu sein!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Winden blühen nicht

June » Antwort #64 am:

Ich habe dieses Jahr nur Flying Saucers gepflanzt, die blüht momentan recht üppig, ich hoffe es fallen dieses Mal Samen ab.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Winden blühen nicht

fips » Antwort #65 am:

Und sind das schon selbst geerntete Samen, kommen sie echt ?Meine Nachsaaten letztes Jahr von den Zuchtsorten haben aufgespalten , sie mendeln.Aus Grandpa Ott waren überwiegend lilarot und blaulila Blüten gekommen , nicht mehr die ursprüngliche Farbe.Heavenly Blue setzte keine keimfähigen Samen an.... ???Die White Ensign habe ich schon zum x-ten Mal gesät, sie verkrüppelt , wohl durch Blattläuse und setzt überhaupt keine Blüten an . Dabei gefällt sie mir besonders gut .Wie das wohl funktioniert mit dem sortenechten Nachbau ?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winden blühen nicht

Susanne » Antwort #66 am:

Habe gelesen, daß man Kapuzinerkresse eher nicht so arg düngen soll, weil sie sonst nur einen Haufen Blattmasse ansetzt aber weniger blüht.
Kapuzinerkresse hatte ich mal auf einem Platz, wo vorher ein Komposter stand. Sie wuchs und blühte wie nicht recht gescheit, unter, über und durch die daneben stehenden Rosen. Von gut gedüngtem Boden läßt sie sich also meiner Ansicht nach nicht abschrecken. Wenn sie kann, säuft und frißt sie.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
freiburgbalkon

Re:Winden blühen nicht

freiburgbalkon » Antwort #67 am:

Nochmal zu den Winden, habe heute im Schaugarten einer hiesigen Gärtnerei herrlich Ipomoeas gesehen. Heavenly blue und Milky way. Der Gärtner meinte auch, daß sie dieses Jahr später dran sind, also sonst, da irgendwie in letzter Zeit ein längeres zusammenhängendes Stück warmes Wetter gefehlt hat. Aber auch wenn sie erst im August blühen, sie sind, wenn sie dann endlich blühen, schon seeehr schön. Nächstes Jahr kommen hier welche in einen größeren Kübel mit Bambusstangen drin und dürfen zu einer Säule hochwachsen...
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Winden blühen nicht

Hellebora » Antwort #68 am:

Nochmal zu den Winden, habe heute im Schaugarten einer hiesigen Gärtnerei herrlich Ipomoeas gesehen. Heavenly blue und Milky way. Der Gärtner meinte auch, daß sie dieses Jahr später dran sind, also sonst, da irgendwie in letzter Zeit ein längeres zusammenhängendes Stück warmes Wetter gefehlt hat. Aber auch wenn sie erst im August blühen, sie sind, wenn sie dann endlich blühen, schon seeehr schön. Nächstes Jahr kommen hier welche in einen größeren Kübel mit Bambusstangen drin und dürfen zu einer Säule hochwachsen...
Also Milky Way blüht bei mir in einem Topf am Balkon (recht geschützt), in dem sie eigenständig aufgegangen ist, schon sehr lange, sie hat schon seit ca. einem Monat reife Samen.Im Garten sind die Samen heuer allerdings auch später aufgegangen, die Pflanzen produzieren dann aber schnell Blüten. Ich säe die schon lang nicht mehr, weil sie ohnehin überall auftauchen und man nur die unerwünschten entfernen muß.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Winden blühen nicht

June » Antwort #69 am:

Und sind das schon selbst geerntete Samen, kommen sie echt ?
Falls Du mich gemeint haben solltest...leider hat Flying Saucers beim Anbau vor 2 Jahren keinen Samen angesetzt; ganz im Gegensatz zu Milky Way und Star of Yelta, die beiden entwickelten sich regelrecht zum Unkraut.Selbst heuer sind wieder einige Samen im Garten aufgegangen, die blühen momentan.Also etwas später sind sie dieses Jahr wohl wirklich dran ???Flying Saucers ist für mich eine der hübschesten Sorten, aber mir wäre es ganz recht, wenn ich die selbst vermehren könnte. Na vielleicht ist sie heuer williger ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
freiburgbalkon

Re:Winden blühen nicht

freiburgbalkon » Antwort #70 am:

Nochmal zu den Winden, habe heute im Schaugarten einer hiesigen Gärtnerei herrlich Ipomoeas gesehen. Heavenly blue und Milky way. Der Gärtner meinte auch, daß sie dieses Jahr später dran sind, also sonst, da irgendwie in letzter Zeit ein längeres zusammenhängendes Stück warmes Wetter gefehlt hat. Aber auch wenn sie erst im August blühen, sie sind, wenn sie dann endlich blühen, schon seeehr schön. Nächstes Jahr kommen hier welche in einen größeren Kübel mit Bambusstangen drin und dürfen zu einer Säule hochwachsen...
Also Milky Way blüht bei mir in einem Topf am Balkon (recht geschützt), in dem sie eigenständig aufgegangen ist, schon sehr lange, sie hat schon seit ca. einem Monat reife Samen.Im Garten sind die Samen heuer allerdings auch später aufgegangen, die Pflanzen produzieren dann aber schnell Blüten. Ich säe die schon lang nicht mehr, weil sie ohnehin überall auftauchen und man nur die unerwünschten entfernen muß.
Interessant, ich spiele mit dem Gedanken nächstes Jahr auch Ipomoeas allerdings lieber Heavenly Blue in einem Topf auf dem Balkon an Bambusstangen hochwachsen zu lassen. Wie groß ist Dein Topf? Hast Du gedüngt? Was meinst Du mit "in dem sie eigenständig aufgegangen ist"? Hast du sie nicht vorgezogen, sondern direkt vor Ort und Stelle gesät, oder hast Du überhaupt nicht gesät, sondern sie haben sich selber ausgesät? Falls ja, dann ginge das ja nur, wenn im Vorjahr Samen in den Topf gefallen sind, aber was war im Winter mit dem Topf? Hast Du die Ipomoeas nach dem Frost runtergeschnitten und den Topf einfach mitsamt Erde drin draußen überwintert, oder wie muß ich mir das vorstellen?
brennnessel

Re:Winden blühen nicht

brennnessel » Antwort #71 am:

leider hat Flying Saucers beim Anbau vor 2 Jahren keinen Samen angesetzt; ganz im Gegensatz zu Milky Way und Star of Yelta, die beiden entwickelten sich regelrecht zum Unkraut.
das sind zwei verschiedene Arten: Flying Saucers, Heavenly Blue sind Prunkwinden (Ipomea tricolor), die mehr Wärme brauchen als die viel robusteren Prachtwinden (Pharbitis purpurea) wie Milky Way, Knowlian´s Black, Star of Yelta etc...., welche viel früher blühen ,sich leicht selbst versamen und kleinere Blüten haben.Bei den Ipomeas werden bei mir meist nicht einmal in guten Sommern reife Samen, wenn ich nicht schon ganz früh vorziehen anfange!
freiburgbalkon

Re:Winden blühen nicht

freiburgbalkon » Antwort #72 am:

Hallo, habe mich jetzt nochmal schlau gemacht. Hatte Milky way vom Aussehen her mit Flying Saucers verwechselt. Als Du geschrieben hast, daß Milky Way kleinblütiger sei, als Prunkwinden, ist es mir aufgefallen. Die Flying Saucers und die Heavenly Blue waren nebeneinander gepflanzt und ihre Blüten gleich groß. Danke, so habe ich hoffentlich noch nicht viel Verwirrung gestiftet und dazugelernt.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winden blühen nicht

Susanne » Antwort #73 am:

Prunkwinden im Topf geht sehr gut... ich habe in den siebziger Jahren mal eine ganze Tüte in einen einzigen 30-l-Kübel auf einem Nordbalkon ausgesät. Die Pflanzen wuchsen üppig am Geländer entlang und bis 4 m an der Regenrinne hoch und haben herrlich geblüht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Winden blühen nicht

fips » Antwort #74 am:

Hier zur Erinnerung nochmals der thread über die Winden vom letzten Jahrvor allem #33 , #39 u. #43
Antworten