News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 242396 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1500 am:

@ jens Ja über den Knospenansatz dieses Jahr bin ich auch begeistert! :D@ ViolaDort ist es wirklich zauberhaft, kaum zu glauben das dies wunderschöne Schloss die beängstigende Kulisse für Hitchcocks 'Rebecca' gewesen ist! Allerdings war der Film auch schwarz - weiß und die Nebelmaschine lief ständig. ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1501 am:

@ ViolaDort ist es wirklich zauberhaft, kaum zu glauben das dies wunderschöne Schloss die beängstigende Kulisse für Hitchcocks 'Rebecca' gewesen ist! Allerdings war der Film auch schwarz - weiß und die Nebelmaschine lief ständig. ::) ;)
...... und wenn wir da einmal hingehen (besser : hinfliegen 8)), dann müssen wir Gummistiefel mitnehmen?? ausser dem Regenschirm natürlich ;)Und Daphnes finden wir da also auch? ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1502 am:

@ Viola... sowohl schriftstellernde als auch pflanzliche! ;D ;)Regenschirm, Ölzeug, Südwester und Gummistiefel sond wohl obligatorisch. :) Die Gärtnertäschchen sollten natürlich auch nicht fehlen! ;)@ Alle Meine 'Ohkan' scheint wieder keine Blütenknospen anzusetzen, dabei sieht sie pumperl gesund aus, zu allem Überfluß scheint sie auch noch einen Trieb machen zu wollen (inzwischen der Dritte), hoffe der reift noch bis zum ersten Frost aus, wird zwar auch keinen Knospen machen aber immerhin wird die Pflanze dann noch etwas größer.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1503 am:

@ Alle Meine 'Ohkan' scheint wieder keine Blütenknospen anzusetzen, dabei sieht sie pumperl gesund aus, zu allem Überfluß scheint sie auch noch einen Trieb machen zu wollen (inzwischen der Dritte), hoffe der reift noch bis zum ersten Frost aus, wird zwar auch keinen Knospen machen aber immerhin wird die Pflanze dann noch etwas größer.
Bei mir treiben auch viele zum dritten Mal aus, das sind ja fast Zustände wie in Neuseeland. Ich würd es auch positiv sehen, wie du schon gesagt hast die Pflanze gewinnt an Größe und Blattmasse und dann stehen nächstes Jahr vielleicht umso mehr Blüten an. :DDrück dir jedenfalls die Daumen! ;)LGJens
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1504 am:

Sagt mal, kann es sein das diese Rhodozikaden ihre Eier auch in Kamelienknospen ablegen? An Dream Girl hatte ich vor einiger Zeit mal eine brauen Knospe, vorher konnte ich diese Zikaden öfters an den Kamelien beobachten. LGJens
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1505 am:

Sagt mal, kann es sein das diese Rhodozikaden ihre Eier auch in Kamelienknospen ablegen? An Dream Girl hatte ich vor einiger Zeit mal eine brauen Knospe, vorher konnte ich diese Zikaden öfters an den Kamelien beobachten. LGJens
Angeblich soll das nicht der Fall sein. Ich habe dieses Jahr auch verstärkt diese Zikaden an den Kamelien beobachten können, da sie aber anscheinend nur an den Blattnerven saugen und ich noch keine Schäden feststellen konnte, habe ich von einer Bekämpfung mit der Chemiekeule bisher abgesehen. Trotzdem geht es mir wie dir und ich finde dieses massenhafte auftreten doch sehr bedenklich, ich selbst habe zwar nur wenige Rhododendren, von denen auch nur zwei Catawbienense-Hybriden angeflogen werden, aber wer weiß ob der eigentliche Schädling (Pycnostysanus azaleae ein Pilz der die Knospenbräune auslöst) nicht auch irgendwann Geschmack an Kamelien findet!?Schau mal hier, falls Du es noch nicht gelesen hast. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1506 am:

Nee, den Bericht kannte ich nicht. Sehr interessant, vielleicht war es ja dann doch ein Schaden der von den Zikaden angerichtet wurde. Bei dem Massenauftreten dieses Jahr würde es mich auch nicht wundern.Allerdings ist es bisher ein Einzelfall und ich hoffe das bleibt auch so. :-\
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1507 am:

es war also eine zikade. ich habe das vieh erst einmal bei mir gesehen und fand das irgendwie niedlich :-)
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1508 am:

@ semicolonStimmt, Zikaden sehen eigentlich sehr hübsch aus. Aber falls sie wirklich Schaden verursachen können sie mich damit nicht täuschen. ;)
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1509 am:

der jens ist schönheitresistent ;D wie weit sind eure herbstblüher? im forum der dkg sind die ersten berichte aufgetaucht. vielleicht könnt ihr mich ja von sasanquas überzeugen! fotografisch dokumentiert natürlich 8)ich habe am WE "die kameliendame" gelesen. sehr traurig, trashig und schön.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1510 am:

Guten Morgen zusammen! :)
der jens ist schönheitresistent ;D
Das muß man manchmal ja auch sein! 8) ;)
vielleicht könnt ihr mich ja von sasanquas überzeugen! fotografisch dokumentiert natürlich 8)
Sobald es los geht, gibt es Fotos und bestimmt auch schwärmerische Be- und Umschreibungen! :D Bei meinen dauert es noch ein paar Wochen. Bin schon gespannt bei wem die erste loslegen wird, vermutlich bin ich das Schlusslicht, in Hamburg ist es ja meist ein wenig später, dafür gibt es hier selten Spätfröste. :)Aber überzeugen muß man von Sasanquas wirklich nicht, einmal dran riechen und das Verhängniss nimmt seinen Lauf! ;D
ich habe am WE "die kameliendame" gelesen. sehr traurig, trashig und schön.
*hust *röchel "Marguerite!" - Abgang! Vorhang! 8) ;) LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1511 am:

Aber überzeugen muß man von Sasanquas wirklich nicht, einmal dran riechen und das Verhängniss nimmt seinen Lauf! ;D
bisher fand ich die sasanqua-blüten nicht so sehr schön, mir fehlt diese harmonie und geometrie, die ich an japonicas so gerne mag. aber was nicht ist... ;)
cornishsnow hat geschrieben:*hust *röchel "Marguerite!" - Abgang! Vorhang! 8) ;) LG., Oliver.
marguerite ist mein erklärtes vorbild, diana ross hat ihre stellung eingebüßt ;Dstop! in the name of love...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1512 am:

Aber überzeugen muß man von Sasanquas wirklich nicht, einmal dran riechen und das Verhängniss nimmt seinen Lauf! ;D
bisher fand ich die sasanqua-blüten nicht so sehr schön, mir fehlt diese harmonie und geometrie, die ich an japonicas so gerne mag. aber was nicht ist... ;)
Tja, das haben die Sasanquas auch nicht zu bieten, dafür blühen sie im Herbst, haben einen sehr eigenen Duft und wirken schon als Pflanze vollkommen anders als die Japonicas. Ich finde es sehr schwierig die beiden Arten und ihre Sorten zu vergleichen, man vergleicht ja auch nicht den Herbst mit dem Frühling und niemand würde bestreiten das beide ausgesprochen reizvolle Jahreszeiten sind. ;)Eine blühende Sasanqua zusammen mit Herbstzeitlosen, Herbstkrokussen, Astern, Chrysanthemen und den sich färbenden Gehölzen ist einfach traumhaft schön. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1513 am:

Nabend zusammen!Stimmt Oliver, Sasanquas wirken anders als Japonicas. Graziler, die Blüte ist vielleicht auch nicht so elegant. Trotzdem haben sie ihren Reiz, allein schon wegen des Duftes. ;)
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1514 am:

ich bin gespannt, wann meine sasanqua-steckis mir ihre wahre pracht präsentieren. erstaunlicherweise scheinen sie robuster als japonicas zu sein, bis heute hatte ich nämlich keinen verlust, nichtmal nach meiner nachlässigkeit unter sonneneinstrahlung, während sich bereits mehrere japonicas durch fäule verabschiedeten.hat die cornish snow rötliche knospen in irgend einem stadium? wenn dem nicht so ist, sollten wir meinen letzten zugang neu bestimmen. "wir" deshalb, weil ich zumindest den willen zeige ;DBildBildich bedauere, keine besseren fotos bieten zu können.
Antworten