News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Verfrühte Cornus-Blüte (Gelesen 1632 mal)
Moderator: AndreasR
- Axel aus Herford
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Aug 2007, 21:37
Verfrühte Cornus-Blüte
Hallo zusammen,im Frühjahr habe ich in meinem Garten einen ca 80cm hohen Cornus nutallii "North Star" gepflanzt. Sehr zu meiner Freude konnte ich schon im Juli Blütenknospenansätze für nächstes Jahr ausmachen. Leider habe ich mich wohl zu früh gefreut, denn alle Knospen gehen bereits auf, und wir haben erst August. Hat vielleicht schon jemand ähnliche Erfahrungen bei Cornus gemacht? Ich gehe einfach mal davon aus, dass die bereits leicht geöffneten Blüten den kommenden Winter nicht überleben werden, oder?Grüsse aus Herford
- Axel aus Herford
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Aug 2007, 21:37
Re:Verfrühte Cornus-Blüte
Schade, bin ich tatsächlich der einzige, der so ein Phänomen beobachtet? Naja, dann schau ich mal, was aus den Blüten wird. Grüsse aus Herford
Re:Verfrühte Cornus-Blüte
Bei C. nuttallii und seinen Kultivaren ist eine zweite Blüte keine Seltenheit. http://www.junker.co.uk/cornus28.htmDas macht sich manchmal auch bei Hartriegeln mit Nuttallii-Blut bemerkbar: Meine ´Eddies White Wonder´ öffnen immer wieder im Spätsommer einige Blütenknospen.Auch bei C. kousa können sich Blütenknospen im Spätsommer öffnen; die Bilder stammen von einem Strauch bei mir im Garten. Nach Diskussionen in versch. Foren ist die Erklärung dafür der kalte Juli, der als `Blühinduktion´ ausgereicht hat.Eine Düngergabe im Sommer erfolgte nicht; diese könnte ebenfalls eine zweite Blüte zur Folge haben.
- Axel aus Herford
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Aug 2007, 21:37
Re:Verfrühte Cornus-Blüte
Hallo Richard,danke für die Antwort. Ich hatte vermutet, dass sich der enorme Vegetationsvorsprung bedingt durch den sehr warmen April vielleicht bis jetzt durch den Sommer gezogen haben könnte. Dafür spricht ja auch die z.T. deutlich verfrüht einsetzende Herbstverfärbung an vielen Gehölzen. Aber der Ansatz mit dem recht kühlen Juli könnte vielleicht auch ein Argument sein. Bin jedenfalls gespannt, ob noch ein paar Blüten für das nächste Frühjahr übrig bleiben.Grüsse aus Herford
Re:Verfrühte Cornus-Blüte
Der milde Witterungsverlauf zusammen mit dem kühlen Juli (in meiner Gegend, Tirol, hatten wir im Juli Nachttemperaturen von 4-5 °C) wird wohl die Ursache sein.Weisst Du, wie C. florida auf diesen Witterungsverlauf reagiert hat?
- Axel aus Herford
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Aug 2007, 21:37
Re:Verfrühte Cornus-Blüte
Zumindest bei meinem Cornus fl. "Cherokee Chief" scheinen sich die Knospen bisher völlig normal zu entwickeln. Der Blütenansatz hat zwar auch recht früh begonnen, so dass man schon im Juli deutlich Blatt- und Blütenknospen für das nächste Jahr erkennen konnte. Aber das Wachstum verläuft erheblich langsamer als bei C. nutallii. Ich glaube nicht, dass sich da noch irgendetwas öffnet. In meinem Garten stehen zwar noch ein paar Cornus florida, aber über Blütenentwicklung kann ich bei diesen Pflanzen z. Z. leider keine Auskunft geben, da ich wegen der allseits beliebten Anthracnose mächtig die Säge ansetzen musste. Ich hoffe, dass ich 2008 in den Genuss komme, einen "Appalachian Spring" planzen zu können. Alle Vorfreude gilt fürs nächste Jahr im Augenblick also "Cherokee Chief".Grüsse aus Herford
Re:Verfrühte Cornus-Blüte
Also bei meinem Cornus nutallii "North Star" brechen auch die Blüten auf mal schauen op das noch was wird mit einer Herbstblüte. Das gleiche Symptom habe ich bei Venus festgestellt die anderen kousa´s verhalten sich dagegen normal.bis dann quercus
lG quercus
Re:Verfrühte Cornus-Blüte
Ich hatte dieses Jahr im Frühsommer unterwegs einen Hartriegel mit panaschiertem Laub und blushrosa Blüte entdeckt. Gefiel mir. Habe ein paar kleine Zweige davon in einen Blumentopf gesteckt und auf die warme Fensterbank gestellt. Im Juli etwa (schlechtes Zeitgedächnis) nach draußen in den Garten gestellt.Sehr kalt war es hier in der Gegend aber nicht. Die Stecklinge stehen nun in voller Blüte!Das ist mir unerklärlich.Jetzt lese ich das hier.Dachte, ich schreibe das mal hier rein.
- Axel aus Herford
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Aug 2007, 21:37
Re:Verfrühte Cornus-Blüte
Hallo Quercus,kannst du mir mehr über deinen C. n. "North Star" berichten. Wie lange hast du die Pflanze schon? Übersteht sie bei dir den Winter gut? Hat sie bei dir überhaupt schon geblüht? Ich bin deshalb so neugierig, weil ich meinen erst dieses Frühjahr gepflanzt habe (Grösse jetzt etwa 100 cm) und ich mit Cornus nut. bisher keine Erfahrung habe. Man hört ja immer wieder, dass gerade Cornus nut. recht schwierig ist in Sachen Winterhärte und Anthracnose. Aber die Blütenform von "North Star" fand ich so genial, dass ich ihn unbedingt versuchen wollte.