
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
alte geschnittene lindenbäume (Gelesen 1778 mal)
Moderator: Nina
- Bfamulus46
- Beiträge: 1
- Registriert: 1. Sep 2007, 09:31
alte geschnittene lindenbäume
Hallo gartenfreunde,habe 2 ca 100-jährige linden auf meinem hof. sie werden alle 3 jahre gestutzt.seit einigenjahren stelle ich faulige und hohlige stellen an alten schnitten fest. wie kann ich diese behandeln um ein weiterfaulen und befall von parasitten zu verhindern?der BAUMDOKTOR meint sie müssen FACHGERECHT entsorgt werden un will es übernehmen
kommt aber nicht in frage.Gruss steffen aus thüringen

Re:alte geschnittene lindenbäume
Kennst du das Buch "Deutschlands alte Bäume"? Da sind uralte Tanzlinden drin, die allerdings heute nicht mehr geschnitten werden. Stellt sich die Frage, ob Formschnitt-Linden genau so alt werden können wie Bäume, denen nicht ständig neue Wunden zugefügt werden.Offensichtlich heilen die Schnittwunden ja nicht innerhalb der drei Jahre zu. Das hieße, sie müßten entweder in einem kürzeren Rhythmus geschnitten werden, so daß nur kleinere, heilbare Wunden entstehen, oder du müßtest das Schneiden drangeben, was über kurz oder lang zu einem zu starken Kronenwachstum führen und den Bäumen den Rest geben könnte. Sowas läßt sich aber ohne Fotos überhaupt nicht beurteilen und auch mit Fotos nur bedingt. Auf jeden Fall würde ich mich noch an andere Baumfachleute wenden, bevor ich jemanden unten eine Säge ansetzen lasse...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:alte geschnittene lindenbäume
Hallo,ich finde es sehr schön, dass sich jemand um seine alten Bäume sorgt und diese nicht einfach entsorgt.Wenn die Bäume seit hundert Jahren geschnitten werden würde ich das so beibehalten. In dem Alter haben Linden ihren Zenit schon überschritten und irgendwann ist es dann ganz vorbei. Bis dahin würde ich einfach mit den Faulstellen leben, die Bäume in Würde altern lassen und mir sagen, da bleibt vielleicht mal eine Höhle für die Vögel.Auf meinem Grundstück steht eine Birne, vermutlich auch so hundert Jahre alt. Da ist noch ein Ast grün und der hat Birnenrost. Alles andere ist abgestorben. Weil er beim Umfallen keinen Schaden machen kann, darf er stehen bleiben bis ganz zum Schluss.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck