News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt diese Pflanze? => Phytolacca (Kermesbeere) (Gelesen 1889 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Kompost
Beiträge: 3
Registriert: 21. Aug 2007, 13:07

Wer kennt diese Pflanze? => Phytolacca (Kermesbeere)

Kompost »

Diese neue Pflanze habe ich in meinem Garten entdeckt.Nun weiß ich nicht, ob ich sie gedeien lassen soll oder ob es besser ist sie erbarmungslos auszumerzen.
Dateianhänge
qaws.jpg
Ich bin voller Leben. :)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Wer kennt diese Pflanze?

fips » Antwort #1 am:

Das ist eine Kermesbeere , Phytolacca evtl. americana.Wenn du mal nachguggelst, wirst du finden, dass sie giftig ist .
Kompost
Beiträge: 3
Registriert: 21. Aug 2007, 13:07

Re:Wer kennt diese Pflanze?

Kompost » Antwort #2 am:

Danke sehr. Wenn ich den Link richtig verstanden habe, handelt es sich um eine asiatische Kermesbeere (stehende Fruchtstände).
Ich bin voller Leben. :)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Wer kennt diese Pflanze?

sonnenschein » Antwort #3 am:

Invasiv, schwer wieder loszuwerden.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Wer kennt diese Pflanze? => Phytolacca (Kermesbeere)

Darena » Antwort #4 am:

aber nützlich: sie enthält viel Saponine, besonders in den Samen. gemahlen und in Wasser angesetzt ergeben die Samen eine prima Lösung gegen Läuse und andere Plagegeister ;)falls Du ein paar Samen loswerden willst - ich opfere mich gerne ;D
lg, Darena
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze? => Phytolacca (Kermesbeere)

Crispa † » Antwort #5 am:

diese Großstaude mag ich auch sehr gern und sie steht bei mir sehr schattig, sodass sie kaum fruchtet. Die wenigen Sämlinge sind schnell weggejätet da gibt es schlimmeres. Die Früchte sind sehr farbintensiv und wie man erzählt, hat man früher damit Weißwein rot zu Rotwein umgefärbt.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Wer kennt diese Pflanze? => Phytolacca (Kermesbeere)

Darena » Antwort #6 am:

Die Früchte sind sehr farbintensiv und wie man erzählt, hat man früher damit Weißwein rot zu Rotwein umgefärbt.
was angeblich für einen Mordskater sorgte. Weshalb Ludwig XIV das Weinpanschen mit der Todesstrafe belegt haben soll :o gerade nachgelesen: Saponine schädigen wohl die Eier der Schnecken. 3-4 Eßlöffel der getrockneten Beeren auf 1 Liter Wasser, das ganze im Frühling als Gießwasser verwenden
lg, Darena
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze? => Phytolacca (Kermesbeere)

Wild Bee » Antwort #7 am:

tja, soviel ich weiss ist diese pflanze giftig ,und sollte lieber nicht im garten wo kinder sind wachsen ::)lg, lisa ;)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze? => Phytolacca (Kermesbeere)

Crispa † » Antwort #8 am:

wenn ich dass alles aus meinem Garten verbannen würde was giftig ist wäre mein Garten ziemlich kahl. Aber ich glaube auch, dass man Kinder dementspechend erziehen kann. Selbst in der 6. Generation auf dem Grundstück ist es bisher noch zu keiner Vergiftung gekommen.
Liebe Grüsse Crispa
sarastro

Re:Wer kennt diese Pflanze? => Phytolacca (Kermesbeere)

sarastro » Antwort #9 am:

Ist Phytolacca acinosa. Den Samen verschleppen die Vögel.Bin ebenfalls Crispas Meinung, dass man Kinder in diese Richtung erziehen kann. Außer Kleinkinder. Aber da sind die Beeren unerreichbar weit oben. Und da ist ein Daphne mezereum 100 x schlimmer!
Kompost
Beiträge: 3
Registriert: 21. Aug 2007, 13:07

Re:Wer kennt diese Pflanze? => Phytolacca (Kermesbeere)

Kompost » Antwort #10 am:

Hmm, die Größenangaben irritieren mich ein bischen.Evtl. haben sich die Beeren bei mir einen zu schattigen Platz ausgesucht.Aus dem Gedächnis heraus würde ich schätzen, dass meine Pflanzen nicht größer als 50 cm hoch sind.Falls ich was von dem Samen retten kann, melde ich mich.
Dateianhänge
Kermes.jpg
Ich bin voller Leben. :)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze? => Phytolacca (Kermesbeere)

Crispa † » Antwort #11 am:

Also 1,00 - 1,50 m hoch ist meine Kermesbeere und wie ich gerade heute gesehen hab hat sie nur ganz wenig Früchte. Sie steht im Tiefschatten und bekommt keinerlei Sonne.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze? => Phytolacca (Kermesbeere)

Wild Bee » Antwort #12 am:

@Crispa du hast ja recht :D bei mir sind auch einige pflanzengiftig, selbst habe ich keine probleme damit ;)ich denke niederlande fárbt ab :Dlg,lisa :D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wer kennt diese Pflanze? => Phytolacca (Kermesbeere)

max. » Antwort #13 am:

@crispa,
..wie man erzählt, hat man früher damit Weißwein rot zu Rotwein umgefärbt...
eher farbschwache rotweine aufgefärbt.
Antworten