News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelflaute?? (Gelesen 2069 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Apfelflaute??

Cim »

Meine Eltern haben einen schönen großen Apfelbaum im Garten. Letztes Jahr hatten wir eine super reichlich Äpfel, alles andere is ausser Blätter nix ???Der Baum sieht sonst gesund aus. Blätter frün, die Äpel die dran sind auch gut, er wär zwar fällig zu schneiden, aber so schlimm ist es noch nicht . . .Hat jemand eine Idee, was dem guten Stück fehlen könnte? War es das tolle letzte Jahr vielleicht? (Ich habe mich doch schon sooo darauf gefreut wieder Apfelwein zu mschen :'()LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Apfelflaute??

frida » Antwort #1 am:

Wenn er im letzten Jahr sehr üppig getragen hat, erholt er sich in diesem Jahr. Man nennt das alternieren, d.h. er geht dazu über, in einem Jahr viel und im anderen fast gar nicht zu tragen. Einige Sorten neigen zu so einem Verhalten. Man kann dem ein bißchen entgegenwirken, indem man in den üppigen Jahren ausdünnt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Apfelflaute??

Cim » Antwort #2 am:

Hmmpf, nächstes Jahr scheuch ich meine Eltern in den Baum . . . . :oUnd dass sich Obstbäume etwas "erholen" dachte ich mir - aber unser übertreibt etwas - finde ich >:(Vielen Dank frida für die schnelle Info . . .
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Malus
Beiträge: 72
Registriert: 11. Jul 2006, 21:47

Re:Apfelflaute??

Malus » Antwort #3 am:

Hallo Cim,noch ein Tip. ich habe 3 alte Apfelbäume übernommen mit einer vollen Alternanz. Nur alle 2 Jahre Früchte und dann viel zu viele und kleine etc. Und laut Oma ist das schon immer so gewesen und eben normal.....Ich habe angefangen im Vollertragsjahr die kleinen Äpfel auszudünnen. Was immer noch zu einen reichlichen Behang führte. 2 Jahre später habe ich noch stärker ausgedünnt und im 4. Jahr habe ich ca. pro 2 Triebe mit Früchten NUR einen Apfel hängen gelassen. D.h. von 2 Blüten à 4 Äpfel 7 entfernen. Der Baum hatte trotzdem im Herbst einen guten Ertrag und dort wo nur einer hing auch schöne größe Früchte. Zum Winter gab es noch eine Fruchtholzreduzierung. Diesen Sommer habe ich zum ersten mal sogar an allen 3 Bäumen Ertrag. Also viel Spass beim Eltern jagen. Übrigens es wird nicht leicht sein, die ältere Generation zu überzeugen, dass so viele Äpfel weg müssen, um die Alteranz zu unterbrechen. GrußAndreas
Erlebe die geschmackliche Vielfalt von Äpfeln.
Antworten