News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maxima remontiert (Gelesen 863 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Maxima remontiert

martina 2 »

Jawohl, dieses Foto hab ich vor zwei Tagen gemacht 8) Vièrge de Cléry hat auch Knospen, aber daß sie das manchmal kann, weiß ich von Raphaela. Bei Maxima scheint es sich doch um eine seltenere Erscheinung zu handeln, oder?
Dateianhänge
maxisept.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Maxima remontiert

Detlev » Antwort #1 am:

Meine in Sommer 2006 als Container gepflanzte Maxima hatte letzten Monat auch noch mal sieben Blüten, bei der Hurdalsrose waren es auch noch einmal ein paar Blüten. Irgendwie war dieser "Sommer" schon etwas anders...
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 195
Registriert: 18. Jun 2005, 17:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Maxima remontiert

Regina » Antwort #2 am:

Soweit ich weiß, kommt es immer wieder mal zu einigen im Herbst "nachgeschobenen" Blüten bei Einmalblühern. Hier bei uns blüht momentan die Great Maidens Blush an zwei Trieben mit mehreren prachtvollen Blüten - und ich gebe gerne zu, daß ich fasziniert davorstehe, daran rieche und mich freue :D!Im letzten Jahr war es Félicité Parmentier.Vielleicht neigen ja speziell die Albas dazu???Lieben GrußRegina
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Maxima remontiert

michaela » Antwort #3 am:

Moin,Moin!!Meine Great Maidens Blush hat jetzt, im 2. Sommer, schon einen Ausläufer. Geht das immer so schnell? Sollte er erst noch bei Mama bleiben, oder in einen Topf bis er einen neuen Platz findet?Gruss MichaelaP.S. Hat jemand Platz?
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Maxima remontiert

sonnenschein » Antwort #4 am:

Das ist ein Alba-Nachblüh-Sommer-Herbst. Und die Centifolien tuns auch! Oder machens die Centifolien bei Euch nicht?? Würde mich sehr interessieren, denn wenn nicht, hätte ich auf einen Schlag viele meiner Fund-Centifolien in die Ecke "vermutlich Typ Kassel bzw. Lippoldsberg" gestellt ;) .Ich habe auch einen Alba-Centifolien-Auguststrauß verschenkt...
Dateianhänge
einmalbluher_august2.jpg
Es wird immer wieder Frühling
mooth

Re:Maxima remontiert

mooth » Antwort #5 am:

Da ist Wasser am Vasenfuss! :o
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 195
Registriert: 18. Jun 2005, 17:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Maxima remontiert

Regina » Antwort #6 am:

Hallo Sonnenschein,nee, die Centifolien tun´s bei mir nicht (Tour de Malakoff, Fantin Latour, Pompon de Bourgogne, Rose de Meaux, Blanchefleur, Bullata, Parvifolia, The Bishop -die sehe ich eh mehr als Gallica an). Lediglich Parvifolia hat einige Zeit nach der Hauptblüte zwei oder drei Blüten nachgeschoben.Herzlichen GrußRegina
Raphaela

Re:Maxima remontiert

Raphaela » Antwort #7 am:

Hier blühen nur einige der Centifolien nach die gleich nach der Blüte zurückgeschnitten wurden. Bis auf Vièrge de Cléry die blüht fast durch.
juttchen

Re:Maxima remontiert

juttchen » Antwort #8 am:

:'( :'(Bei mir tun' sie's auch nicht. Nicht eine!!
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Maxima remontiert

sonnenschein » Antwort #9 am:

Danke für Eure Antworten! Übrigens blüht meine gekaufte Lippoldsberg-Centifolie, die ich zur Identifikation dazwischengesetzt habe, auch nicht nach ::) .
Es wird immer wieder Frühling
Antworten