News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Quittenreiser (Gelesen 1723 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Suche Quittenreiser

Landfrau »

Hallo, auch wenn es noch nicht an der Zeit ist, ich freue mich über Reiser vonChampionBereczkiCydoraRondaLeskovacKann jemand die in Aussicht stellen? Ich würde gerne aus meinen Quitten (Portugieser und Cydopom) Quittenmehrsortenbäume machen, da ich sehr neugierig auf QUitten bin, aber nicht mehr Platz für weitere Bäume habe....Herzliche Dank!Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Suche Quittenreiser

Ayamo » Antwort #1 am:

Hallo Landfrau,Leskovac, frisch gepflanzt dieses Jahr, und eine Sorte von Birnenquitten (steht bei meinem Onkel - erfrage ich noch) könnte ich liefern.Grüße, Ayamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Suche Quittenreiser

Landfrau » Antwort #2 am:

Ayamo, das wäre ja toll! Sendest du mir als PN deine mail-Adresse? Wir melden uns dann im Winter, wenn es an derZeit ist. Solltest du Interesse an Reisern haben, einfach nachfragen, wir sammeln etliche ausgefallene Sorten. Vielleicht können wir uns revanchieren.Danke!Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Suche Quittenreiser

Staudo » Antwort #3 am:

Hallo,von mir könntest Du Wudonia haben, das ist eine ertragreiche, robuste Sorte aus DDR-Zeiten.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Suche Quittenreiser

Landfrau » Antwort #4 am:

HAllo Peter,dank auch für dieses ANgebot, auf das ich im Winter sehr gern zurückkomme. Wie ist die SOrte? Eher trocken oder saftig, evtl. rotkochend, neigt sie zur Fleischbräune? Ist die Form eher glatt oder stark gerippt?Von Wudonia habe ich noch nie gehört, umso interssanter!Danke. Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
MarieLouise
Beiträge: 83
Registriert: 4. Okt 2005, 18:54

Re:Suche Quittenreiser

MarieLouise » Antwort #5 am:

Hallo, Landfrau!Kurze Frage zwischendurch: Worauf veredelst Du Quitte?LGMarieLouise
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Suche Quittenreiser

Staudo » Antwort #6 am:

Hallo,die Wudonia ist sehr robust, trägt Massen herrlich gelber, recht kugeliger Apfelquitten (nur in diesem Jahr nicht, da sind die Blüten erfroren - das gab es noch nie). Die Früchte werden bei Überreife schnell braun, die Früchte sind halt nicht allzu hart. Beim Kochen nicht zu reifer Fruchtstücke bleiben diese gelblich.Ganz nebenbei sind Quitten wunderschöne Zierbäume. Schon deshalb mag ich sie.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Suche Quittenreiser

Crispa † » Antwort #7 am:

Ich mag auch die Quitten als Zierbaum. Der Wuchs ist schön, ein Kleinbaum oder großer Strauch mit dunkler Borke. Die Blätter haben Zierwert, Oberseite dunkelgrün, Unterseite silberfarben. Auch die Blüten gefallen sehr, leider sind sie schnell verblüht. Na und im Herbst die Früchte haben, neben dem Wert als Frucht, auch Zierwert.Meine 6 jährige Wudonia trägt in diesem Jahr recht gut.Welcher Kleinbaum hat schon so viele gut Eigenschaften?
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Suche Quittenreiser

Landfrau » Antwort #8 am:

MarieLouise, die Reiser sollen auf vorhandene QUitten aufgeedelt werden, da ich keinen Platz für weitere Bäume habe. Man kann wohl auch Quitte auf Weissdorn setzen, wir versuchten das einmal, der Reis trieb auch aus, leider pickte ein Vogel das Auge weg...... Wudonia macht ja neugierig ....Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Suche Quittenreiser

Damax » Antwort #9 am:

Hallo, auch wenn es noch nicht an der Zeit ist, ich freue mich über Reiser vonChampionBereczkiCydoraRondaLeskovacKann jemand die in Aussicht stellen? Ich würde gerne aus meinen Quitten (Portugieser und Cydopom) Quittenmehrsortenbäume machen, da ich sehr neugierig auf QUitten bin, aber nicht mehr Platz für weitere Bäume habe....Herzliche Dank!Landfrau
Kann Dir gern Quittenreise schicken. Bitte mußt mich im Winter(Dez/Jänner) anschreiben und erinnern, da ich die vielen Wünschenicht archiviere. Folgende Sorten: Haidegger, Klosterneuburger,Silberberger, Vranje, Rondo, Berezky, Wudonia, Lescovac, Constan-tinopler und einige nicht definierte Typen. Mispeln auch angenehm?Ciao und viel Freude derweilen, damax
Benutzeravatar
dieter_008
Beiträge: 78
Registriert: 20. Jan 2007, 14:20

Re:Suche Quittenreiser

dieter_008 » Antwort #10 am:

hallo, will mal diesen alten thread aufleben lassen.kennt jemand die sorte DANUVIANA?lt. M. Wittur soll es eine "stark aromatische lange duftende sorte" sein?hat jemand diese sorte, ist sie WIRKLICH empfehlenswert?hätte interesse an edelreis später.die sorte war ja auf der Europom 2005 zu "sehen"grußdieter
gruß
dieter
Antworten