News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lagerapfel gesucht (Gelesen 9470 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
caro.

Lagerapfel gesucht

caro. »

Ich suche eine Apfelsorte, die sich sehr lange im kalten Keller lagern lässt. Schmecken soll er auch.Vorschläge?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Lagerapfel gesucht

max. » Antwort #1 am:

mir schmeckt der rote boskoop sehr gut. lagerfähig bei mir bis märz. bei dir vielleicht noch länger. es gibt aber sorten, die noch länger halten. die apfelspezialisten werden sicher einiges dazu wissen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Lagerapfel gesucht

frida » Antwort #2 am:

Pilot ist lagerfähig bei Mai. Festes Fleisch, wird nicht mürbe.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Lagerapfel gesucht

Hermann. » Antwort #3 am:

Mein Vorschlag: Ontario. Vom Roten Boskoop bin ich enttäuscht und veredele den Baum um. Die Früchte sind zwar rießig, aber werden zum Teil von innen her faul.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Lagerapfel gesucht

max. » Antwort #4 am:

... aber werden zum Teil von innen her faul. ...
bei mir nicht.
brennnessel

Re:Lagerapfel gesucht

brennnessel » Antwort #5 am:

bei uns auch nicht. im obstgarten meines vaters hatte der immer stippe. es gibt aber verschiedene "boskoops". seit ich Topaz kenne, wäre dieser die sorte meiner wahl!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Lagerapfel gesucht

Zuccalmaglio » Antwort #6 am:

@caro,von Bedeutung wäre ggfls., wo, in welcher Höhe und auf welchem Boden du wohnst. An Boskop scheiden sich die Geister. Mir ist er auch zu einseitig säuerlich. Außerdem zu groß. Lieber zwei kleine Äpfel als einen Riesen fürs Hineinbeißen. Alterniert auch kräftig, d.h. jedes zweite Jahr hast du wenig bis gar nichts (Je nach Pflege und Unterlage).Ontario ist eine feine und fest bleibende Sache, wenn er auf dem Lager etwas Säure abgebaut hat. Für kräftiges Apfelaroma liebende aber nicht das richtige. Auf stärkeren Unterlagen auch kräftige Alternanz.Außerdem stärkere Krebsneigung. Daher auf keinen Fall auf schwererenBöden. Auch nicht für Feuerbrandgebiete und starke Winterfrostlagen.Muß beim Ernten und Lagern wie ein Babypopo behandelt werden. Sehr druckempfindlich. Die Fingerspitzen muß man im Zaum halten. In den von Frida erwähnten Pilot habe ich mich ein wenig verguckt. Bis Mai hatte ihn der Bio-Discounter im Angebot und er war immer noch sehr fest (knackig) und ausgeglichen süß-säuerlich bei mittlerem Aroma. Da er relativ gut im Handel erhältlich ist, werde ich auf einen eigenen Baum verzichten. Nach der Literatur soll er auf schwächeren Unterlagen auch kaum alternieren. Nicht für Feuerbrandgebiete.Ältere, gute Langlagersorten sind z.B. noch Boiken und Roter Bellefleur.
Tschöh mit ö
harald and maude

Re:Lagerapfel gesucht

harald and maude » Antwort #7 am:

bei uns auch nicht. im obstgarten meines vaters hatte der immer stippe. es gibt aber verschiedene "boskoops". seit ich Topaz kenne, wäre dieser die sorte meiner wahl!
Topaz ist klasse - wir haben ihn im Garten - scheint auch gut lagerfähig zu sein (wir haben bisher immer alles gegessen ::))lg Maude
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Lagerapfel gesucht

Hermann. » Antwort #8 am:

Ontario ist eine feine und fest bleibende Sache, wenn er auf dem Lager etwas Säure abgebaut hat. Für kräftiges Apfelaroma liebende aber nicht das richtige. Auf stärkeren Unterlagen auch kräftige Alternanz.Außerdem stärkere Krebsneigung. Daher auf keinen Fall auf schwererenBöden. Auch nicht für Feuerbrandgebiete und starke Winterfrostlagen.
Bei "kräftiges Apfelaroma" gebe ich Dir recht. Alternanz habe ich nicht festgestellt, die Unterlage ist allerdings nicht sehr wüchsig. Mein Ontario steht auf Lehmboden, hat keinen Krebs und keinen Feuerbrand im Gegensatz zum Roten Berlepsch, der nur 5 Meter daneben steht. Winterfrost hat ihm hier im Unterallgäu auch nie geschadet.Gerade bei Feuerbrand gehen die Meinungen stark auseinander. Ontario sei stark gefährdet, man liest aber auch, er sei (wie meiner) fast schon resistent gegen Feuerbrand.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Lagerapfel gesucht

cydorian » Antwort #9 am:

Kommt aus Klima an. Für warme Klimate käme noch Brettacher (auf nichts schwächerem als mittelstarkwachsender Unterlage Hochstamm) in Frage. Der hat den Vorteil, dass er universell einsetzbar ist: Nicht nur als Tafelapfel, sondern auch in Küche und für Saft prima geeignet. Hält in kühlem Keller bis Mai, Juni, wesentlich länger wie irgendeine Renette.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Lagerapfel gesucht

Zuccalmaglio » Antwort #10 am:

@Herman.,hinsichtlich Lehmboden: was bei schweren Böden den Krebs fördert, ist die oft mit solchen Böden verbundene Staunässe.Mir ist in einem Extremwinter ein Ontario-Hochstamm hops gegangen. Insofern kann ich die entsprechenden Hinweise in der Literatur bestätigen. Neben den schon erwähnten Pilot, Boiken und Roter Bellefleur kommt vielleicht noch Luxemburger Renette in Frage. Die Früchte werden aber recht groß. Aber wen es nicht stört.
Tschöh mit ö
caro.

Re:Lagerapfel gesucht

caro. » Antwort #11 am:

@caro,von Bedeutung wäre ggfls., wo, in welcher Höhe und auf welchem Boden du wohnst.
Brandenburg, LehmbodenWahrscheinlich werde ich "Pilot" nehmen.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Lagerapfel gesucht

Zuccalmaglio » Antwort #12 am:

Brandenburg stellt für die im Thread genannten Sorten kein Problem dar.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Malus
Beiträge: 72
Registriert: 11. Jul 2006, 21:47

Re:Lagerapfel gesucht

Malus » Antwort #13 am:

Hallo,Finkenwerder Herbstprinz "Kalter Keller" Wie ist die Temperaturspanne in deinen Keller? GrußAndreas
Erlebe die geschmackliche Vielfalt von Äpfeln.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Lagerapfel gesucht

cydorian » Antwort #14 am:

Wahrscheinlich werde ich "Pilot" nehmen.
Probier ihn erst. Er heisst auch "Pillnitzer Stein", weil er so hartfleischig ist. Nicht jedermanns Sache.
Antworten