News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris (Gelesen 5595 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Diese hübsche Wildpflanze habe ich seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen. Sie hat mir damals schon gefallen und würde gerne ihren Namen kennen. Danke für eure Tipps!
Re:Wieder eine Unbekannte
Die finde ich auch hübsch!Aber nicht den Namengemeines Leinkraut/Linaria vulgarisBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Danke Barbara, ging ja wieder mal schnell. Ich werde mir ein paar Pflänzchen ausgraben, denn das Feld wird bald beackert.
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wieder eine Unbekannte
Aber Gemein paßt zu ihr.Ich habe mal ahnungslos ein Pflänzchen ausgebuddelt.Das Zeug unterwandert alles, in jede Staude wächst sie rein, durch Mauerritzen und ausrotten ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Die Wurzeln gleichen Windenwurzeln und daraus wächst immer wieder eine neue Pflanze.Heute überlege ich mir gut ob ich je wieder eine Wildstaude vom Straßenrand in meinem Garten auch haben will. Lieber genieße ich die Blüten in der freien Natur.Die finde ich auch hübsch!Aber nicht den Namengemeines Leinkraut/Linaria vulgarisBarbara
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Grüß Euch, "gemein" - ich hoffe, ihr wisst, dass es nichts mit "gemein" im sozialen Kontext heutiger Zeit zu tun hat?!Es ist ein alter Ausdruck für allgemein, weitverbreitet, nichts besonders... Leider sind viele Pflanzen, die "gemein" in ihrem Namen tragen, heute ganz und gar nicht mehr gemein, sondern stellenweise ziemlich rar geworden durch Nutzungsänderung der Flächen. Der lateinische Artname "vulgaris" heißt übersetzt übrigens ordinär, gewöhnlich. - Man könnte also auch gewöhnliches Leinkraut sagen.Viele GrüßeMarkus
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
@BlaualgenwelsMan kann eben mit "gemein" versuchen, gute Wortwitze zu machen. ("Gewöhnlich" finde ich übrigens für so eine schöne Blume auch nicht besonders
)Im Englischen heißt sie entsprechend übrigens "Common Toadflax" oder "Yellow Toadflax"LGBarbara

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Sicher weiß ich das, meinerseits war es nur eine Anspielung auf den furchtbaren Ausbreitungsdrang dieser Staude. Wo ich dieses Teil sehe wird es gerupft genauso wie Winde & Co. Denn es ist kein bischen besser als Winde.Grüß Euch, "gemein" - ich hoffe, ihr wisst, dass es nichts mit "gemein" im sozialen Kontext heutiger Zeit zu tun hat?!
Liebe Grüße Elke
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Sunshine, lass dich nicht irre machen. Fast immer verhält sich L. vulagaris sehr anständig, taucht hier und da im Garten auf aber wird nicht lästig.
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Danke euch allen für eure Erfahrungsberichte. Bei Wikipedia steht, dass eine Pflanze bis zu 32.000 Samen pro Pflanze bilden kann. Wie glaubwürdig diese Angabe (kommt mir zu hoch angesetzt vor) ist, weiß ich nicht, aber ich habe schon das Vergnügen mit Winden, Quecken, Oxalis corniculata L. (kleiner, rotblättriger Sauerklee), Gelber Portulak etc.. Vielleicht lasse ich doch besser die Finger davon.
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Ich mag das wilde Leinkraut sehr gern, als Kind war es meine Lieblingsblume. Deshalb war es nur logisch, daß ich es auch im Garten haben wollte. Das war vor ungefähr zwanzig Jahren. Inzwischen bin ich mit meinen Pflanzen zweimal umgezogen, und ich jäte immer noch Linaria... Ich finde die Pflanze nach wie vor wunderschön, aber sie ist auf fruchtbarem Boden wirklich mit Vorsicht zu genießen. Im Vergleich mit Linaria purpurea würde ich sagen, Linaria vulgaris ist etwa zehnmal so invasiv, was wohl hauptsächlich auf ihre Wurzelausläufer zurückzuführen ist.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Danke Susanne daß Du die Wuchskraft vom Leinkraut bestätigst :)Ich dachte schon daß ich die Einzige bin die Probleme damit hat.
Liebe Grüße Elke
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Bin ich dann die einzige, bei der diese Linaria sich nicht ansiedeln will :-[ich finde sie so hübsch, aber weder mit Pflanze noch mit Samen habe ich Glück gehabt. Was habe ich falsch gemacht?
Der Platz war Spitze. Ich hätte mich dort wohlgefühlt




"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
ich mag die Linaria vulgaris auch gern und hab heut am Bahndamm Samen gesammelt sie mag es anscheinend sehr warm :)vermutlich wäre sie ein Fall für Waschbetonplattenritzen oder Trockensteinmauern - überall dort wachsen, wo man sich gerade ein bißchen Substrat um die Wurzeln erobern kann

lg, Darena
Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Bei mir ist sie dieses Jahr verschwunden. Davor hatte ich sie drei Jahre lang als kleine Pflanze.Was habe ich falsch gemacht?
Sonst fühlen sich bei mir alle Linarias wohl.Ich hatte gehofft, dass bei den Sämlingen wieder eine dabei ist, aber Fehlanzeige.LG, Bea


Re:Wieder eine Unbekannte-->Leinkraut/Linaria vulgaris
Ich habe L.vulgaris und L.purpurea, bei letzterer hat sich auf Dauer nur die violette Form erhalten, die rosa ist trotz mehrerer Versuche verschwunden. Ich hatte diese aus einem Garten nur ca 100 m entfernt erhalten, wo sie sich immer noch prächtig vermehrt! Ich habe einen lehmigen Boden, wenig offenen Boden, relativ viel Schatten - alles Bedingungen, die Linaria offenbar nicht sehr liebt. Entsprechend versamt sich L.purpura in Ritzen, in Pflanzgefässen, L.vulgaris ist häufig an Strassenrändern, also offenbar auch sehr lichtbedürftig. Bei mir hält sie sich nur an einer Stelle an der südlichen Hausmauer.