News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Passiflora (Gelesen 42738 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18516
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Passiflora

Nina » Antwort #60 am:

Sieht toll aus Simon! :D
brennnessel

Re:Passiflora

brennnessel » Antwort #61 am:

..... eine Passiblüte, die 5 Tage lang blüht, hatte ich noch nie , Simon !!!!! Hüte diesen Schatz! 8)LG Lisl
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Passiflora

Tolmiea » Antwort #62 am:

Da könnt man sich sogar an die Farbe gewöhnen :DJa, ihr Lieben, ich glaube ich dünge entschieden zu wenig. Aber ich bessere mich grad :D und wartet erst wenn mein Superthrive da ist 8)
pjoter petrowitsch

Re:Passiflora

pjoter petrowitsch » Antwort #63 am:

So, gestern die ersten Blüten von P. caerulea im Garten,P. incarnata hat ja schön vor einiger Zeit angefangen zu blühen, aber die Blätter und Blüten waren trotz starken Wachstums extremschrumpelig. Obs an den kühlen Temperaturen lag oder ein Virus?Na ja die Hitze scheint Ihnen zu bekommen.PP
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Passiflora

Tolmiea » Antwort #64 am:

Bei mir hat auch endlich die neue mit Knospen übersäte langerwartete Incense ihre erste Blüte geöffnet. Tja, so ist das halt, wenn mir bei Normaaldilidl eine Incense für 3,95 in den Wagen hüpft..... :-XEs ist wieder eine caerulea, jetzt hab ich davon schon 4 ::) >:(liegrü g.g.g.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Passiflora

Simon » Antwort #65 am:

Hi!letztens habe ich ganz erstaunt Blüten an meiner eigentlich zum sterbenaussortierten P. edulis entdeckt.Eigentlich hatte sie diesen Kräuselvirus und ich wollte sie von den anderen weiter wegstellen.Hab sie irgendwann im Mai einfach in ne Ecke des Gartens gestellt.Dann immer mal gegossen und Tomatendünger gegeben.Jetzt hat sie sogar zwei Früchte angesetzt !!!Hätte ich nie gedacht das die sich so gut erholen würde !Und das bei dem schlechten Standort ::)Bye, Simon
Dateianhänge
passiflora_edulis_frucht.jpg
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Passiflora

Silvia » Antwort #66 am:

Wow, jetzt kannst du Saft machen. :DSag mal, ich liebäugel ja auch immer mit ihnen. Kann man sie im Winter eigentlich ganz normal im Zimmer halten? Oder tut ihnen das nicht gut? Ich hätte einen Platz an einem riesigen Dachschrägenfenster nach Norden. Aber es ist eben normal geheizt. Auf der Fensterbank hatte ich bisher kein Glück mit ihnen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Passiflora

Simon » Antwort #67 am:

Hi!Also ich überwinter si in einem Lichtkasten (3 Neonröhren) bei 10-15°C im Keller...Zu warm ist wegen den Spinnmilben und dem fehlenden Licht oft tödlich...Sehr gut sind im Winter auch die Passifloras am Badezimmerfenster (Südfenster) gewachsen. Die standen da eigentlich nur aus Platzmangel, ich hab sie aber jetztda gelassen da sie dort so gut wachsen.Ich vermute es liegt an der höheren Luftfeuchtigkeit.bye, Simon
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Passiflora

Silvia » Antwort #68 am:

Licht gäbe es unter der dreifach befensterten Schräge genug. Also, müsste viel Licht und Wärme doch gehen, oder? Deine Erfolge finde ich nämlich faszinierend und nachahmenswert! LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5111
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Passiflora

helga7 » Antwort #69 am:

Ich gebs jetzt dann auf! Vier Passifloras am Gartenzaun, und nur Eine blüht sporadisch! >:(
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Passiflora

Re-Mark » Antwort #70 am:

Einige P. edulis haben den Winter auf einem sonnigen Fensterbrett über der Heizung in der Uni verbracht. Luftfeuchtigkeit war definitiv gering, ist ihnen trotzdem gut bekommen.Meine 'Amethyst' blühen diesmal erbärmlich wenig, dafür hat sich Byron Beauty erfreulich entwickelt:
Dateianhänge
byron_beauty.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Passiflora

Simon » Antwort #71 am:

Ich gebs jetzt dann auf! Vier Passifloras am Gartenzaun, und nur Eine blüht sporadisch! >:(
Versuch sie mal ein bischen K betont zu düngen.ZB einfach nen Tomatendünger ...Wenn sie zuviel N bekommen blühen sie nur wenig.Bye, Simon
brennnessel

Re:Passiflora

brennnessel » Antwort #72 am:

;D Habe heute an meiner Passifl. holosericea entdeckt,dass sie doch noch gedenkt, dieses Jahr zu blühen ;D !!!!! Aus mehreren Blattachseln schiebt sie mehrere cm lange Stängelchen mit kleinen Kugerln !!!!! (jeweils 2 aus einer Achsel).Nun möchte ich euch um einen Rat fragen: soll ich die jetzt schon in den Wintergarten hereinnehmen oder so lange damit warten, bis ich sie wegen Nachtfrostgefahr sowieso einräumen muss? Sind die Passis da empfindlich mit dem Knospenabwerfen? Die Blüte wird sich draußen bei uns wahrscheinlich nicht mehr ausgehen, ihr wisst ja, wo ich wohne! ;)LG Lisl
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Passiflora

Re-Mark » Antwort #73 am:

Nun möchte ich euch um einen Rat fragen: soll ich die jetzt schon in den Wintergarten hereinnehmen oder so lange damit warten, bis ich sie wegen Nachtfrostgefahr sowieso einräumen muss? Sind die Passis da empfindlich mit dem Knospenabwerfen?
Habe dein Posting eben erst gesehen, sorry für die späte Antwort! Mein Buch [Ulmer, 1997] sagt:"Für Zimmer- und Freilandkultur ist P. holosericea nur bedingt zu empfehlen. An einem sonnigen Standort wächst sie zwar willig, zahlreiche Blüten sind jedoch kaum zu erwarten. [...]...fühlt sich die wärmeliebende P. holosericea bei winterlichen Temperaturen über 15°C am wohlsten. Nächliche Abkühlungen auf 10°C werden zumindest von ausgepflanzten Exemplaren toleriert."
Die Blüte wird sich draußen bei uns wahrscheinlich nicht mehr ausgehen, ihr wisst ja, wo ich wohne! ;)
Du wohnst in der westlichsten Exklave Sibiriens, dem südlichsten Punkt des nördlichen Polarkreises, oder irgendwo in der Nähe der Schneegrenze, richtig? ;)
brennnessel

Re:Passiflora

brennnessel » Antwort #74 am:

Du wohnst in der westlichsten Exklave Sibiriens, dem südlichsten Punkt des nördlichen Polarkreises, oder irgendwo in der Nähe der Schneegrenze, richtig? ;)
Stimmt fast, Robert ;)! Na, habe sie gestern nach den frischen 7° am Morgen in den Wintergarten geholt. Hoffentlich schaffen es die Blüten hier noch vor der finsteren Zeit! Sie wäre ja sooooo hübsch mit ihrem goldenen Strahlenkranz! LG Lisl
Antworten