News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pilz am Geländer (Gelesen 4605 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Pilz am Geländer
Das hier wächst seit neuestem an unserem Geländer aus Douglasie. Trotz diverser Farbschichten!Ich nehm mal an, dass es schleunigst entfernt werden sollte, oder? Muss es nachbehandelt werden?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Pilz am Geländer
Sieht so aus, als ob sich in der Ritze zwischen den Balken genügend Feuchtigkeit gehalten hat, um die dort befindlichen Farbschichten aufzuweichen, oder aber, es gibt in der Ritze keine Farbschichten, oder aber, es hat sich Staub/Dreck in der Ritze angesammelt, der sie schön feucht hält. Der Pilz scheint mir ziemlich sicher ein Totholzbewohner zu sein, und da er schon blüht, würde ich sage, das Myzel ist bereits gut etabliert. Das Bild ist nicht sehr deutlich, kannst du ihn mal anfassen und sagen, ob er weich ist (Schleimpilz) oder eher fest in der Struktur?Falls du ihn da nicht haben willst, mußt du nicht nur den sichtbaren Pilz entfernen, sondern auch das darunterwachsende Myzel bekämpfen. Das dürfte inzwischen das anliegende Holz durchwurzelt haben, so daß ihr wohl nicht um ein tiefwirkendes Fungizid herumkommen werdet.Versuche doch mal, ein Messer so weit wie möglich unter den Pilz zu schieben und ihn dann vorsichtig herauszuhebeln. Mich würde interessieren, ob da noch ein Stiel dranhängt...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Pilz am Geländer
Der Pilz ist fest und hat eine samtige Oberfläche. Die Ritze ist zu eng für ein Messer, da komm ich nicht rein.Ich habe schon befürchtet, dass wir da mit größerem Chemieeinsatz ranmüssen, denn irgendwie hängen hier ja 4 auf 4 m Holz aneinander (s. Bild = ein Segment). Wie kommt so ein Pilz da rein? Das Geländer ist knappe 6 Jahre alt.LGBarbara
- Dateianhänge
-
- Gelander_2.jpg (78.7 KiB) 292 mal betrachtet
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Pilz am Geländer
Pilzsporen sind mikroskopisch klein, die kommen überall rein. Ich hielt die Ritze für eine konstruktionsbedingte, jetzt sehe ich aber auf dem neuen Bild, daß es sich um einen Riß im Holz handelt, der sich zur linken Seite ausdehnt. Auch auf der rechten Seite kurz vor dem nächsten Standpfosten sieht man einen ähnlichen Riß. Möglich ist, daß dieser Riß als kaum sichtbarer Haarriß schon zum Zeitpunkt der Konstruktion bestand und auch damals schon Pilzsporen enthielt, aber auch, daß der Riß durch die Verarbeitung entstanden ist und später die Pilzspore eingesammelt hat.Ich würde den Pilz rausoperieren und mal mit dem Hersteller eures Geländers konferieren, ob es Sinn macht, das betroffene Querholz komplett zu ersetzen. Das hätte den Vorteil, daß ihr einen besseren Überblick über die tatsächliche Ausdehnung des Pilzmyzels hättet und in diesem Abschnitt vorerst nicht mit neuen "Blüten" rechnen müßtet.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Pilz am Geländer
Mit den Blüten könnte ich ja leben, wenn es sicher ist, dass nicht das Geländer zusammenbricht, denn dann landen wir unten im Teich ::)Der Zimmermann wird sich freuen, von uns wieder zu hören. Wir hatten schon Knatsch mit ihm, weil das Holz im 1. Jahr wie wahnsinnig harzte. Zum einen war alles klebrig ( der Boden war auch neu) und zum anderen gefiel es der Farbe natürlich überhaupt nicht. Zimmermann und Maler schoben sich gegenseitig die Schuld zu, bis sie sich dann letztes Jahr bequemten, alles neu zu streichen auf ihre Kosten ( insgesamt 4 solcher Balkone!) Egal, da müssen wir durch.Vielen Dank für Deinen Rat LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Pilz am Geländer
Laß den Pilz noch ein wenig wachsen, dann können wir ihn bestimmen und rausfinden, ob es ein Holzzerkleinerer oder nur ein zufällig in der Ritze wohnender ist.Im ersteren Fall würde ich den Teil des Geländers fürs Anlehnen sperren...Wie wahnsinnig harzte? Dann hat er euch zu frisches Holz verbaut, dafür gibt's was auf die Finger...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Pilz am Geländer
Hallo,eigentlich ist es doch etwas völlig natürliches, dass totes Holz von Pilzen besiedelt wird. Dagegen helfen in erster Linie Trockenheit (die wir dieses Jahr kaum hatten) oder chemische Behandlung. Das Herauspolken des Fruchtkörpers nutzt nichts, ist rein kosmetisch. Das Myzel sitzt garantiert großräumiger im Holz. Da wird nur trockenlegen helfen - und weil es von oben nunmal regnet, müssen alle Ritzen wasserabweisend versiegelt werden. Also am besten zuerst ein fungizides Holzschutzmittel einwirken lassen, dann die Ritzen wasserdicht verschließen. Da würde ich einen Zimmermann fragen, was in Frage kommt.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Pilz am Geländer
@ SusanneDas war genau der Streitpunkt! Der Zimmermann behauptete, es sei die dunkle Farbe, dadurch sei das Holz heißer geworden und habe deshalb mehr als üblich geharzt. Der Maler solle zahlen. Dass es auch harzte, wo die Sonne höchstens abends und dann nur kurz hinkommt oder nie hinkommt, bestritt er, obwohl er daneben stand. Das Problem war, dass wir die Firma beauftragt hatten, als sein (netter) Vater noch Chef war. Von ihm hatten wir dann Gott sei Dank auch noch die schriftliche Zusicherung, dass er den Schaden beheben würde. Dann starb der Vater überraschend, und der Sohn übernahm die Firma. Nun ja, damit begann das Theater. Man hat ja sonst nichts zu tun.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Pilz am Geländer
Wenn du das schwarz auf weiss hast, muss sich auch der Sohn dran halten.
Re:Pilz am Geländer
Theoretisch
Aber die Geschichte ist eigentlich nur per PM zu erzählen, da nicht immer sehr gewählte Worte drin vorkommen.
;DImmerhin, letztendlich wurde ausgebessert, ohne dass wir etwas bezahlen mussten!


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Pilz am Geländer
HiHi, der wird sich freuen, wenn du nun mit der Pilzgeschichte kommst



Re:Pilz am Geländer
Na, bevor das Teil aussport... außerdem trocknet der Riß nicht ab, wenn das noch so ein Schwamm drin sitzt.... Das Herauspolken des Fruchtkörpers nutzt nichts, ist rein kosmetisch. ...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.