News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bobby James und Kirschlorbeer (Gelesen 8134 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Bobby James und Kirschlorbeer

MrsBarnaby »

Hallo liebe Forumsmitglieder!Ich komme aus der Pfalz und bin erst seit kurzem mit dem Rosenvirus infiziert. Deswegen habe ich jetzt zwar drei Containerrosen im Hof stehen, weiß aber noch nicht so genau, wo ich sie hinpflanzen soll. Will heißen, so prinzipiell schon, aber der Teufel liegt bekanntlich im Detail. Ich hatte gehofft, dass ich hier vielleicht Rat finden kann.Problem: Wohin pflanze ich meine Bobby James? Wir haben in unserem garten an der Nordgrenze zwei Kirschlorbeer stehen. Ca. 4m hoch und insgesamt ca. 6 bis 7m breit. Zwischen ihnen ist ca. 2m Platz. Sie wurden nie in Form geschnitten, sind also Wildwuchs. An der Westseite des KL auf der Grundstücksecke steht ein alter Fliederbaum. Seine Äste berühren in 3m Höhe oder so die äste des KL. Ums Eck vom Fliederbaum an der Westgrenze des Grundstücks steht ein weiterer KL. Zwar auch 4m hoch, aber sehr viel schmaler als die anderen beiden. Auch seine Krone beührt fast den Flieder, so nah steht er.Ich wollte die beiden Großen KLs an der Nordgrenze von Bobby James überwuchern lassen, weil ich den KL so entsetlich langweilig finde. Aber wohin pflanze ich ihn? dazwischen? genau auf der Höhe zwischen den Kls. Mehr nach vorn in der Blumenrabatte oder mehr nach hinten. Hier sitzt übrigens schon eine Rose, die vor sich hinkümmert, weil sie keine Sonne kriegt. Die wollte ich ausbuddeln und ihr ein Sonnenplätzchen schenken. Wobei ich Null Ahnung habe, was es für eine ist. Sie hatte meterlange Triebe, aber ohne Blüten. Ist das dann eine Kletterrose? Oder setze ich den Bobby James besser zwischen KL und Flieder? Weil hier mehr Platz ist. ich weiß ohnehin nicht, wie ich dieses blöde Loch zukriegen soll. Hier sitzt auch eine Rose, die kümmert. Eine Minirose in Gelb. Die wollte ich auch ausbuddeln und an die Sonne bringen. (Möchte wirklich wissen, wer den Garten geplant hat, bevor wir ihn samt Haus gekauft haben!) Und wenn an die Stelle, wie nah ran an den KL?Das Problem geht weiter. ich habe noch eine Strauchrose, den Mayor of Casterbridge. Angeblich braucht er Halbschatten. ich dachte mir, dass er sich unter dem Flieder eigentlich supergut machen würde. Aber was ist mit der Wurzelkonkurrenz? Kriege ich das problem mit einer Wurzelsperre in den Griff und wenn ja, wie groß müsste der "Container" für den Mayor sein, damit er sich wohlfühlt? Oder würde ihn da der fehlende Himmel stören, da über ihm ja der KL den Flieder berührt.Weitere Fragen: Bis wann muss ich meine Containerrosen in die Erde bringen? Will heißen, wie lange kann ich mein Problem noch aussitzen? Soll ich jetzt schon mit Kali düngen, solange sie noch im Container sind oder erst wenn sie in der Erde sind?Kann mir irgendjemand einen Rat geben?Schon mal herzlichen Dank im Voraus!Petra / MrsBarnaby
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

michaela » Antwort #1 am:

Moin,Moin!!Der Virus ist aber ziemlich hartnäckig, und wird meist schlimmer statt besser!! ;D ;DZu Bobby: Ich denke der braucht eine richtige Stütze, auch wenn du den Kirschlorbeer nicht magst, aber Bobby macht ihn platt. Und dann hast du auch von Bobby Nicht mehr viel. Ich hänge mal ein paar Bilder an, vielleicht hilft es dir ja.Bobby James 6/07Bobby 3Bobby James 6/07-2Bobby James 6/07-1Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Amelia

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Amelia » Antwort #2 am:

Hallo,ich denke mal, der Bobby ist weder für den Kirschlorbeer noch für den Flieder geeignet. Das Teil ist ein Monster und würde Deine KL oder den Flieder garantiert plattmachen! Mein Bobby steht an einem großen alten Kirschbaum und ist im 3. Jahr jetzt bei 7 m Höhe angelangt.Mayor of Casterbridge will bei mir im Garten auch klettern. Versuch mal ein Loch beim Flieder zu buddeln und gucke erstmal, ob das überhaupt möglich ist. Vielleicht findest Du eine Lücke zwischen zwei dicken Wurzeln. Ich persönlich habe noch nie eine Wurzelsperre eingebaut ::), von daher kann ich dazu nichts sagen.Pflanzen kannst Du, solange es frostfrei ist. Der Herbst ist m.E. die beste Pflanzzeit :).
ALFREDT

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

ALFREDT » Antwort #3 am:

Moin Michaela :)Dein Bobby James sieht ja prächtig aus. :D :o :D Suuuuper Bilder! :)In Bobby James werden bestimmt viele Vögel ihr Nest bauen. ;) ::) :) Im ersten Bild ist links unten eine Rose zu sehen- wie heißt die Schöne????? Liebe GrüßeMatthias
freiburgbalkon

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

freiburgbalkon » Antwort #4 am:

...Im ersten Bild ist links unten eine Rose zu sehen- wie heißt die Schöne?????...
(Kopfschüttelsmiley) Unglaublich, was Dir alles auffällt. Man sieht doch gar nix. Irgendwas rosanes. Könnte doch auch was ganz anderes sein als ne Rose...
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

MrsBarnaby » Antwort #5 am:

Seufz. Also ich hätte da als Alternativstandort für Bobby James noch die Nordwand unseres Hauses. Bestimmt 7m hoch, ca. 4m breit. Darüber ein Pultdach, ca 8m lang. Wäre das besser? (Schade, dafür hatte ich mir eigentlich die Madame Alfred Carriere ausgesucht. snüff. Die ist doch auch so schön. Wo pflanz ich die dann hin?)Und was könnte ich alternativ zu Bobby James zum Kirschlorbeer pflanzen, damit der recht schnell und schön überwuchert wird? Vorzugsweise duftend und weiß oder zartrosa. Ob mehrmals blühend oder nur einmal wär mir egal. Zusätzlich schöne rote Hagebutten wär toll.Der Mayor klettert?! Huchsa. Davon hat der Händler nichts gesagt. Soll ich mir den für meine erträumte Rosenlaube auf der geplanten Veranda aufheben? Hm.Wobei einen Platz zwischen einigen Wurzeln vorm Flieder finden, ist leicht. Wäre die Stelle, wo momentan noch die Johannisbeere steht. Die soll aber in die geplante Obstecke auswandern. Der Platz wär dann frei.Was mach ich aber mit dem blöden Loch unter dem Flieder? Ich meine an der Westgrenze unseres Grundstücks. Wir hatten einen Schmetterlingsflieder hingepflanzt - völlig dummnaiv. Der mags dort überhaupt nicht. Aber womit könnte man dieses Loch stopfen? Irgendetwas, was blüht. Hortensien? Irgendeine Idee?Seufzende GrüßePetra
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

MrsBarnaby » Antwort #6 am:

Stütze. Jetzt komm ich erst drauf. Auf was wächst denn dein Bobby James? Was ist denn da drunter? Ein Rankgerüst?
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

michaela » Antwort #7 am:

Moin,Moin!!Petra, als "Unterlage" hat er einen alten Apfelbaum, den hat er mittlerweile vollständig in Beschlag genommen. ;D Nun hangelt er sich in die beiden rechts und links! Links werde ich ihn wohl lassen, wenn er artig ist......Er ist jetzt ca. 6 Jahre alt, aber noch ganz munter! :DMatthias, davor müsste Felicite Parmentier stehen.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Marion

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Marion » Antwort #8 am:

Das Problem geht weiter. ich habe noch eine Strauchrose, den Mayor of Casterbridge. Angeblich braucht er Halbschatten. ich dachte mir, dass er sich unter dem Flieder eigentlich supergut machen würde. Aber was ist mit der Wurzelkonkurrenz? Kriege ich das problem mit einer Wurzelsperre in den Griff und wenn ja, wie groß müsste der "Container" für den Mayor sein, damit er sich wohlfühlt? Oder würde ihn da der fehlende Himmel stören, da über ihm ja der KL den Flieder berührt.
Den Mayor im Halbschatten? Das dachte ich auch einmal. Ich weiß jetzt natürlich nicht, was genau mit "Halbschatten" gemeint ist, bei mir jedenfalls hat er Morgensonne (Ostseite) und steht - wie bei dir geplant - neben einem Flieder. Ergebnis: Halbschatten = Fehlanzeige, der Mayor dümpelt und mit jeder Blüte muß er kämpfen wie ein Löwe. Bei meiner Freunding hingegen steht er in der vollen Sonne - und fühlt sich pudelwohl. 8)Zum Topf: Die Breite, der Durchmesser des Topfes ist relativ egal, da Rosen Tiefwurzler sind, solltest Du einen hohen nehmen, so gut 50cm, das dürfte für den Mayor reichen.Ach so ::) du meistest mit "Container" eine Wurzelsperre 8)... Die meisten nehmen wohl alte Eimer und schneiden den Boden ab. Mir ist das zuviel Gewurschtel dieses Gefäss passend in den Boden zu bekommen. 8) Ich nehme stabile, alte Folien, z.B. ein Stück Abdeckfolie des Sandkastens, kürzlich nahm ich ein Stück Teichfolie. Durchmesser des "Containers" - tja, gut 50cmViel Spaß mit Deinen Röschen - besonders auch mit BobbyMarion
Marion

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Marion » Antwort #9 am:

Da fällt mir ein .... der Ehrlichkeit halber sollte ich vielleicht hinzufügen, daß bei mir der dümpelnde Mayor neben dem Flieder OHNE Wurzelsprerre steht, ich war damals wohl einfach zu f..l :-\ Vielleicht ist er ja deshalb so bockig?
Marion

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Marion » Antwort #10 am:

Der Mayor klettert?! Huchsa. Davon hat der Händler nichts gesagt. Soll ich mir den für meine erträumte Rosenlaube auf der geplanten Veranda aufheben?
Petra, mit "klettern" ist hier lediglich gemeint, dass diese Rose für eine Strauchrose recht wüchsig ist, sie schafft so geschätzte 2- bis allerhöchstens 2,5m, - sofern Du sie nicht schneidest. Mit Schnitt hingegen lässt sie sich gut, sozusagen "ganz normal" unter Schach halten. Eine ganze Rosenlaube schafft sie nicht, dafür ist sie ganz bestimmt nicht geeignet, vielleicht erklimmt sie eine Säule (oder so) davon, mehr nicht.Zum Loch in Deinem Flieder: Ich weiß ja nicht, wie groß dieses Loch ist. Der Major jedenfalls wird nicht sonderlich buschig, er wächst eher schlank und schmal aufrecht. Du hast doch wohl nur eine Pflanze davon, oder?Vor den Flieder würde ich als Kontrast etwas buschiges, kleinlaubiges und kleinblütiges setzen. Vielleicht eine Ballerina, ja, das macht sich bestimmt. Zu anderen Pflanzen fällt mir nix ein. HG Marion
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

MrsBarnaby » Antwort #11 am:

Hallo Marion!Zum Mayor: Na, das klingt doch, als könnte man es mal versuchen. Besagte Stelle ist die NW-Ecke unseres Grundstücks. Da kommt die Morgensonne hin und im Sommer auch ein Teil der Mittagssonne. Mit der Wurzelsperre könnte es vielleicht klappen. Ganz herzlichen Dank auch für deine ausführliche Antwort. 2m Höhe klingt gut. Da müsste ich in der Höhe nur ganz wenig korrigierend eingreifen. :D Ich hab hellblaue Glockenblumen als Begleiter geplant, eine weiße Taglilie und Vergissmeinnicht. Ich freu mich schon auf das Ergebnis.LGPetra
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

MrsBarnaby » Antwort #12 am:

Hallo Michaela!Ein Kirschbaum wächst da also unter deinem Bobby James. So einen großen Baum habe ich leider nicht zu bieten. Aber Bobby James ist jetzt da. Wenn ich keinen Alternativstandort für ihn finde, werde ich es einfach ausprobieren müssen mit dem Kirschlorbeer. Was hältst du denn von der Hausnordwand (7m hoch, 4,5m breit)? Wäre die besser geeignet als der beschriebene KL? Mit Rankgerüst versteht sich.LGPetra
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

macrantha » Antwort #13 am:

Hm - einen Rampler an der Hauswand kann ich mir nur vorstellen, wenn das Gerüst zum Einen sehr massiv ist, zum anderen mit vieeel Abstand (mind. 50cm) zur Hauswand montiert wird (quasi ein stehender "Holzkäfig"). Dann könnte sie das Gerüst hinterwachsen und sich hineinlegen. Man sollte allerdings nicht daran denken, die Triebe "zu leiten" oder "ab und zu zu schneiden". Das wird nix - die Rose vernascht Dich höchstens zum Frühstück ... ::)Ich weiß net, ich weiß net ... das sind Monster.Eine Pauls Himalayan Musk (vom Wuchs etwa ähnlich) schiebt sich hier seit 6 Jahren in eine 35 Jahre alte Schwarzkiefer ... alleine die überhängenden, dornenbesetzten Tentakel im Frühjahr umzuleiten oder einzukürzen ist etwas für Masochisten. An der Basis ist die Pflanze locker 1,5m im Duchmesser, das Triebwirrwar hat sicher schon die 7m überschritten (und das nur, weil die Triebe nicht gerade nach oben wachsen - die Längsten Triebe sind sicher länger als 15m).Gibt es jemand, den Du beschenken kannst? Ich mein ja nur ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Marion

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Marion » Antwort #14 am:

Petra, kommt an diese Hausnordwand Sonne hin? Wieviel? Marion
Antworten