News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Fuchsien (Gelesen 204799 mal)
Moderator: AndreasR
Winterharte Fuchsien
Ich habe mir eine winterharte Fuchsie namens Mrs Popple gekauft.Kann mir da jemand mehr darüber sagen?Meine wächst mittlerweile in einem geräumigen Pflanztrog neben einer Rose, ich bin gespannt, wie winterhart sie wirklich ist.Bis vor kurzem gab es ja nur die schlichten, winterharten Fuchsien, die mir noch nie gefallen haben.Mrs Popple dürfte wohl eine Kreuzung zwischen diesen und einer nicht winterharten Art sein.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Winterharte Fuchsien
Ob die im Kübel auch hart ist? Ich hatte letzten Herbst einen Steckling von Mrs. Popple, weil er noch so winzig war, habe ich ihn ins Haus genommen. Da ist er im Januar vertrocknet. 

Re:Winterharte Fuchsien
Hallo june,da habe ich auch so meine Bedenken, dass du die Fuchsie in einem Kübel durch den Winter bekommst.Eigentlich soll man eine winterharte Fuchsie im Frühjahr an einen warmen sonnigen Standort pflanzen damit sie im laufe des Jahres gut einwurzelt. Auch sollte man sie etwas tiefer pflanzen und zumindest in den ersten Jahren mit etwas Mulch abdecken. Nur so wirst du viel Freude an deiner Fuchsie haben.Für den kommenden Winter würde ich sie in einen größeren Topf pflanzen und kühl aber frostfrei überwintern. Ein dunkler Raum ist dazu ausreichend und den Ballen mäßig feucht halten. Mäßig feucht und nicht nass.
Liebe Grüsse Crispa
- Elro
- Beiträge: 8169
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Winterharte Fuchsien
Im Kübel wird das nix.Folge dem Tip von Crispa und überwintere die Fuchsie frostfrei.Schau mal da gibts weitere Infos dazu:http://www.fh-weihenstephan.de/fgw/info ... nkt-1.html
Liebe Grüße Elke
Re:Winterharte Fuchsien
Und ich habe mich auf eine unkomplizierte Überwinterung gefreut.Geschätzt den Fall, dass der kommende Winter ähnlich mild wird, wie der letzte, glaube ich an eine mögliche Überwinterung im Freien.Ich habe schon soviele Kübelpflanzen, deren Überwinterungsplätze mir genug Kopfzerbrechen bereiten. ???Und Versuch macht klug, aber natürlich wäre es schade um die schöne Fuchsie. :-\Danke für Eure Tipps, vielleicht kann uns ja noch wer was positives berichten.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Winterharte Fuchsien
Eine Möglichkeit besteht auch darin, die Fuchsie einzugraben.Im Garten eine längliche Grube ausheben (sie muss nicht sehr tief sein), Fuchsie hineinlegen und Erde wieder anhäufeln.Mrs. Popple wird es garantiert überstehen.
Re:Winterharte Fuchsien
Die Möglichkeit hatte ich auch schon ins Auge gefasst...
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Winterharte Fuchsien
Hallo June,meine winterharte Fuchsie steht seit 3 Jahren im Garten. Hat allerdings in diesem Jahr spät ausgetrieben. Rotes Köpfchen mit blauem Schlund. Wie sie heißt, keine Ahnung.Zur Zeit blüht sie wunderschön und ist auch beachtlich gewachsen.Liebe Grüße Anna
Re:Winterharte Fuchsien
"Winterharte" Fuchsien gibt es einige, wobei sich die Winterhärte auf das unterirdische Wurzelwerk bezieht. Außer in sehr milden Wintern und in sehr milden Klimaregionen dürften in D keine oberirdischen Partien der Fuchsien überleben. Selbst in dem abnormen "Unwinter" 2006/2007 froren meine, als härteste geltende Fuchsia magellanicas bis zum Boden zurück.Sofern gut eingewurzelt und nicht zu feucht stehend gelten "Mrs. Popple" und "Riccartonii" als ausreichend hart, um im nächsten Frühjahr wieder auszutreiben. Wobei sich "Riccartonii" in meinem Garten als zu empfindlich erwiesen hat. Angesichts des relativ späten Austriebs ist das Höhenwachstum allerdings begrenzt. Meine "magellanicas" schaffen es nicht höher als 1,60 m. Dann kommt der herbstliche Sensenmann mit den ersten Nachtfrösten.Außer in vielleicht Innenstadtbereichen wird es deshalb kaum gelingen, Fuchsien als Kübelpflanzen im Freien zu überwintern. Schon gar nicht als Stämmchen gezogene.Von daher wäre es schön, wenn Garten-anna etwas präziser sagen würde, wie ihre winterharten Fuchsien bisher im Garten überlebt haben und wenn mehr übrig blieb als die Wurzeln, welches Klima ihr garten aufweist.Hallo June,meine winterharte Fuchsie steht seit 3 Jahren im Garten. Hat allerdings in diesem Jahr spät ausgetrieben. Rotes Köpfchen mit blauem Schlund. Wie sie heißt, keine Ahnung.Zur Zeit blüht sie wunderschön und ist auch beachtlich gewachsen.Liebe Grüße Anna
- Elro
- Beiträge: 8169
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Winterharte Fuchsien
Also bei mir haben den letzten Winter fast alle aus dem alten Holz ausgetrieben. Meist zwar nur 5 cm Höhe über dem Boden, die F. mag. var. gracilis schaffte es aber an zwei Trieben sogar in 30 cm Höhe!Natürlich ist das eine Ausnahme.Außer in sehr milden Wintern und in sehr milden Klimaregionen dürften in D keine oberirdischen Partien der Fuchsien überleben. Selbst in dem abnormen "Unwinter" 2006/2007 froren meine, als härteste geltende Fuchsia magellanicas bis zum Boden zurück.
Liebe Grüße Elke
Re:Winterharte Fuchsien
Hier am Niederrhein konnten wir das noch toppen. Fuchsia 'Riccartonii' treibt jetzt schon im zweiten Jahr aus dem alten Holz aus und zwar auf der ganzen Länge, beziehungsweise Höhe von 1,60 m.Meine neu gepflanzte 'Genii' ist ebenfalls aus dem alten Holz ausgetrieben (0,70 m) und hat mittlerweile auch eine Höhe von 1,60 m erreicht. Im letzten Winter konnte ich auch Triphylla-Hybriden ausgepflanzt im Freiland überwintern, aber man kann ihnen ansehen, daß sie lieber drinnen in Töpfen gewesen wären...Also bei mir haben den letzten Winter fast alle aus dem alten Holz ausgetrieben. Meist zwar nur 5 cm Höhe über dem Boden, die F. mag. var. gracilis schaffte es aber an zwei Trieben sogar in 30 cm Höhe!Natürlich ist das eine Ausnahme.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Winterharte Fuchsien
Mir sind meine Fuchsien in dem kalten langen Winter vor zwei Jahren erfroren. Vorher hatten sie 6 Jahre mit Winterschutz, Laubdecke, jeden Winter überlebt. Wichtig ist, das man die Triebe stehen läßt, sie zusammenbindet und erst nach den letzten Frosttagen im kommenden Jahr abschneidet. Die Fuchsien treiben erst Ende Juni aus und kommen damit spät im Jahr zum Blühen.1m Höhe waren keine Seltenheit.LGFuliro
Re:Winterharte Fuchsien
Moin,Moin!!Ich hab eine winterharte im Kübel, die Sorte weiß ich leider nicht, war ein Geschenk. Sie hat bislang 4 Winter draußen überlebt, Luftfolie um dem Kübel und das ganze in Weinlaub schön verpackt. Sie treibt aber auch immer erst Anfang Juni aus, beim ersten Mal wollte ich schon fast aufgeben, wußte nicht das sie so spät kommen. Aber das warten hat sich gelohnt.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Winterharte Fuchsien
Meine Lieblingsfuchsie, mit ihren wunderschönen Blättern und Blüten, sie hat einen schönen, eleganten überhängenden Wuch, wächst allerdings im Gegensatz zu anderen Sorten eher langsam.
Eine Sorte die ich sehr mag, ist 'Genii', sehr hart und schön, hat dieses Jahr bei mir aus dem alten Holz ausgetrieben und ist im zweitem Standjahr nun 1,20 m hoch. 

LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Winterharte Fuchsien
Das sind ja Hingucker! Wie überwinterst Du Deine?
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster