Ich hatte schon sehr gute Ergebnisse mit September/Oktober Stecklingen. Ich stecke aber die späten Stecklinge lieber in Töpfe. Da mache ich ein sehr sandiges Gemisch. Ich hatte auch schon Erfolg mit den Einaugenstecklingen. (Da gibts hier in einem Thread was dazu)In einem Jahr gehen nahezu 100 % Stecklinge an, im nächsten ganz wenige. Man kann da wohl keine pauschalen Aussagen machen. Das muß jeder selbst probieren. Ich benutze immer eine Tüte oder Gurkenglas drüber, selbst wenn ich die Stecklinge im Tomatenzelt (es verdient jetzt diesen Namen eigentlich nicht mehr) ziehe. Diesjähriger Erfolg ca. 60 %Ich stecke nicht mehr nach Juli. Am liebsten im Juni, sobald die Triebe frisch verblüht sind.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stecklinge- ein paar Fragen (Gelesen 2869 mal)
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stecklinge- ein paar Fragen
Probieren geht über studieren. Man hat ja nix zu verlieren.
Rosige Grüße
Birgit
Birgit
Re:Stecklinge- ein paar Fragen
Mit der Moosrose 'Salet' hatte ich sofort Erfolg gehabt.Also von Moosrosen wurde ja standhaft behauptet, die wuerden nicht ueber Steckholz zu vermehren sein. Das ist definitiv nicht richtig

richtig BiggiEs gibt viele unterschiedliche Methoden und Bedingungen, da ist es schwierig zu sagen, mach es so und du hast Erfolg. Als Anfänger ist es ratsam, verschiedene Methoden die im Forum erläutert wurden, zu probieren, damit die Erfolgsrate erhöht wird.Übrigens hatte ich meine 2 Stecklinge im kleinen Topf mit Lehmboden! bei Raphaela vergessen und nun hat mir Raphaela die 2 bewurzelten !!! Stecklinge überreicht.Biggi hat geschrieben:Probieren geht über studieren. Man hat ja nix zu verlieren.






Re:Stecklinge- ein paar Fragen
Mit der Moosrose 'Salet' hatte ich sofort Erfolg gehabt.Also von Moosrosen wurde ja standhaft behauptet, die wuerden nicht ueber Steckholz zu vermehren sein. Das ist definitiv nicht richtigrichtig BiggiEs gibt viele unterschiedliche Methoden und Bedingungen, da ist es schwierig zu sagen, mach es so und du hast Erfolg. Als Anfänger ist es ratsam, verschiedene Methoden die im Forum erläutert wurden, zu probieren, damit die Erfolgsrate erhöht wird.Übrigens hatte ich meine 2 Stecklinge im kleinen Topf mit Lehmboden! bei Raphaela vergessen und nun hat mir Raphaela die 2 bewurzelten !!! Stecklinge überreicht.Biggi hat geschrieben:Probieren geht über studieren. Man hat ja nix zu verlieren.![]()
![]()
Danke Raphaela!!!
Treibt der Steckling nicht mehr aus,
trag ihn zu Raphaelas Haus!
Liebe GrüßeMatthias

Re:Stecklinge- ein paar Fragen
ein guter Spruch!!!Du mußt den Steckling vergessen geschwind,damit das Bewurzeln auch gelingt!


