News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was paßt zu Ghislaine de Feligonde ? (Gelesen 17123 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Amelia

Re:Was paßt zu Ghislaine de Feligonde ?

Amelia » Antwort #15 am:

Hallo,ich würde G.d.F mit ähnlichen, warmen Farben kombinieren, da sie selbst die Farben apricot, orange und gelb zeigt. Dunkle kühle Farbtöne zu ihr, fände ich nicht so passend ::). Persönlich würde mir Penelope gut dazu gefallen :).
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Was paßt zu Ghislaine de Feligonde ?

Querkopf » Antwort #16 am:

Hallo, MonRose,
weiß und tuscany-superb-farben ist bestimmt schön zur GdF, gelb eher weniger. Ich würde vor allem darauf achten, dass die Begleitrose große Blüten hat als Kontrast zur GdF und dass sie niedrig ist, damit oben GdF konkurrenzlos ihre Blütenschäume präsentieren kann, während im unteren Bereich die Begleitrose mit großen Blüten die Blicke auf sich zieht.
... und dazu noch Clematis - besser könnten die Kombi-Tipps nicht sein, finde ich :).Bei mir hat GdF schwarzrote Teehybriden zu Füßen. Und in der ferneren Nachbarschaft, am Zaun, die ebenfalls schwarzrote 'Climbing Crimson Glory'. Von der anderen Seite wachsen zwei großblütige Clematis ('Perle d'Azur', hellblau, und 'Jackmannii Superba', dunkelblau) in die GdF hinein - Dschungel hoch drei, kommt aber gut :D. Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Dschungel:Clematis plus GhislaineGdF changiert nach meiner Beobachtung farblich ziemlich stark, je nach Boden, Klima, Wetter, weißderKuckuckwas. Mein Exemplar macht normalerweise in Apricot (Knospen), Hellgelb (frische Blüten) und Cremefarben (ältere Blüten), kriegt aber gelegentlich auch Rosa-Anfälle; derzeit zum Beispiel ist eine Menge "Omas Unterrock" dabei. Mit solch einer Farb-Wackelkandidatin sind Ton-in-Ton-Kombinationen riskant bis unmöglich. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Marion

Re:Was paßt zu Ghislaine de Feligonde ?

Marion » Antwort #17 am:

Über die Farbenkombifrage zu GdF dachte ich auch lange nach, ich entschied mich für die DUNKELROTE Sympathie und setzte sie daneben.Welch' ein Flop! Eigentlich mag ich Kontraste sehr gerne, hier sieht es aber ganz schrecklich aus. Bild Dieser Kontrast ist vieeel zu hart. Bild Jetzt überlege ich verschärft, was ich dazwischen setzen könnte, irgendetwas was diese beiden Rosen farblich "verbindet", einen Übergang schafft ... irgendeine Clematis, irgendwas ...Gespannt auf Eure Vorschläge...
Marion

Re:Was paßt zu Ghislaine de Feligonde ?

Marion » Antwort #18 am:

Hellblau ist ganz überzeugend .... ja, eine hellblaue, große Clematis als Brücke zwischen GdF und Sympathie, ja ! Sieht super aus, Querkopf, dein Arrangschemang. Bild Danke Marion
Amelia

Re:Was paßt zu Ghislaine de Feligonde ?

Amelia » Antwort #19 am:

Hallo Marion,kannst Du die Sympathie nicht woanders hinpflanzen? Ich würde sie im Herbst ausbuddeln und ihr ein neues, passendes Plätzchen geben :).Als Übergang, falls Du sie nicht verpflanzen willst, würde ich eine weiße Clematis wählen :).
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Was paßt zu Ghislaine de Feligonde ?

Crambe » Antwort #20 am:

Weiß ist auch das einzige, was mir zum Quietschrosa gefallen hat. Alles andere war Kitsch hoch Drei. Ich werde sie wohl irgendwo an den Rand versetzen und hoffen, dass es am Boden lag.(Laut Etikett ist es die GdF und nicht G Feuerwerk)Barbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
sarastro

Re:Was paßt zu Ghislaine de Feligonde ?

sarastro » Antwort #21 am:

Sehr schön wirkt eine Kombination mit Clematis x durandii, einer staudig wachsenden Clematis in einem warmen Dunkelviolett. Die Selbige rankt so halb-halb in das Geäst der Rose und blüht mit ihr um die Wette. Vor dies Ensemble setze man zwei, drei Linaria 'Peachy', die ungefähr den selben Farbton haben wie die ChdF. Und als I-tüpfelchen zeigt sich Hosta 'Guacamole'zur Rose und den Leinkräutern traumhaft, da sie mit ihrer sanften Panachierung der derben Blätter und den weißen Blüten im Sommer eine perfekte Ergänzung darstellt. Man bedenke lediglich, dass den Linaria 'Peachy' ein Quäntchen Sand untergemischt Freude bereitet, dann sind sie langlebiger. Und nach dem ersten Flor die Blütenrispen halb abschneiden nicht vergessen!Wenn dann im Herbst noch ein Grüppchen edler Herbstzeitlosen am Fuße der Rose erblüht, dann fragt sich jeder: was will man noch mehr!
Marion

Re:Was paßt zu Ghislaine de Feligonde ?

Marion » Antwort #22 am:

(Laut Etikett ist es die GdF und nicht G Feuerwerk)
Na, ja. Verwechslungen gibt es schon öfter. Meines Wissens nach, ist es einzig Ruf, der G Feuerwerk verkauft. Sollte "GdFeligonde" von dort sein ... das kommt einfach vor ... GdFéligonde jedenfalls ist nicht quietschig, nie, egal bei welchem Wetter.
Amelia

Re:Was paßt zu Ghislaine de Feligonde ?

Amelia » Antwort #23 am:

Hier ist ein Foto von meiner G.Feuerwerk :)
Dateianhänge
G.Feuerwerk.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22395
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was paßt zu Ghislaine de Feligonde ?

Gartenlady » Antwort #24 am:

Vor dies Ensemble setze man zwei, drei Linaria 'Peachy', die ungefähr den selben Farbton haben wie die ChdF.
Die Linaria ´Peachy´, die ich von Dir habe, stehen bei mir genau dort ;)
sarastro

Re:Was paßt zu Ghislaine de Feligonde ?

sarastro » Antwort #25 am:

Endlich mal wer, der mich versteht! ;DIch habe es nämlich gar nicht so mit den Quietschfarben. Leider wohnen wir in der verkehrten Gegend, hier will man mehr solche Coleur a la 'Bishop of Llandaff'! ::) ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22395
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was paßt zu Ghislaine de Feligonde ?

Gartenlady » Antwort #26 am:

Salvia ´Amber´ habe ich auch dorthin gepflanzt, die produziert leider nur riesige Blätter, das hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt :-\
freiburgbalkon

Re:Was paßt zu Ghislaine de Feligonde ?

freiburgbalkon » Antwort #27 am:

Sehr schön wirkt eine Kombination mit Clematis x durandii, einer staudig wachsenden Clematis in einem warmen Dunkelviolett. Die Selbige rankt so halb-halb in das Geäst der Rose und blüht mit ihr um die Wette. Vor dies Ensemble setze man zwei, drei Linaria 'Peachy', die ungefähr den selben Farbton haben wie die ChdF. Und als I-tüpfelchen zeigt sich Hosta 'Guacamole'zur Rose und den Leinkräutern traumhaft, da sie mit ihrer sanften Panachierung der derben Blätter und den weißen Blüten im Sommer eine perfekte Ergänzung darstellt. Man bedenke lediglich, dass den Linaria 'Peachy' ein Quäntchen Sand untergemischt Freude bereitet, dann sind sie langlebiger. Und nach dem ersten Flor die Blütenrispen halb abschneiden nicht vergessen!Wenn dann im Herbst noch ein Grüppchen edler Herbstzeitlosen am Fuße der Rose erblüht, dann fragt sich jeder: was will man noch mehr!
Du schreibst darüber wie ein Koch der eine neue Creation beschreibt, da vermissen wir Roro nicht gar so sehr...
juttchen

Re:Was paßt zu Ghislaine de Feligonde ?

juttchen » Antwort #28 am:

Sehr schön wirkt eine Kombination mit Clematis x durandii, einer staudig wachsenden Clematis in einem warmen Dunkelviolett. Die Selbige rankt so halb-halb in das Geäst der Rose und blüht mit ihr um die Wette. Vor dies Ensemble setze man zwei, drei Linaria 'Peachy', die ungefähr den selben Farbton haben wie die ChdF. Und als I-tüpfelchen zeigt sich Hosta 'Guacamole'zur Rose und den Leinkräutern traumhaft, da sie mit ihrer sanften Panachierung der derben Blätter und den weißen Blüten im Sommer eine perfekte Ergänzung darstellt. Man bedenke lediglich, dass den Linaria 'Peachy' ein Quäntchen Sand untergemischt Freude bereitet, dann sind sie langlebiger. Und nach dem ersten Flor die Blütenrispen halb abschneiden nicht vergessen!Wenn dann im Herbst noch ein Grüppchen edler Herbstzeitlosen am Fuße der Rose erblüht, dann fragt sich jeder: was will man noch mehr!
Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. ;D ;DMeiner GdF habe ich Colette und Rokkoko zur Seite gestellt. Seitlich steht eine zart aprikosige Taglilie und noch ein paar Pflänzchen in zarten Blautönen. Ich liebe zwar diese wunderbaren Rottöne sehr,aber zu GdF kann ich sie mir nicht so recht vorstellen. Ach ja, und dieses Unterrockrosa kenn ich bei meinerGdF überhaupt nicht.Und wenn ich ganz scharf nachdenke, war sie in all den Jahren immer farbstabil. ???lg juttchen
Benutzeravatar
mrs.sprout
Beiträge: 1
Registriert: 6. Sep 2007, 23:50

Re:Was paßt zu Ghislaine de Feligonde ?

mrs.sprout » Antwort #29 am:

ohhh, ich bin durch zufall hier in den thread geratenund muss auch gleich meinen Senf zur GdF abgeben;), weil sie in meinem schattigen Garten so wunderbar wächst.zuerst stand bei mir eine Hydrangea petiolaris an einem ziemlich dunklen Schuppenmit halbweissem Phlox und Aconitum ´franz marc´ plus andere, etwas früher blühenden Eisenhüter;dazu habe ich Ghislaine gesetzt,letztes Jahr kam noch eine Galega (his or her majesty, blau jedenfalls) zur Unterstützung und reinwachsen dazu.. schönes forum, ich meld mich jetzt mal bei euch an und so;) cu lily
Antworten