News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schlechte nachbarschaft: gelberüben/meerrettich (Gelesen 2066 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

schlechte nachbarschaft: gelberüben/meerrettich

max. »

auch wenn man an solche dinge wie gute/schlechte nachbarschaft nicht so recht glaubt, wie ich:der augenschein ist stärker als alle skepsis. der meerrettich,der auf einem kleinen teil des nachbarbeetes steht, hat bis auf ca. 1 meter das auflaufen meiner späten karotten (nantaise2) wirksamer verhindert, als es roundup hätte tun können.es kann zufall sein, ich vermute aber einen ursächlichen zusammenhang.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:schlechte nachbarschaft: gelberüben/meerrettich

pocoloco » Antwort #1 am:

magst morgen mal ein Foto einstellen, ich habe ähnliche Probleme mit einer mittlerweile gerodeten Thuja-/Korniferenhecke: auf drei Meter steht mein Sellerie wie die Orgelpfeiffen in negativer Richtung, je dichter, je schlecht. :-\ Und die Hecke ist schon zwei Jahre weg. >:(Aber nachdem mir eine sehr interessante Sendung über Volksmedizin klar machte, daß eine ::) beschauliche Wiese ::) eben keine beschauliche Angelegenheit ist, sondern quasi ein Schlachtfeld, auf dem jeder gegen jeden und mit allen mitteln ums Überleben kämpft, wundert es mich gar nicht mehr, daß Pflanzen sich positiv oder vor allem auch negativ beeinflussen.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schlechte nachbarschaft: gelberüben/meerrettich

max. » Antwort #2 am:

ich habe keine digitalkamera. ich mache aber ein foto mit der normalkamera. wenn der film voll ist, laß ich ihn entwickeln, die bilder vergrößern, kauf mir einen neuen scanner, laß meinen pc reparieren und stell das bild ein. es ist ganz einfach. das heißt jetzt "neue langsamkeit". ps: ich habe diesen effekt nirgendwo auch nicht annähernd so kraß gesehen wie bei dieser kombination.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:schlechte nachbarschaft: gelberüben/meerrettich

pocoloco » Antwort #3 am:

....... laß meinen pc reparieren und stell das bild ein. es ist ganz einfach. das heißt jetzt "neue langsamkeit".
Die teile ich mit Dir, mein Rechner läuft auch noch unter Win98 se. Es reicht vollkommen, wenn man keine Daddelkiste hat und für große Bilddateien brauchst eigentlich nur entsprechend RAM und ein Betriebssystem, daß diesen hardware-Vorteil nicht gleich wieder auffrißt. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:schlechte nachbarschaft: gelberüben/meerrettich

brennnessel » Antwort #4 am:

hast du schnecken in deinem garten, max? die sind auf kren (meerrettich) ganz besonders scharf und halten sich tag und nacht dort auf. von da hätten sie ja dann nicht weit zu ihrer auch-lieblingsspeise, den karottensämlingen!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schlechte nachbarschaft: gelberüben/meerrettich

max. » Antwort #5 am:

@brennessel,schnecken können es nicht gewesen sein. das gelberübenbeet wurde gleich nach der einsaat mit fliegenschutznetz abgedeckt und an den rändern durchweg mit erde bedeckt. die gelberübenfreie zone im beet ist, als wenn man vom mittelpunkt des meerrettichs einen kreis mit 1 meter radius gezogen hätte.
brennnessel

Re:schlechte nachbarschaft: gelberüben/meerrettich

brennnessel » Antwort #6 am:

Ja, Max, ich möchte damit eh nicht ausschließen, dass es eine Unverträglichkeit geben könnte! Ich kann keine Karotten und keine Petersilie in meinem Garten mehr anbauen, weil die, bevor sie sichtbar gekeimt haben, Schneckenmahlzeit sind! Das sind aber die ganz kleinen Grauen, welche in der Erde leben, weil es die großen Braunen so früh im Garten noch nicht gibt (sie halten da noch ihren Winterschlaf, weil es für sie noch zu kalt ist ;) ). Auf überwinterterndem Kohl etc. findet man die kleinen Grauen auch im Winter!LG Lisl
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:schlechte nachbarschaft: gelberüben/meerrettich

pocoloco » Antwort #7 am:

...schnecken..... die sind auf kren (meerrettich) ganz besonders scharf und halten sich tag und nacht dort auf. von da hätten sie ja dann nicht weit zu ihrer auch-lieblingsspeise, den karottensämlingen!
Anscheinend haben Schnecken regional sehr unterschiedliche Geschmäcker. Meinen Kren haben sie nichtmal probiert. Aber Mehrrettich schmeckt auch nicht zu allem. ::)
brennnessel hat geschrieben:Ich kann keine Karotten und keine Petersilie in meinem Garten mehr anbauen, weil die, bevor sie sichtbar gekeimt haben,
Lisl, Schneckenflüstern ist der neue Weg, dann klappt das auch wieder mit den Möhren. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:schlechte nachbarschaft: gelberüben/meerrettich

brennnessel » Antwort #8 am:

auf kren kann ich sie immer finden! sie beißen nur löcher in die blätter und machen da keinen gröberen schaden. hast du überhaupt die großen braunen schon, Uwe? wenn nicht: brauchst welche ;) ?
Lisl, Schneckenflüstern ist der neue Weg, dann klappt das auch wieder mit den Möhren.
hab ich doch schon versucht ::) ! die sind zu dumm, fürchte ich, oder einfach zu eigensinnig ???
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schlechte nachbarschaft: gelberüben/meerrettich

max. » Antwort #9 am:

bei mir gehen nur die weinbergschnecken an den kren, und haupsächlich zum schnarchen.übrigens paßt kren zu (fast) allem.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:schlechte nachbarschaft: gelberüben/meerrettich

pocoloco » Antwort #10 am:

bei mir gehen nur die weinbergschnecken an den kren, und haupsächlich zum schnarchen.übrigens paßt kren zu (fast) allem.
Mit dem Kren hast schon Recht. Leider habe ich nur ein Päärchen Weinbergschnecken, hoffentlich ist es auch ein Paar ;D, sonst mußt mir mal welche schicken ;). Sind bei mir übrigens sehr ortstreu, weil noch nicht in Nachbargärten ausgewandert. (Zaun zu engmaschig ::) )
auf kren kann ich sie immer finden! sie beißen nur löcher in die blätter und machen da keinen gröberen schaden. hast du überhaupt die großen braunen schon, Uwe? wenn nicht: brauchst welche ;) ?
Natürlich, (wenn Du die spanische Rote meinst) ich habe mittlerweile auch den Ekel überwunden, wenn ich sie einfach durchschneide. Leider kann man das nur mit einer alten Gartenschere machen, da es eine gute Schere doch ziemlich angreift. Aber dann werde ich mal nach den Löchern im Kren suchen, aber dann benutzen sie den anscheinend auch nur als Gewürz. ;D
Lisl, Schneckenflüstern ist der neue Weg, dann klappt das auch wieder mit den Möhren.
hab ich doch schon versucht ::) ! die sind zu dumm, fürchte ich, oder einfach zu eigensinnig ???
Willkommen im Club. ;DMeerettich übrigens soll aber den Kartoffelkäfer abhalten.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten