News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bobby James und Kirschlorbeer (Gelesen 8121 mal)
- MrsBarnaby
- Beiträge: 120
- Registriert: 4. Sep 2007, 18:38
Re:Bobby James und Kirschlorbeer
Duft. Das hatte ich als Kriterium vergessen. Duft ist mir wichtig.
Re:Bobby James und Kirschlorbeer
Ich denke, Albéric barbier mit seinen gelblichen Knospen, die dann weiß aufblühen und seinem extrem dunklen grünen Laub würde an der gelben Wand gut aussehen. Er ist auch schattenverträglich und bei mir sei Pflanzung im Herst 06 wn schon über 2,5 m hoch. Er hatte sogar im Frühsommer schon ein paar Blüten!...Die Mme Alfred Carriere für die Nordwand, die nur im Sommer ab 18 Uhr Sonne bekommt, hab ich noch nicht gekauft und lasse mich da durchaus eines besseren belehren. Die Hauswand ist gelb. Okay, zartrosa ist dazu nicht der Hit, aber ich mag eben alles pastellige bei Rosen. Aber wenn jemand Alternativvorschläge für die Nordwand hat - nur zu. Wie gesagt: 7m hoch, ca 4,5m breit und zartgelb.
Re:Bobby James und Kirschlorbeer
Warum hast Du denn nicht Ilse Krohn superior genommen? Wird die Dir nicht groß genug?...Ich habe ewig eine öfterblühende, reinweiße, gefüllte Rose gesucht und nun habe ich seit Sommer eine Container Rose... 'Cinderella' (Noisette Rose)Ich weiß nicht, ob die Mme Alfred Carriere so schattenverträglich ist,Im Schatten/ Halbschatten sieht reinweiß/ schneeweiß besonders reizvoll aus!
![]()
...
- MrsBarnaby
- Beiträge: 120
- Registriert: 4. Sep 2007, 18:38
Re:Bobby James und Kirschlorbeer
Oh, Alberic Barbier sieht fein aus und duften tut er auch (steht da im Internet). Meinst du, der schafft die 7m?Übrigens: Ich habe gerade ausgiebig mit GG diskutiert über Aussehen und BEfestigungsart des Rankgitters an unserer Hauswand. Ist ne kitzlige Sache, da die besagte Nordwand in Bälde (also vor dem Winter) noch gedämmt werden soll. Dabei muss auch gleich das Rankgitter befestigt werden. Mit wieviel Gewicht muss man denn rechnen für ne Rose an 7m Hauswand?
Re:Bobby James und Kirschlorbeer
Nicht die Größe der Rose ist wichtig, sondern die Blüte. Ich möchte gerne eine öfterblühende Mme Hardy haben, aber die gibt es vermutlich nicht. White New Dawn gefällt mir nicht und sie soll auch etwas anfällig für SRT sein.Warum hast Du denn nicht Ilse Krohn superior genommen? Wird die Dir nicht groß genug?...Ich habe ewig eine öfterblühende, reinweiße, gefüllte Rose gesucht und nun habe ich seit Sommer eine Container Rose... 'Cinderella' (Noisette Rose)Im Schatten/ Halbschatten sieht reinweiß/ schneeweiß besonders reizvoll aus!
![]()
...

- MrsBarnaby
- Beiträge: 120
- Registriert: 4. Sep 2007, 18:38
Re:Bobby James und Kirschlorbeer
Hi Matthias, ich sehe, dass du auch die "altmodischen" Rosenblütenformen bevorzugst. Mir geht es genauso. Und duften müssen sie.
Das ist wichtig.

Re:Bobby James und Kirschlorbeer
Hallo Petra Wieviel Rosen besitzt du und gibt es eine Lieblingsrose?
Kletterrosen an Fassaden Im Forum gibt es ein Thema über Rankhilfe:http://forum.garten-pur.de/Rosarium--23 ... mAusserdem kannst du die Suchfunktion verwenden und nach bestimmten Themen usw. suchen.z.B.: DrahtseilIch kann leider keine direkte Verlinkung postieren. Liebe GrüßeMatthias
Ich bin kein Experte und kenne mich fast gar nicht aus, aber Drahtseil wird oft für kletterne Pflanzen verwendet.Auf dieser Webseite findest du gute Beispiele Starkwüchsige Rambler wie Booby James ist, kannst du problemlos an solcher Konstruktion wachsen lassen.Übrigens: Ich habe gerade ausgiebig mit GG diskutiert über Aussehen und BEfestigungsart des Rankgitters an unserer Hauswand. Ist ne kitzlige Sache, da die besagte Nordwand in Bälde (also vor dem Winter) noch gedämmt werden soll. Dabei muss auch gleich das Rankgitter befestigt werden. Mit wieviel Gewicht muss man denn rechnen für ne Rose an 7m Hauswand?

Re:Bobby James und Kirschlorbeer
Versteh ich gut, wenn man eine bestimmte Blütenform nicht mag. Mir gefallen auch nicht alle Blütenformen.Nicht die Größe der Rose ist wichtig, sondern die Blüte. Ich möchte gerne eine öfterblühende Mme Hardy haben, aber die gibt es vermutlich nicht. White New Dawn gefällt mir nicht und sie soll auch etwas anfällig für SRT sein.Warum hast Du denn nicht Ilse Krohn superior genommen? Wird die Dir nicht groß genug?Cinderrella ist zwar keine Mme Hardy, aber die Blütenform gefällt mir. Ganz reinweiß soll sie zum Anfang des Blühstadium nicht sein, aber dass zartrosa oder lachsrosa in der Mitte der Blüte fällt nicht so auf, wie das Gelb der Ilse Krohn superior. Übrigens gefallen mir die Blüten von Ilse Krohn superior gar nicht- zu modern!Liebe GrüßeMatthias HMF- CinderellaWeingart- Cinderella
Re:Bobby James und Kirschlorbeer
Zur Höhe von Albéric barbier gibt es seeehr unterschiedliche Angeben. Liegt sicher am Boden, Dünger, Klima (ob er im Winter zurückfriert), und wie er geleitet wird. In Ettenbühl war ich ganz überrascht, daß er dort an einer Säule aufgebunden wird, bestimmt nicht höher als 3 m wenn ich mich richtig entsinne. Aber als ich ihn mir damals im Oktober ausgesucht habe, warnte mich Beate vor seinen Ausmaßen und seinen manchmal meterlangen Neutriebe in einer Saison. Er kann also 5 m schaffen, aber 7 m, das kann ich halt nicht versprechen, kann aber gut sein, bei Raphaela würde er wahrscheinlich so hoch werden
.

Re:Bobby James und Kirschlorbeer
Wie wäre es denn "ganz schlicht" mit unserer guten Ghislaine de Féligonde? Für eine Nordwand ist die Auswahl ja doch sehr eingeschränkt, vor allem, wenn es dann auch noch Farbvorstellungen gibt. ;DAußer dem Duft - hat GdF doch alles was das Herz begehrt. An Gesundheit und Blühfreudigkeit ist sie kaum zu toppen und an einer hellgelben Wand ist sie mit ihrem creme-organgig-pastelligen Farbspiel bestimmt ganz schön. Üppig wird sie auch, über Höhe lässt sich nicht klagen. Bei uns schaffte sie ungeschnitten binnen etwa 4-5 Jahre bestimmt 5-6 Meter, ... an einer Südwand im schlappen Sandboden im kühlen, trüben und verregneten Westfalen. Als ich dieses Riesenexemplar sah, dachte ich, die wäre gedopt. :oLG Marion
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bobby James und Kirschlorbeer
Hallo, Petra,
), dann findest du dort Last-Annahmen und sogar einen Online-Rechner für die Kalkulation der jeweils individuellen Werte. Noch zwei Anmerkungen zu deinen Plänen:- Rose unterm Flieder würde ich persönlich mir verkneifen. Oder dabei eine stabile, weiträumige Wurzelsperre einbauen, mindestens einen bodenlosen 20-Liter-Baueimer, besser was noch Größeres. Denn Flieder wächst untenrum extrem nachbarunfreundlich: Er produziert unglaublich dichten & ausgedehnten Wurzelfilz, der andere Pflanzen in der Nähe glatt erwürgen kann. - Clematis jouiniana, egal welche Sorte, zählt zu den staudigen Nicht-Kletterern unter den Clematis. Sie macht zwar meterlange Triebe (bei mir füllt sie als Bodendecker mehrere Quadratmeter, sieht blühend sehr schön aus), aber eben ohne Ranken, die sich um Stützen wickeln können. Um die Triebe in die Senkrechte zu leiten, müsstest du sie Stück um Stück von Hand aufbinden - sehr, sehr mühsam. Guck dir lieber eine kletternde Clematis aus für deine Wände, sonst machst du dir das Leben unnötig schwer
. Schöne GrüßeQuerkopf
ein paar vorzügliche Links zur Fassadenbegrünung hat Matthias ja schon gepostet. Hier ist - ergänzend - noch einer; wenn dir konkrete Zahlen zur Pflanzen-Last was sagen (oder wenn du einen Fachmenschen zur Seite hast, für den das gilt... Ich habe gerade ausgiebig mit GG diskutiert über Aussehen und BEfestigungsart des Rankgitters an unserer Hauswand. ... Mit wieviel Gewicht muss man denn rechnen für ne Rose an 7m Hauswand?


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Bobby James und Kirschlorbeer
Was die Wurzelsperre/den Wurzelschutz für Flieder-Nachbarpflanzen betrifft muß ich Querkopf unbedingt beipflichten! Mayor of Casterbridge mag vielleicht volle Sonne lieber wächst und blüht hier aber auch im Halbschatten sehr gut und wird deutlich höher als 2,5m wenn man ihn nicht bändigt. Eignet sich also hervorragend als Laubenkandidat :)Albéric Barbier schafft bestimmt 7m allerdings nicht bei mir, ist hier nicht frosthart genug. Wüchsiger, kälteresistenter, auch öfterblühend und ähnlich (nach Apfel duftend) ist hier Francois Foucard. Der steht hier aber relativ sonnig darum kann ich nix zu seiner Schattentoleranz beitragen.
Re:Bobby James und Kirschlorbeer
Da gibt's doch nicht!Mayor of Casterbridge mag vielleicht volle Sonne lieber wächst und blüht hier aber auch im Halbschatten sehr gut und wird deutlich höher als 2,5m wenn man ihn nicht bändigt. Eignet sich also hervorragend als Laubenkandidat







Re:Bobby James und Kirschlorbeer
In Raphaelas Haushalt gibt es, was ich schon so mitgekriegt hab, auch Kleintiere (Kaninchen und vielleicht sonst noch was) und wenn der Stall sauber gemacht wird, muß das Zeug wohin... Das scheint sich irgendwie auszuwirken. Es wurde auch schon vermutet, daß die "Spritzbrühe" die manchmal vom "Fischnachbar" rüberweht sich auch nicht negativ auswirkt, zumindest nicht auf die RosenDa gibt's doch nicht!Mayor of Casterbridge mag vielleicht volle Sonne lieber wächst und blüht hier aber auch im Halbschatten sehr gut und wird deutlich höher als 2,5m wenn man ihn nicht bändigt. Eignet sich also hervorragend als LaubenkandidatRaphaela, bist Du sicher, dass Deine Rosen mit anderen noch irgendwie kompatibel sind???
![]()
Bei Dir ist ja alles glecih im XXL-Format.
Würdest Du ja im sonnenverwöhnten Californien wohnen .... Ich habe den Mayor hier im trüben Ostwestfalen an 3 verschiedenen Standorten gepflanzt. a) bei mir, wo er, wie ich jetzt weiß
vom Flieder unterirdisch attackiert wird und deshalb mies gelaunt ist
Dann steht er noch b) 3 x an einer Südwand als Minikletterrosen und c) in praller Südlage als ungeschnittene Strauchrose mit 96Std. Sonne/Tag. Alle Mayore sind etwa 3-4 Jahre alt, der Boden ist okay. Keiner schafft eben mehr als maximal 2,5m, und dies auch nur von so ein paar Naseweis, die die Triebspitzen nach oben recken. An eine Laube würde ich ihn hier nicht pflanzen. Unfassbar!
Marion

- MrsBarnaby
- Beiträge: 120
- Registriert: 4. Sep 2007, 18:38
Re:Bobby James und Kirschlorbeer
Oh, Matthias, danke für die hilfreichen Verweise. An Drahtseile hatten wir auch schon gedacht. Nach dem preis hab ich jetzt noch nicht geschaut, aber ich glaube die Lösung wird auch GG gefallen.
Rosen habe ich erst 9. Bin ja ganz frisch im Club.
Aber ich habe GG schon dazu gebracht, in den Herbstferien zum Landhaus Ettenbühl zu fahren. Bis Ende nächsten Jahres sinds bestimmt doppelt soviel. Grins. Eine Lieblingsrose? Hm, weiß ich noch nicht. Prinzipiell gefallen mir aber die altmodischen Blütenformen in pastellrosa oder apricot am besten und mit viel Duft.Auf meiner Wunschliste ganz oben stehen noch Abraham Darby und Colette.@Querkopf: Lastberechnung ist klasse. Nur leider wollte die Seite bei mir nichts starten. Hmtja, werde ich GG nochmal dranlassen. Und Wurzelsperre für den Mayor ist für mich schon gebongt. ich weiß jetzt nur noch nicht genau, ob ich ihn genau VOR den Flieder setze (weniger Licht) oder zwischen Flieder und Kirschlorbeer. Ich tendiere zu letzterem, auch wenn ich dann meine Glockenblumen wieder ausbuddeln muss. Seufz.Wegen der Clematis ärgere ich mich ziemlich. Natürlich kann man die auch als Bodendecker einsetzen. Aber ich mag eigentlich keine Bodendecker. Im Internet stand doch tatsächlich, dass die größeren Heracleifolia-Arten als Kletterer geeignet wären. Wenn man die dafür per Hand hochbinden muss, ist das natürlich völliger Unsinn. Ich arbeite ja gern im Garten. Aber ich binde doch nicht jedes Jahr aufs Neue Clematis bis in 3m Höhe an ein Spalier! Bin ich blöd oder was?!Ghislaine duftet nicht? Aber Alberic barbier duftet? Dann ist die Entscheidung einfach. Pro Duft.
ich mags duftend. Und da ich in der sonnenverwöhnten Pfalz wohne, sollte es Alberic Barbier bei mir gefallen. Ein Kaninchen haben wir übrigens auch. Wenn sich das Streu und das Stroh aus dem Käfig tatsächlich als Dünger für die Rosen eignet, wäre das noch eine gute Idee, wie wir unsere Müllkosten senken können ...
Muss man da irgendetwas bei der Ausbringung beachten?Also den Bobby setze ich jetzt zwischen den Kirschlorbeer. Basta. Und wenn er uns zuwuchert, dann leih ich mir Motorsäge von Dieter. Dann darf GG mal zeigen, ob er ein ganzer Kerl ist.
Nachbar hat ihn sich angesehen und sah ganz zweifelnd zu meinem KL. Er hatte Angst, dass das zarte Röschen im KL untergeht oder dort verhungert.
Ich hab ihn dann aufgeklärt, dass das Problem eher umgekehrter Natur ist. Wollte er mir gar nicht glauben. Mal sehen, was er in drei Jahren sagt ... Und wenns zu arg wird mit dem Gewicht, dann kann man ja auch noch Stangen stützend unterschieben, wie Michaela oder wars Marion vorschlug. Ich bin da jetzt mal zuversichtlich. Notfalls steht nebendran noch der Flieder.Und da ich grade beim Löchern bin ... Wie hoch werden denn Grace und Evelyn? Normalerweise. Ohne Kaninchenmist.





