News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana (Gelesen 24194 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Crispa † » Antwort #75 am:

Auch meine Davidia blühte schon nach dem 4. Standjahr und einer Höhe von ca 3 m über und über. Es waren um 30 Blüten. Ich war damals ganz erstaunt da es doch immer heißt, sie blüht erst als älterer Baum. Und gefruchtet hatte sie dann auch im Herbst.Auf einem guten Boden wächst die Davidia rasant.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

fars » Antwort #76 am:

Na, dann rechne doch mal nach, Crispa, wie alt deine D. sein dürfte. Sie wächst ja nun nicht rasant.Die 20-jährige Frist bezieht sich ja wohl auch nur auf Sämlinge. Stecklinge von alten Pflanzen blühen offenbar schneller. Zumindest in einer deutlich kürzeren Frist.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

bernhard » Antwort #77 am:

ja, ich bin mir da auch ganz sicher, fars. dazu kommt eben noch der effekt, durch häufiges/oftmaliges versetzen. er soll die zeit bis zur blüte zusätzlich verkürzen.... bin schon so auf die herbstfärbung der kübeldavidia gespannt ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

hanninkj † » Antwort #78 am:

Dieses Jahr habe Ich viele Samen bekommen von Davidia. Ich habe sehr viele Blumen gehabt.
Dateianhänge
Davidia_9408_resize.JPG
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Habakuk

Wie sieht eine Davidia involucrata im Winter aus - woran erkennt man sie?

Habakuk » Antwort #79 am:

Ein hiesiger alter Privatgarten steht vor der Abholzung. Darin steht eine Davidia. Aber wo? Wie sieht der Baum im Winter aus? Hat jemand Bilder?
bristlecone

Re:Wie sieht eine Davidia involucrata im Winter aus - woran erkennt man sie?

bristlecone » Antwort #80 am:

Auf die Schnelle: Google mal nach Davidia und schau Dir Bilder der Knospen an. Die stehen wechselständig an den Zweigen und sind recht typisch. Wenn der Baum älter ist, hängen vielleicht auch noch ein paar der etwas an Walnüsse erinnernden Früchte dran oder liegen unter dem Baum auf dem Boden.P.S. Ich habe Deine Frage an den bestehenden Thread zu Davidia angehängt. Über Deiner Frage siehst Du schon mal ein erstes Bild einer jungen Davidia im Winterzustand.
Habakuk

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Habakuk » Antwort #81 am:

Kann sowas nicht eher der Unterschied zwischen physiologisch älteren Stecklingen und jungen Sämlingen sein?
So wie es Alterformen des Efeu gibt?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wie sieht eine Davidia involucrata im Winter aus - woran erkennt man sie?

knorbs » Antwort #82 am:

Ein hiesiger alter Privatgarten steht vor der Abholzung. Darin steht eine Davidia.
also ich würde die augen noch viel weiter aufmachen...wer davidia pflanzt(e) hat sicher noch weitere schätze gesetzt...stewartia, cornus + konsorten 8) wenn die pflanzung schon alt ist...wie willst du die pflanzen rausmachen...bagger?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Lenchen » Antwort #83 am:

Heute kam meine Bestellung an - Davidia involucrataDie Höhe beträgt ca. 125cm (ab Topfende), das Stämmchen ist gut bleistiftdick und es gibt noch keine Verzweigung. Soll ich anschneiden oder erstmal weiterwachsen lassen? Welches Alter wird das Stämmchen in etwa haben?Sind 70 Euro gerechtfertigt? Ich habe keine Ahnung, denn in Baumschulen und Pflanzencentern bekam ich Davidia bisher leider noch nie zu sehen. :-\
Dateianhänge
Davi.JPG
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Susanne » Antwort #84 am:

Über Preise würde ich mich vor der Bestellung informieren... ein einfacher Klick auf das Werbebanner links unter diesem thread ergibt zum Beispiel folgende Preisliste für Davidia:C 60-80 33,70 € C 80-100 46,40 € C 100-125 64,90 € C 125-150 136,00 € C 150-175 188,00 € Sol C 175-200 264,00 € Sol C 200-250 294,00 € Sol mDb 200-250 356,00 € Sol mDb 250-300 500,00 €Demnach hättest du ein Schnäppchen gemacht.Was die Schnibbelei angeht - ich würde einfach mal wachsen lassen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Lenchen » Antwort #85 am:

Genau Susanne -ein Schnäppchen- das dachte ich mir bei der Größenangabe auch, denn selbstverständlich informierte ich mich über Preise im Vorfeld der Bestellung.Allerdings hatte ich bisher leider nie die Gelegenheit, einen jungen Taubenbaum zu sehen und stellte ihn mir vor meinem "geistigen Auge" etwas "fülliger" vor, gerade weil ich oft las, dass Davidia meist mehrstämmig wächst.Hat denn jemand Erfahrungen, wie sich Davidia entwickelt, wann eventuell mit den ersten Verzweigungen gerechnet werden kann? Knospen gibt es im kompletten Stammbereich, ist es ratsam, die unteren zu entfernen um gleich eine Baumform anzustreben?@GiziHast Du den Baum eigentlich gefunden und konntest ihn erfolgreich umsetzen?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

bernhard » Antwort #86 am:

ja, das würde mich auch interessieren!@lenchen: der preis ist mE OK.sei froh, das dein junges bäumchen so artig wächst. dann stellen sich wenigsten nicht schon jetzt die fragen, welchen trieb du zum leittrieb machen sollst. denn: ich würde die davidia auf jedenfall einstämmig mit leittrieb erziehen.fazit: lass' sie jetzt mal in ruhe wachsen. die kleinen ästchen die sich jetzt entlang des stammes bilden werden, solltest du ebenfalls am baum belassen. sie dienen erstmal der versorgung des stammes. erst wenn es höher und höher wird, kannst du von ganz unten beginnen, ästchen nach und nach wegzunehmen. ich gehe da schrittweise über jahre vor. es besteht kein grund zur eile. deine pflanze ist sehr schön gewachsen. sieh ihr erstmal zu, wie sie sich entwickeln will. die baumform wird sich erst in den nächsten jahren nach und nach ausbilden und mit deiner geduldigen unterstützung wird das auch gelingen.auf jeden fall solltest du sich ordentlich und angemessen stäben.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

fars » Antwort #87 am:

Und etwas geschützt pflanzen oder anderweitig Schutz geben. In dieser Jugend ist D.i. noch etwas empfindlich. Mein Sämling hat in diesem milden Winter einen Teil seiner Spitze eingebüßt.
sarastro

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

sarastro » Antwort #88 am:

Ich besitze zwei Exemplare, die durch die letzten beiden milden Winter endlich einmal so weit zulegten, dass man sagen kann, sie könnten es überstanden haben. Früher verhielt es sich wie bei einer Paulownie: zwei Schritte vor und zwei zurück!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

fars » Antwort #89 am:

Zu der Frage ob der Kauf günstig oder ungünstig war: Handelt es sich um einen Sämling oder einen Steckling/Veredelung?Bei Sämlingen hat man für 2 Jahrzehnte einen schönen Laubbaum/-strauch.
Antworten