News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warum nicht mal was von Kordes? (Gelesen 20610 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Warum nicht mal was von Kordes?

bianca »

ich habe nur ein paar der neueren Kordeszüchtungen im Garten. Caramela, Home and Garden, Aloha und Cinderella. Alle vier bereiten mir Freude, sind selbst in diesem Sommer gesund und ich frage mich, warum ich eigentlich nicht mehr davon habe ???.Wie sieht es bei euch aus? Müssen es nur noch die seltenen oder alten Rosen sein? Oder von Austin und Guillot? Oder habt ihr auch von Kordes die ein oder andere neue Rose. Und wenn nicht, warum eigentlich nicht? Liegt es nur am häufig fehlenden Duft? Aber den haben ja zum Beispiel einige Gallicas auch nicht und trotzdem finden sie den Weg in unsere Gärten ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

riesenweib » Antwort #1 am:

ich hab die Aloha seit heuer, und ich glaube Summerwine ist auch von ihm. sonst habe ich auch noch einige nicht Austin, nicht Alte usw, aber keine Austin, soweit ich weiss (ist Rhapsody in blue von K.?)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

bianca » Antwort #2 am:

Rhapsody in Blue ist nicht von Kordes aber auch eine tolle Rose ;).Und Aloha ist einfach klasse ;D. Um die Summerwine schleiche ich gerade herum ;)Ich habe halt manchmal ein wenig den Eindruck, dass die neuen Kordesrosen hier im Forum ein wenig "verpönt" sind. Und ich wüßte halt gerne, warum? Korrigiert mich bitte, wenn ich da einen falschen Eindruck habe.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Pinguin » Antwort #3 am:

ich finde viele Rosen von Kordes toll, zum einen ältere Züchtungen wie Frühlingsduft, Frühlingsgold, Maigold, Park Wilhelmshöhe, Dortmund, Fritz Nobis oder Hansa, also echte Klassiker - für mich unverzichtbar!, und dann auch viele neuere Sorten wie Caramella, Lions Rose, Vogelpark Walsrode, Marie-Luise Marjan, Mèmoire, Schloss Eutin, etc.und von den Neuerscheinungen finde ich Herkules sehr vielversprechend - werd ich mir auf jeden Fall bestellen! :Dob Kordes-Rosen hier im Forum einen schlechten Ruf haben, kann ich nicht beurteilen, für mich sind sie eine schöne Ergänzung zu den Historischen und Englischen Rosen! :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

bianca » Antwort #4 am:

ob Kordes-Rosen hier im Forum einen schlechten Ruf haben, kann ich nicht beurteilen, für mich sind sie eine schöne Ergänzung zu den Historischen und Englischen Rosen! :D
so sehe ich das mittlerweile auch. Herkules habe ich mir übrigens auch bestellt ;)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Pinguin » Antwort #5 am:

vergessen hab ich noch Sebastian Kneipp, ebenfalls eine sehr schöne Rose! :Dich glaub, der Sebastian ist auch recht verbreitet
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

maddaisy » Antwort #6 am:

Ja, ich habe auch Rosen von Kordes und dem anderen großen deutschen Rosenzüchter Tantau. Ich lasse mich ausschließlich von meinem Geschmack leiten, eine besondere Blüte muss es sein, und Duft sollte sein.Es gibt eben bei Rosen Moden wie überall: manchmal kommt man eben wieder auf das gute Alte zurück.Ich finde, diese Züchter haben eben den Fehler gemacht, nur auf Widerstandsfähigkeit zu züchten und Duft blieb auf der Strecke. Die machen aber auch ihren großen Reibach nicht bei den paar Rosenstöcken, die so Rosenverrrückte wie wir bei ihnen kaufen, sondern irgendwo in Südamerika, wo sie ihre wunderschönen aber (nach Moder riechenden) Floristenrosen züchten. Zu den Arbeitsbedingungen, unter denen da die Frauen arbeiten müssen, möchte ich mich bedeckt halten. Diese Rosen werden den Züchtern weltweit aus der Hand gerissen. Es gab mal einen Thread zu diesem Thema in irgendeinem Forum, hab aber vergessen, wo.Ausserdem finde ich es auch schade, dass Kordes wie Tantau ihre "alten" Rosen so aus dem Anfang des Jahrhunderts bis in die 50er Jahre, als ihre Rosen noch Duft und unvergleichliche Farben hatten, nicht mehr führen. Die müsste man re-importieren aus USA!Da könnt ich mich ganz schön reinsteigern in das Thema, aber lassen wir das ...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

bianca » Antwort #7 am:

Hm, gerade in diesem Sommer bin ich sehr froh über die robusten Rosen, auch wenn sie ohne Duft sind. Ich gebe allerdings zu, das für mich Duft eh nicht das Wichtigste ist. Ich bin da eher der visuelle Typ ;). Aber auch andere Rosenzüchter werfen ihre älteren Züchtungen aus dem Progamm, nicht nur Tantau und Kordes. Ist bei Austin, glaube ich, wohl noch extremer, oder?Zu deinen anderen Vorwürfen kann ich leider nichts sagen, da fehlt mir das Hintergrundwissen.
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Cristata » Antwort #8 am:

Da ich nun mal nur einen kleinen Garten habe, muss ich mich einfach auf bestimmte Rosen beschränken. :'( Und da haben es mir nun mal die üppigen, historischen ganz besonders angetan. Ich liebe die Romantik und den Flair, den sie ausstrahlen und finde es einfach fazinierend, Rosen im Garten zu haben, die es schon vor über 100 Jahren gab.Natürlich stehen auch ein paar moderne Rosen hier (die meisten habe ich durch Forum kennen- und lieben gelernt ;)), aber zufälligerweise keine von Kordes, bis auf Raubritter, aber gehört der ja schon nicht mehr richtig zu den modernen. Einige von den neuen Sorten von Kordes finde ich zwar durchaus schön, bei mehr Platz wäre zumindest der Sebastian Kneipp schon längst eingezogen, aber irgendwie rühren sie nicht so mein Herz. ::)
LG Cristata
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

bianca » Antwort #9 am:

ich habe ja sehr viele alte Rosen im Garten und möchte die auf keinen Fall missen. Aber wie Pinguin schon schrieb, sind sie eine schöne Ergänzung. Früher dachte ich auch immer, sie würden mich nicht so berühren. Dass hat sich komischerweise in letzter Zeit geändert und so wird sicher noch die ein oder andere, soweit es der Platz zuläßt, in meinen Garten einziehen ;)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Pinguin » Antwort #10 am:

zum Glück haben die Züchter den Duft ja nun wiederentdeckt!so soll ja auch der neue Herkules von Kordes toll duften :Daber Duftrosen gab's eigentlich auch immer: Westerland, Lichtkönigin Lucia, Valencia oder auch Blue Rivervielleicht liegt's ja auch eher an den Namen, ein Comte de Chambourd, Prince Camille de Rohan oder Duc de Guiche hört sich einfach viel klangvoller und schöner an als Bremer Stadtmusikanten, Linderhof oder Bonanza ;D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
valeria
Beiträge: 451
Registriert: 23. Okt 2005, 20:44

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

valeria » Antwort #11 am:

Ich glaube Firma Kordes hat einfach der Beginn der Nostalgische-Rosen-Zeit verschlafen. Die Märchen- Rosen kamen erst von 3-4 Jahren. Während bei Kunden englische und auch neuentdeckte Alte Rosen in die Gärten einzogen, hat man bei Kordes immernoch überwiegend TH´s gezüchtet. Die englischen und die alten lassen sich aber seeeehr schwer mit TH kombinieren, da muss man schon grösseren Garten haben um die auseinander zu halten. Ist meine diletantische Meinung. Interessant was die Profis sagen... Von Kordes habe ich übrigens einige im Garten: Elmshorn (beeindruckt immer mit Oktober-Blüte), Rosarium Ütersen ( fast unmöglich zu kombinieren), Memoire, Liebeszauber (beide stehen separat im TH- Beet) und überlege ob ich mir doch Rosenresli holen soll ( wieder keine leichte Farbe). LG Valeria
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
SWeber

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

SWeber » Antwort #12 am:

Es gibt schon moderne Züchtungen, die einen begeistern können. Von meinen ca. 16 Kordes-Rosen sind das meine Lieblinge:Westerland, Memoire, Rosenresli, Laguna, Blue River, Liebeszauber(starker Duft) The Compass Rose (Myrrheduft wie einige Austins)Rosarium Uetersen, Rosenstadt Freising, Gebrüder Grimm, Isabel de Ortiz (starke Farben)Besonders nach der überreichen Blüte der Alten Rosen möchte ich die neuen Züchtungen nicht missen, da sie ja teilweise bis zum Dezember blühen.Bei Herkules konnte ich keinen starken Duft feststellen, und die erste Blüte hat mich auch noch nicht so überzeugt. Sie hat aber sehr lange gebraucht, um in die Gänge zu kommen, vielleicht wird es nächstes Jahr besser.
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Cristata » Antwort #13 am:

Früher dachte ich auch immer, sie würden mich nicht so berühren. Dass hat sich komischerweise in letzter Zeit geändert und so wird sicher noch die ein oder andere, soweit es der Platz zuläßt, in meinen Garten einziehen ;)
Zum Glück ändert sich auch der eigene Geschmack immer mal wieder. :D Westerland finde ich übrigens auch sehr schön, nur leider lässt sich die Farbe in meinen Garten überhaupt nicht einbinden. Vielleicht sind die Kordesrosen bei mir auch nur unbeliebter, weil ich mich noch zu wenig mit ihnen beschäftigt habe. Wusste bis eben z. B. gar nicht, dass Westerland auch eine Züchtung von Kordes ist. :-[
LG Cristata
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

rorobonn † » Antwort #14 am:

schönes thema :Dmeine meinung ist da geteilt, aber auch ich stelle öfter einmal fest, dass in vielen gärten rosen als "staude" quasi gepflanzt werden...mit hauptmerkmal dauerblüte, gesundheit und passabler wuchs: die wirkung kann oft neidisch werden lassen ;D warum also mikrige unschöne pflanzen im garten haben, die pro saison mal 1-3 blüten zeigen an dünnen blattlosen stielen knapp über dem boden oder am ende von meterlangen dürren trieben kann man sich da fragen, no? ::) 8)ich persönlich finde: die mischung macht es :Dduft ist für mich sehr, sehr wichtig..da mache ich schon viele abstriche..oft zuungunsten der allgem wirkung im garten auch...dazu kommt ein weiterer punkt: die rose muss für mich irgendwie eine "aussage" machen, wenn ihr versteht, was ich meine?da muss etwas herüberkommen bei mir irgendwie...schwer zu beschreiben ::)aber ob die aussage bei einer rose mit fernwirkung durch wuchs und blüte liegt oder durch einzelblüte und duft...das nimmt sich nichts!!!!!also: warum nicht auch etwas von kordes :D karamella scheint ja echt ein must have zu sein :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten