News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zwiebeln lagern (Gelesen 1506 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Zwiebeln lagern

frida »

Sorry, falls das schon mal Thema war - ich habs nicht gefunden. Also, meine Zwiebeln sind nun drei Wochen unterm Dach hängend getrocknet, was mache ich jetzt mit ihnen:a) dunkler, kalter Keller mit hoher Luftfeuchtigkeitb) dunkler, wärmerer Keller mit mittlerer Luftfeuchtigkeitc) im Karton im Wohnraum
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Zwiebeln lagern

max. » Antwort #1 am:

am besten wäre d)im gartenhäuschen, oder schuppen, an der decke in bündeln aufgehängt oder in flachen steigen aufeinander.für luftzufuhr sorgen. frost schadet nicht. in gefrorenem zustand nicht daran herumtatschen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zwiebeln lagern

frida » Antwort #2 am:

d) könnte ich auch machen... wie ist es mit Licht, schadet es?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Zwiebeln lagern

brennnessel » Antwort #3 am:

licht schadet nicht, frida! bis wieviel ° minus würdest du ihnen zutrauen, max? bei uns kann man sie nicht draußen überwintern. vergessene zöpfe in der gartenhüttenwand konnte ich schon im frühjahr entsorgen ::) !
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Zwiebeln lagern

max. » Antwort #4 am:

@brennessel,hier gab es letzte februar zwei drei nächte mit - 10 grad. das ist schon extrem für hier. die zwiebeln halten sich nach meiner erfahrung deutlich länger als in der wärme gelagerten.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Zwiebeln lagern

Landfrau » Antwort #5 am:

Meines Wissens löst eine Temperatur unter +1° Celsius das anschließende Treiben aus bei Zwiebeln (Vernalisation). Zwar vertragen sie wohl das Einfrieren und wieder Auftauen, treiben dann aber. Mir scheint das erwünschte späte Austreiben (lange Lagerfähigkeit) sortenabhängig zu sein. Schalotten und Sturon hatte ich noch Ende Juni im Keller.Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Zwiebeln lagern

Landfrau » Antwort #6 am:

NAchtrag und Korrektur:Die o.g. Angaben stammen aus Garten- und alten Haushaltsbüchern.Gewerbliche Gemüsebauern und Betreiber von CA (Controlled-Athmosphere) - Lagern gehen anders vor, besonders die angewendete Luftfeuchte hat mich überrascht. Die Kühlung ist tiefer als unter Haushaltsbedingungen, aber (!) diese Temperatur wird auch gehalten - keine Schwankungen, die das Treiben fördern.Habe ein pdf für Lagerbedingungen für Gemüsearten. Wen es interessiert, dem schicke ich dies gern zu. Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Zwiebeln lagern

M » Antwort #7 am:

Wieviel Zwiebeln baut ihr denn an ?
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:Zwiebeln lagern

charlie » Antwort #8 am:

ich baue aus verschiedene gründen keine zwiebeln an.im herbst, wenn erntezeit ist kaufe ich jedoch den wintervorrat für unsere familie, der bis ca.april reicht. 4-5 sack mit je 5kg.im keller - kühl frostfrei trocken - zwiebeln bis april, dann treiben sie aus. angekeimte zwiebeln verwende ich trotzdem, muß halt die äusseren schadhaften häute wegmachen...
Antworten