News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
dunkel purpurfarbene Hochstammrose? (Gelesen 2465 mal)
dunkel purpurfarbene Hochstammrose?
Hallo und guten Tag an die Rosenfreunde!Ich bin auf der Suche nach einer dunkel purpurfarbenen, öfterblühenden Hochstammrose (90cm) und werde nicht fündig.Von der Farbe stelle ich mir etwas in der Art der Capitaine John Ingram vor. Die Blütenform sollte zu historischen Rosen passen.Bisher bin ich auf die Reine des Violettes gestoßen, aber da stimmt die Farbe nicht ganz, und bei den englischen wäre Falstaff von der Farbe zwar sehr schön, aber die gibt es offenbar nicht als Hochstamm.Vielleicht fällt Euch ja noch etwas ein.Vielen Dank und liebe Grüße aus ÖsterreichSonja
Re:dunkel purpurfarbene Hochstammrose
Hallo Amelia!Wie rot wird die Gräfin denn? Kann man sie gemeinsam mit der Isphahan in ein Beet setzen oder erblindet da jeder Passant auf der Stelle? Liebe GrüßeSonjaWie wäre es mit Astrid Gräfin Hardenberg ?
Re:dunkel purpurfarbene Hochstammrose?
Hier noch ein Foto von der Capitaine John Ingram. Leider blüht sie nur einmal und als Hochstamm gibt es sie auch nicht. Aber so eine Farbe schwebt mir vor.http://www.helpmefind.com/rose/pics.php?l=2.955&nr=10607Bei Christine Meile ist sie noch etwas dunkler, aber da kann ich das Foto nicht verlinken.
Re:dunkel purpurfarbene Hochstammrose?
Hallo Sonja.bei Gönewein gibt es die Falstaff als Hochstamm 

Re:dunkel purpurfarbene Hochstammrose
Erblinden?Hallo Amelia!Wie rot wird die Gräfin denn? Kann man sie gemeinsam mit der Isphahan in ein Beet setzen oder erblindet da jeder Passant auf der Stelle?Wie wäre es mit Astrid Gräfin Hardenberg ?




Re:dunkel purpurfarbene Hochstammrose?
Hallo Bianca!Vielen Dank für den Hinweis. Da habe zumindest schon einen Kandodaten.Hallo Amelia!Ich hatte nur Bedenken wegen der Kombination dunkelrot-rosa, aber wenn sie bei Dir beieinander stehen und sich vertragen würde mir die gräfin schon gut gefallen.Liebe GrüßeSonja
Re:dunkel purpurfarbene Hochstammrose?
Jetzt müssen wir nur noch rausfinden, wer die Gräfin als Hochstamm anbietet
.

Re:dunkel purpurfarbene Hochstammrose?
Falls es doch was einmalblühendes sein darf, ist die Schultheis'sche Reine des Violettes absolut ideal. Blüht sehr dunkel, lange und überreich und der Wuchs des Hochstammes ist schön und ausgeglichen. Dabei ist der HST absolut gesund. Eine echte Empfehlung, wenn man auf das Öfterblühen verzichten kann. Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht auch Cardinal de Richelieu, den es ebenfalls bei Schultheis auf HST gibt.Sowohl Falstaf wie auch die Gräfin stell ich mir auf HST nicht so toll vor, da beide doch etwas spargelig wachsen.
Re:dunkel purpurfarbene Hochstammrose?
Hallo Detlev!Hm, als Anfängerin habe ich die Wuchsform gar nicht bedacht..., danke für den Hinweis.Öfterblühend sollte sie deshalb sein, weil die Isphahan dahinter zwar lange, aber eben nur einmal blüht und ich in diesem Beet sonst gar keine Öfterblühende habe. Ich habe mir das nämlich als Konzept im Vorgarten so überlegt, um meine geliebten Damaszener unterzubringen: große einmalblühende Damaszener als mächtige Sträucher und davor in einem anderen Farbton einen öfterblühenden Hochstamm. Zur Zeit sehen die Kombinationen so aus:Gloire de Guilan + Rose de Rescht HochstammIsphahan +?Duc de Cambridge + Stanwell Perpetual-HochstammSombreuil (ich weiß, die blüht öfter und ist keine Damaszener) + ?, evtl. Comte de ChambordDazwischen sollen auf jeden Fall noch die Kleineren: Marie- Luise, Mme Zöetmanns und Petite Lisette.Außerdem sind bei den Weißen am Zaun die Einmalblühenden auch schon in der Überzahl (Mme Hardy, Duchesse de Montebello, Mme. Legras de St. Germain, Leda, Botzaris, Felicite Parmentier, alba maxima vs. Jacques Cartier weiß, Bouquet parfait, Boule neige und Schneewittchen). Es liegt also wirklich nicht daran, daß ich die Einmalblühenden mit Verachtung strafe, sondern daß ich eher am kämpfen bin, zumindestens ein paar Öfterblühende als Partner zu finden.Liebe GrüßeSonja
Re:dunkel purpurfarbene Hochstammrose?
Hm, dann wird es schon etwas schwieriger. Wenn es farblich eher Ton-in-Ton sein dürfte, würde ich Dir Louise Odier oder Prince Napoléon empfehlen, gefallen mir auf HST ganz gut. Oder etwas heller Blush Noisette. Passen aber halt nicht wirklich ins Farbschema 

Re:dunkel purpurfarbene Hochstammrose?
Lottum hat auch the Prince auf Hochstamm. Die müßte dein Farbschema genau treffen. Ich denke die sieht als Hochstamm gut aus, wenn ich mir den Wuchs hier anschaue ist er nicht zu steif und auch nicht zu sehr hängend. Schau doch mal.Außerdem gibt's dort Otello, L.D.Braithwite, The Dark Lady und Red Leonardo da Vinci.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:dunkel purpurfarbene Hochstammrose?
ich persönlich könnte mir eine farbkombi mit cafe auf hochstamm gut vorstellen (bin selber seit 2 jahren ganz begeistert von dieser möglichkeit
) an die hochstämme habe ich dunkelrote clematis gesetzt (mikkelite, niobe usw usw) wäre das für dich eine überlegung?roland hat sich mal sehr stark gemacht für die kombi von dunkelroten rosen mit zartrosafarbenen...ich konnte mir das gar nicht vorstellen bis die ersten bilder dazu kamen: sehr schön, sich gegenseitig steigernd quasi...müsste mal zwecks überzeugung bilder suchen gehen wohl...oder hast du, lieber roland, ein paar gerade zur hand????

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:dunkel purpurfarbene Hochstammrose?
Ich würde von den Genannten auch The Prince nehmen, er wächst wirklich schön buschig was bei einem HST besonders wichtig ist.Hier blüht er seit Wochen ohne Pause in einem sehr, sehr dunklen Farbton, duftet traumhaft und die Blüten halten erstaunlich lange.Gestern ist wieder eine Blüte der danebenstehenden, echten Mme Cornélissen ("Edith de Murat") aufgegangen und die Kombination von zartestem Weißrosa mit dunklem Rot (im Hintergrund blüht auch Gräfin Astrid von Hardenberg grade wieder) ist wirklich wunderschön 

Re:dunkel purpurfarbene Hochstammrose?
Ja, the Prince ist in auch bei mir in diesem Sommer unschlagbar: sehr blühfreundlich. Und die Farbe! Sehr- sehr dunkel. Blüten halten lange und duften herrlich. Von englischen habe ich W.S. 2000 auf Stamm. Wunderschöne Blüten, irre Duft aber der Wuchs... GRAUSAM. Schiebt mit mal zu einer mal zu anderer Seite lange- lange Triebe (nie gleichzeitig!), mal senkrecht nach oben. 2-3 von diesen Trieben sind dick, der rest eher dünn und schwach. Ne, ist unbeschreiblich... Also von dieser Rose werde ich wirklich abraten. Keine Schnittmetode half... Und ich habe noch eine weisse Wand als Hintergrund... Das sieht aus... LG Valeria
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Juan Ramon Jimenez