News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warum nicht mal was von Kordes? (Gelesen 20641 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Detlev » Antwort #15 am:

Bei mir sind eigentlich die Namen Kordes wie Tantau nicht wirklich Verkaufsargumente, sondern eher genau das Gegenteil. Von Kordes haben sich bisher Westerland und Rosarium Uetersen in den Garten verirrt, im ersten Rositisherbst, als ich die alten Rosen noch nicht kannte. Sind zwar beides keine schlechten Sorten und vor allem die Nachbarn finden die Westerland ganz toll, aber heute würde mir das nicht mehr passieren.In diesem Herbst werden aber vielleicht noch mal eine Kordes- und eine Tantauzüchtung Einzug halten, da ich über eine Bonny und eine Deutsches Rosarium Dortmund nachdenke.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

löwenmäulchen » Antwort #16 am:

Ich habe seit letztem Herbst The Queen Mother von Kordes - ein ganz entzückendes Rös'chen, zarte rosa Blüten, nur leicht gefüllt, einfach schön. Sie duftet zwar nur schwach, aber da sie eh nur niedrig wächst, stört mich das nicht.
Smile! It confuses people.
Amelia

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Amelia » Antwort #17 am:

Die "romantisch" aussehenden Kordes-Tantau-Züchtungen gefallen mir auch sehr gut :D. Ich denke mal, die deutschen Züchter holen langsam aber sicher zu Austin auf :). Wie roro schon schrieb: Die Mischung macht´s. Es gibt noch so viele historische Rosen, die ich noch gern hätte, doch leider ist mein Platz im Garten sehr beschränkt :-\. Außerdem freue ich mich, dass die modernen Romantikrosen öfterblühend sind, da hat man manchmal bis zum Frost noch was von den neueren Züchtungen. Den Kordes Katalog habe ich jetzt nicht im Kopf, aber es gibt auch viele Rosen, vorallem aus den 70er-80er Jahren in Quietschfarben, die mir überhaupt nicht gefallen ::) .Mittlerweile bin ich aber auch auf dem Rosensuch-Trip. Ich halte Ausschau nach alten Rosen und möchte sie am liebsten alle retten. Wenn bloß das Platzproblem nicht wäre :-\. Hach, ich brauche einen größeren Garten, wo alle Schätzchen Platz haben ::) ;D.
Amelia

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Amelia » Antwort #18 am:

In diesem Herbst werden aber vielleicht noch mal eine Kordes- und eine Tantauzüchtung Einzug halten, da ich über eine Bonny und eine Deutsches Rosarium Dortmund nachdenke.
Die beiden Rambler sind eine gute Wahl! Bonny ist zwar nur einmalblühend, aber dafür überreich :D. Deutsches Rosarium Dortmund habe ich von Noack, sie blüht bis zum Frost :D.
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

L_ouise » Antwort #19 am:

Bianca, super Thema!!!! Hatte grade erst letzte Woche zu einer "Rosenfreundin" gesagt, dass Kordes doch auch schöne Sachen hat, nur wird so wenig drüber geredet.Ich hab hier auch die Caramella, Schneewittchen (bei mir sehr robust!) und Shocking Blue mit ihrem absolut umwerfenden Duft!!! Schön finde ich auch noch die Angela, Sebastian Kneipp, Lions Rose und definitiv auch diese Frühlingsrosen!!Und in der Tat: ich mag gesunde, dauerblühende und duftige Rosen - modern oder alt 8) Shocking Blue
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22395
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Gartenlady » Antwort #20 am:

In diesem Herbst werden aber vielleicht noch mal eine Kordes- und eine Tantauzüchtung Einzug halten, da ich über eine Bonny und eine Deutsches Rosarium Dortmund nachdenke.
Die ´Bonny´ würde ich auch pflanzen, wenn ich Platz hätte, ich habe ein Foto der Pflanze des Züchters gesehen, einfach überwältigend.Es ist KEINE Kordes-Züchtung, es ist die Rose eines Hobby-Züchters, die Kordes vermehrt und verkauft.Ich habe die Kordes-Rose ´Heidekönigin´ möglicherweise würde ich sie wegen des reinen rosa heute nicht mehr kaufen, aber sie hat große Vorzüge, sie blüht später als alle Rosen, ist regenfest und gesund. Es ist eine einmalblühende Bodendeckerrose, die bei mir als Rambler gezogen wird, sie umkränzt das Garagentor und hat inzwischen auch Teile des Dachs erobert.
Marion

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Marion » Antwort #21 am:

?? OT ??Detlev, möchtest Du von Bonny einen Steckling? Mach' ich gerne. Falls ja, schick mir 'ne PM. Stecklinge funktionieren bei B ganz prima. Ob die jetzt im September über Winter nicht ins Gewächshaus o.ä. müssen, weiß ich nicht. Gruß Marion
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

riesenweib » Antwort #22 am:

...Ich lasse mich ausschließlich von meinem Geschmack leiten, eine besondere Blüte muss es sein, und Duft sollte sein...
spricht mir aus der seele, ohne duft muss eine rose mein herz besonders anrühren. und es ist mir wurscht, wie alt sie ist :D, wenn sie mich lächeln macht.mei, so poetisch heute ;Dnachtrag: ist das jetzt schon OT, weil rosenhexes post schon länger zurückliegt?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Detlev » Antwort #23 am:

[Die ´Bonny´ würde ich auch pflanzen, wenn ich Platz hätte, ich habe ein Foto der Pflanze des Züchters gesehen, einfach überwältigend.Es ist KEINE Kordes-Züchtung, es ist die Rose eines Hobby-Züchters, die Kordes vermehrt und verkauft.
OT einStimmt ;D Der Züchter, Herr Nieborg, wohnt ganz bei mir in der Nähe. Bonny ist nach meiner Kenntnis die einzige Sorte, die er bisher an einen Züchter verkaufen konnte.Bilder seiner Züchtungen gibt es bei Winfried Rusch zu sehen:http://www.w-rusch.de/garten_nieborg_rosen.htmOT aus
fromme-helene

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

fromme-helene » Antwort #24 am:

spricht mir aus der seele, ohne duft muss eine rose mein herz besonders anrühren. und es ist mir wurscht, wie alt sie ist :D, wenn sie mich lächeln macht.mei, so poetisch heute ;D
Jawoll, vor allem die Wurscht! ;D
Amelia

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Amelia » Antwort #25 am:

OT einBilder seiner Züchtungen gibt es bei Winfried Rusch zu sehen:http://www.w-rusch.de/garten_nieborg_rosen.htmOT aus
So schöne Rosen! :D Schade, dass keine Namen dabei stehen ::) :-\.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

donauwalzer » Antwort #26 am:

Ich hab schon ein paar Mal bei Kordes bestellt und kann mich über die Qualität der Ware nicht beschweren. Und über Geschmack lässt es sich bekanntlich streiten.Für mich ist schon der Gesamteindruck des Gartens massgeblich - auch wenn ich Rosen bestelle und pflanze. Da mein Garten auch nicht so gross ist, beschränke ich mich bei den einmal blühenden Rosensorten. Es ist halt eine Mischung von einmal blühenden Sorten, alten nachblühenden Sorten und modernen Rosenzüchtungen (abgesehen von den ganzen Stauden etc., die das Ganze für mich erst zu einer Einheit verbinden).Meinen ganzen Garten jedoch nur in einer Farbe zu gestalten entspricht halt nicht meinem Stil. So versuche ich Farbbereiche zu definieren und Übergänge zu schaffen. (Klingt ziemlich hochtrabend ::) )So habe ich auch die Möglichkeit Rosen der verschiedensten Farbschattierungen unterzubringen.Von Kordes habe ich z.B. die Sängerhauser Jubileumsrose, die zwar -für meine eher unsensible Nase - nur wenig duftet, aber deren Farbspiel ich liebe.Eine weitere Kordeszüchtung, die ich seit heuer habe ist Aschermittwoch - eine ganz eingenwillige Farbe (diese gibts nicht mehr bei Kordes - ich hab sie aus Dänemark).Eine heuer neu gesetzte Kombination für meine eher bunte Ecke am Rande des Gemüsegartens ist Aloha mit Rhapsody in Blue mit davor gepfanzter Bodendeckerrose Amber Sun.Die Sympathie hab ich seit 2 Jahren - sie ist ein wahres Monstrum - und an regnerischen Tagen finde ich das Rot herrlich aufmunternd!! :D
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

sansal » Antwort #27 am:

Schön finde ich auch noch die Angela, Sebastian Kneipp, LionsRose und definitiv auch diese Frühlingsrosen!!Und in der Tat: ich mag gesunde, dauerblühende und duftige Rosen - modern oder alt
Ja, ich auch... und bei den oben genannten Kordes und Co. Züchtungen ist dazu die schöne Blüte, der Duft oder eben das Lächeln 8) dabei.Bei vielen anderen leider nicht, sie sind einfach nur langweilig oder qietschig oder in der Blüte total zerzauselt oder aber dauerkrank.Irgendetwas Besonderes muss eine Rose haben - Blütenform, Duft, Wuchs ... oder .... oder... Aber wenn da so gar nichts ist - dann mag ich sie nicht. (Wer an Rosarium Dortmund denkt, dem gefällt vielleicht auch Momo ... ein kleiner Rambler/Kletterer von Noack, dauerblühend, tiefdunkelbordeauxrot, passt gut zum Rosarium Dortmund, natürlich nicht genau daneben)Liebe Grüßecorinna
Grüße von sansal
Sabine456

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Sabine456 » Antwort #28 am:

ob Kordes-Rosen hier im Forum einen schlechten Ruf haben, kann ich nicht beurteilen, für mich sind sie eine schöne Ergänzung zu den Historischen und Englischen Rosen! :D
so sehe ich das mittlerweile auch. Herkules habe ich mir übrigens auch bestellt ;)
ich habe Herkules seit drei Wochen in meinem Garten nd bin sehr angetan, blüht so fleissig und duftet enorm, erscheint mir sehr regenfest :)
freiburgbalkon

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

freiburgbalkon » Antwort #29 am:

OT einBilder seiner Züchtungen gibt es bei Winfried Rusch zu sehen:http://www.w-rusch.de/garten_nieborg_rosen.htmOT aus
So schöne Rosen! :D Schade, dass keine Namen dabei stehen ::) :-\.
Amelia, genau das gleiche habe ich auch gedacht! Komisch, daß sie von diesen herrlichen Rosen ausgerechnet die Bonny haben wollten! Nix gegen die Bonny, aber ich finde die anderen z.T. extrem schön!
Antworten