Bei mir stehen zufällig Gertrud Jekyll und Louise Odier, je 2 Mal, alle sind 4-5 Jahre alt, die Standortbedingungen sind vergleichbar ... in Stichworten:- Wuchshabitus: Louise extrem wüchsig, Höhe 2,80m, obwohl sie jedes Jahr fast halbiert wird. Lässt sich schlank und schmal aufrecht ziehen, ohne unten zu verkahlen; schöner, gleichförmiger, ansehnlicher Strauch, der oberhalb des Obelisken weit und luftig auseinanderfällt.Im Vergleich zu Louise wächst Gertrud wie eine Schnecke, nur 1,50 hoch, dazwischen räkeln sich ein paar eigenwillige Peitschentriebe ins Nirgendwo. Etwas widerspenstige Wuchsform. Mir jedenfalls gelingt es nicht, einen gleichförmigen Strauch aus ihr zu machen.
(Und im Frühjahr, wenn sie noch nackig ist, machen mich diese wirklich spindeldünnen Beinchen ganz nervös, ' kann kaum hinschauen - Duft in Schulnoten: Frau Jekyll die glatte 1, zum Umkippen. Frau Odier 1-2, also fast zum Umkippen.- Blühfreudigkeit: Eigentlich beide ganz fleißig. Louise jedoch ist die allerfleißigste, mit Abstand, blüht bis in den Oktober, während Gertrud schon gähnt. - Gesundheit: beide gebont. Louise brauchte etwa 2-3 Jahre um den leichten STR loszuwerden, der sie aber eh nicht weiter störte.- Farbe: beide sind sich sehr ähnlich. Gertrud etwas kräftigere Farbe, fast schrill, irgendwie pinkig. Louise kräftiger, warmer und trotzdem frischer Farbton.Die beiden Rosen nebeneinader wären mir persönlich zu ähnlich - und doch nicht gleich genug. Bei GJ war mir diese kleine Hommage an ihre Namensgeberin sympathisch.
Eine wunderschöne Herbstblüte hat auch die Ullrich Brunner fils .Würde mich nie trennen ,von ihr .LG Tanteanni
Ich auch nicht, niemals. ::)So. Eine gute Nacht Marion