News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Warum nicht mal was von Kordes? (Gelesen 20632 mal)
Re:Warum nicht mal was von Kordes?
Man darf dabei halt nur nicht vergessen, dass eine schöne Blüte alleine nicht ausreicht. Die Rosen müssen halt auch gesund sein und eine gewisse Standfestigkeit erreichen. Wie es da bei diesen Rosen aussieht, weiß ich leider nicht.Über das Nichtinteresse großer Züchter, Züchungen von Hobbyzüchtern einzuführen, hatten wir ja kürzlich schon einmal diskutiert.
Re:Warum nicht mal was von Kordes?
Ja, aber für meinen Geschmack war die Diskussion zu kurz. 

- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Warum nicht mal was von Kordes?
Für mich ist Kordes zu einem Reizwort geworden. Vor einigen Jahren schenkte mir meine Mutter zum Geburtstag einige wurzelnackte Rosen und bestellte sie bei Kordes (ihr Mann war Kordes-Fan und bestückte den Garten in Spanien vor allem mit knallbunten Teehybriden) mit dem ausdrücklichen Verweis auf meine klein-sibirischen Verhältnisse. Geliefert wurden Rosen, die in meiner Klimazone leiden und mickern, jedes Jahr bis auf Bodenniveau zurückfrieren und sich mühsam wieder bis zum Herbst erfangen, um dann wieder zurückzufrieren (trotz Anhäufelung bis zum Stehkragen). Jahrelang war ich überzeugt, dass es an meinem fehlenden grünen Daumen liegt, dass diese armen Rosen bei mir dahinkümmern, stakelig auf einem Bein stehen und mühsam eine bis zwei Blüten hervorbringen. Dann zogen die ersten Albas und Portlands bei mir ein (wieder ein Geschenk meiner Mutter, diesmal von Schultheis, der meine Klimazone anscheinend richtig einschätzte). Erst mit diesen erwischte mich das "Rosenfieber", da sie sich von Frost, Schnee und Rehen nicht beeindrucken lassen.Einige Kordes-Züchtungen finde ich sehr hübsch, aber einziehen wird bei mir keine mehr.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Warum nicht mal was von Kordes?
.....Vor ein paar Jahren bin ich beim Landschaftsgärtner meines Vertrauens im Sommer über eine wunderschöne pinkfarbene, duftende Rose gestolpert. Niemand konnte mir sagen, wer sie ist...Ich durfte sie damals für DM 5,00 mitnehmen :)Kordes hatte sie in einem Zehnerpack Duftwolke geschickt, so wurde mir gesagt.Ich habe dann bei K. nachgefragt und nie eine Antwort erhalten. Ich habe mich doch garnicht beschwert, ich wollte doch nur wissen, wer diese Schöne ist.Inzwischen weiß ich es: Ullrich Brunner FilsLiebe GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Warum nicht mal was von Kordes?
Ich kann Deine Allergie jetzt schon verstehen, und leider gibt es viele Mütter, die Ihren Töchtern vor allem gerne Sachen schenken, die sie schön finden, und nicht so sehr drüber nachdenken, ob das denn für die Tochter geiegnet ist. Aber grade unter den Kordes-Rosen gibt es ja meines Wissens einige extrem frostresistente! Vielleicht später einmal, aber muß ja auch nicht sein, es gibt auf jeden Fall mehr interessante Rosen, als man in seinem Leben anpflanzen und beobachen kann!Für mich ist Kordes zu einem Reizwort geworden. Vor einigen Jahren schenkte mir meine Mutter zum Geburtstag einige wurzelnackte Rosen und bestellte sie bei Kordes (ihr Mann war Kordes-Fan und bestückte den Garten in Spanien vor allem mit knallbunten Teehybriden) mit dem ausdrücklichen Verweis auf meine klein-sibirischen Verhältnisse. Geliefert wurden Rosen, die in meiner Klimazone leiden und mickern, jedes Jahr bis auf Bodenniveau zurückfrieren und sich mühsam wieder bis zum Herbst erfangen, um dann wieder zurückzufrieren (trotz Anhäufelung bis zum Stehkragen). Jahrelang war ich überzeugt, dass es an meinem fehlenden grünen Daumen liegt, dass diese armen Rosen bei mir dahinkümmern, stakelig auf einem Bein stehen und mühsam eine bis zwei Blüten hervorbringen. Dann zogen die ersten Albas und Portlands bei mir ein (wieder ein Geschenk meiner Mutter, diesmal von Schultheis, der meine Klimazone anscheinend richtig einschätzte). Erst mit diesen erwischte mich das "Rosenfieber", da sie sich von Frost, Schnee und Rehen nicht beeindrucken lassen.Einige Kordes-Züchtungen finde ich sehr hübsch, aber einziehen wird bei mir keine mehr.
Re:Warum nicht mal was von Kordes?
Bei mir ist es einfach so, dass mich ein Photo, eine Rose in Natura oder auch eine Beschreibung entweder anspricht/berührt oder auch nicht. Bin ich begeistert, fängt die Suche nach weiteren INformationen an.Da ich mehr Rosen mag als ich jemals in meinen Garten pflanzen könnte spielen dann Dinge wie öfterblühend, duftend, Robustheit und die Möglichkeit die Farbe bei mir zu integrieren eine Rolle.Sind drei von diesen vier Punkten erfüllt wird fieberhaft der genaue Platz gesucht.Wer denn nun "meine" neue Rose gezüchtet hat ist mir ganz egal. Vorurteile zugeben muss ich bei manchen Namen, die mich sehr viel weniger ansprechen als die Rose selbst. Da haben die historischen oder Auslandszüchtungen in der Regel (Ausnahmen bestätigen diese
)manchmal einen Entscheidungsvorteil bei mir.Zu Kordes fällt mir sofort die Lavender Lassie ein, die ich zuerst in einem Buch gesehen habe und die wunderbar zu den Historischen und den Austin Rosen im gleichen Beet paßt.Caramella habe ich hier im Forum kennengelernt. Sie ist hier jetzt auch eingezogen.

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Warum nicht mal was von Kordes?
Mir fällt bei Kordes eher sowas wie Robusta ein (der Name ist echt eher was für einen Schrubber!) deshalb hat die Rose bei mir Mitleidsbonus, aber Café ist ja auch von Kordes und über die sind doch viele hier erfreut (gewesen?).
Re:Warum nicht mal was von Kordes?
Stimmt! Cafe!!!!!!Ist nur ein bischen nackig im MOment und daher nicht im Blick. So etwas übersehe ich gern mal. ;DDie Blüten sind immer wieder wunderschön. :)Und stimmt auch: Robusta, welch unromantischer harten Name. Robust läßt micfh auch nicht ins Schwärmen geraten. 

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Warum nicht mal was von Kordes?
bei mir ist Home and Garden ein totaler Flop. Sie hat zwar schöne Blüten aber der Wuchs ist total ungleichmäßig, lange Triebe und wenn die Blüten aufgehen liegen die auf dem Boden.Der neuste Flop aus dem Hause Kordes ist mein Jasmina Hochstamm.Die Blüten werden sobald es im Sommer warm wird total schnell schlapp. Auch die Beschreibung finde ich nicht zutreffend "Duft: kräftig, süßlich ... eine Neuheit, die durch Blütenreichtum und Duft begeistert"
Re:Warum nicht mal was von Kordes?
Kein Duft bei der Jasmina? Ich hatte schon mal überlegt..... würde zur Nahema passen....
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Warum nicht mal was von Kordes?
Ich muss leider sagen, dass ich kein Kordes oder Tantau Freund bin, da ich ihre modernen Trend- Rosen nicht mag. Eine 'Westerland' zum Beispiel sieht man überall in Deutschland und ich kann gar nicht verstehen, was an der Rose schön sein soll. Ich finde Gärten aus einer Mischung historische Rosen und modernen Trend- Rosen nicht besonders schön und vermutlich würden sie bei jeder Gartenprüfung durch fallen. Übrigens ist der Rosenpark in HH ein gutes Beispiel, dass es auch anders geht und keine Parkanlage mit vielen modernen Rosen ist, was bei anderen Rosarium der Fall ist.Liebe GrüßeMatthias
Re:Warum nicht mal was von Kordes?
Dann ist mein Garten (und mein Empfinden von das mag ich) auch geade durchgefallen. 

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Warum nicht mal was von Kordes?
Jeder Rosenliebhaber hat doch seine Vorstellung über einen Garten und ich habe nur meine ehrliche Meinung gesagt.Dann ist mein Garten (und mein Empfinden von das mag ich) auch geade durchgefallen.

Re:Warum nicht mal was von Kordes?
Mir fällt bei der Bezeichnung Schrubber gleich meine "Rosa Centifolia muscosa" ein,die sieht schon seit zwei Monaten aus, wie tot:-X.Aber ich erschrecke nicht mehr.Schneewittchen Climbing mit Duft (Kordes), Morgensonne 88 Clg. in zartem Buttergelb mit Duft (Kordes), Alchymist mit starkem süßen Duft (Kordes) sind romantische Rosen (wenn man's braucht) und typvoll. Ich bin sehr zufrieden mit diesen Rosen.Die "Robusta" hat nix romantisches an sich. Daher passt auch der Name. Oder?Oder doch lieber klangvoller: "Monsieur Rouge Robuste".Übersetzt mal "Souvenir de la Malmaison" oder "Chapeau de Napoleon" ins Deutsche.Eigentlich möchte ich den Hut eines Kriegshelden nicht im Garten haben.Dann lieber den "Gartenprofessor Schulze" alias "The Pilgrim" (bei mir heißt sie "Kükenpopo-Rose", denn genauso sieht die gelbe Blüte aus).Ich habe mal Red Robusta als Hecke entlang einem Maschendrahtzaun gesehen.Genau in dieser Situation hat es recht gut gepasst. Eine Must have für einen kleinen Garten ist sie natürlich nicht.Bei den alten Rosen habe ich durchdezimiert, weil manchmal verpasse ich die Blüten und viele Alte in Rosa ähneln sich stark. Ihr Vorteil ist, dass sich viele nach Wühlmausfrass unterirdisch erneuern.Das tun die Alten im Pflegeheim (ich bin Krankenschwester) nicht. Vielleicht besonders deswegen mag ich die Alten Rosen. Man braucht keine Befürchtung haben, dass die Lebensflamme sich fortlaufend verkleinert. Extreme Romantik vertrage ich nicht. Ich brauche auch den Kaktus oder auch was Fröhliches. Ich glaube, Westerland ist eine Rose für fröhliche Menschen.Gute NachtTapeteMir fällt bei Kordes eher sowas wie Robusta ein (der Name ist echt eher was für einen Schrubber!)
Re:Warum nicht mal was von Kordes?
Ist übrigens eigentlich auch nicht auf Kordes Mist gewachsen sondern recycled, da es eine sehr schöne alte Bourbon Rose unter gleichem Namen gibt, die durchaus zu empfehlen ist. Gibt es in Deutschland glaube ich nur bei Herrn Weingart.Mir fällt bei Kordes eher sowas wie Robusta ein (der Name ist echt eher was für einen Schrubber!)