
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
caféfarbene Beet - und Strauchrosen (Gelesen 18245 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
hat wirklich niemand die juliane ausprobiert oder die paco rabane?also juliane habe ich mir gegönnt einmal...und bin nun ganz gespannt auf die ersten blüten 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
Juliane habe ich seit dem Herbst, scheint jedenfalls auch eher ein Zimperteil zu sein, bis auf einen Trieb sind oberhalb der Anhäufelung schon mal alle braun geworden
. Café und Julia's Rose im selben Beet hingegen sind noch knackig grün
.


VLG - Beate
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
...also meine juliane sieht mehr als proper aus, wenn ich ehrlich bin bisher :Dweißt du was? je nachdem, wie die blüte sich entwicklet und mir gefällt..... 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
Kaum bin ich hier angemeldet, stolpere ich über diesen suchtgefährdenden Thread :oIch habe seit vergangenem Herbst Café und Julia's Rose im Garten und bin von ihren Blüten restlos begeistert! Allerdings haben sich beide Rosen im Laufe des Sommers vollständig entblößt: SRT. Die Café erholt sich langsam wieder, hat schon einige gesunde Blattaustriebe und neue Knospen. Julia ziert sich noch ein wenig. Aber - ganz ehrlich - das ist mir völlig egal. Die Blüten dieser Rosen machen für mich alle Anfälligkeiten für SRT ect. wieder wett. Ich spritze übrigens generell höchstens mit Schachtelhalmbrühe. Das werde ich im Frühjahr den beiden Schönen gönnen. Mal sehn, wie sie im zweiten Sommer stehen. Größe bisher ca. 50 cm. Ich habe die dünnen Triebe hochgebunden, damit ich beim Fotografieren nicht ganz platt auf dem Boden liegen muss ;DNun sitze ich hier mit einem Block neben mir und schreibe sämtliche Rosennamen, die Ihr hier gesammelt habt auf, um dann mal danach zu forschen. In einem anderen Thread ist auch die Honey Dijon erwähnt. Das ist für mich auch eine "musthave", die gut in dieses Farbschema reinpasst.LG Rosentroll
LG Rosenfee
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
stimmt schon..obwohl auf dem etikett meiner bretonischen honey dijon als frabbeschreibung "jaune und orange " steht ::)meine juliane hat sich ganz plötzlich und unerklärlich dem freitod ergeben übrigens
schade, denn ich hatte gehofft eine rose gefunden zu ahben, die robuster ist als julia s rose 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
Wühlmäuse?meine juliane hat sich ganz plötzlich und unerklärlich dem freitod ergeben übrigensschade, denn ich hatte gehofft eine rose gefunden zu ahben, die robuster ist als julia s rose
LG Rosenfee
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
Wohl eher sträfliche Vernachlässigung


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
;)ich habe eher den nachbarn in verdacht
ohne böse absicht vermutlich, aber "auf der anderen seite der backsteinmauer" tut sich bei meinem nachbarbn seit 2 jahren so einiges in richtung garten plötzlich...und es werden auch beete angelegt nun schon
...an eben der stelle hat es schon vor zwei jahren plötzlich einmal ein massensterben in meinem garten gegeben und nun schon wieder....immer ist eine bauliche veränderung an dieser stelle beim nachbarn zeitnah verbunden
und ein punktuelles absterben bei mir halt...müsste es beim nächsten mal ihm vielleicht halt einmal zeigen 




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
Baut er mit Roundup...an eben der stelle hat es schon vor zwei jahren plötzlich einmal ein massensterben in meinem garten gegeben und nun schon wieder....immer ist eine bauliche veränderung an dieser stelle beim nachbarn zeitnah verbunden![]()

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
...übrigens habe ich in quevert eine sehr sehr hübsche rose in cremetönen gefunden. name habe ioch irgendwo auf der photoliste notiert...sobald ich alle bilder auf dem computer geladen bekommen habe und die schönheiten auf miniformat verkleinert sind, werde ich sie im thread über quevert einstellen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
apropos cremfarbene, Hat jemand diese neuere schon? Es werden doch öfter mal Puffer-Rosen in weiß oder creme gesucht... Mußte leider wieder Schleichwerbung machen, weil bei HMF noch kein Bild ist....übrigens habe ich in quevert eine sehr sehr hübsche rose in cremetönen gefunden. name habe ioch irgendwo auf der photoliste notiert...sobald ich alle bilder auf dem computer geladen bekommen habe und die schönheiten auf miniformat verkleinert sind, werde ich sie im thread über quevert einstellen
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
sehr hübsch...ehrlich
irgendwie habe ich nur die ahnung, das dieses zarte teil vermutlich auch gerne einmal auf pink-orange "machen" könnte, no? oder was meint ihr????

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
"Puffer-Rosen" war die Idee! Jetzt weiß ich , wie ich bei mir im Garten doch noch Kaffee-Rosen unterbringen kann ohne dass die Farben sich beißen 

LG Rosenfee