News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kleiner Climber gesucht / Miniclimber (Gelesen 3587 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
schnorcheletta
Beiträge: 130
Registriert: 20. Mai 2007, 22:04

Kleiner Climber gesucht / Miniclimber

schnorcheletta »

Ich hoffe auf eure Hilfe, ich suche eine geeignete Kletterrose für unseren Vorgarten. Die Bedingungen sind nicht ganz einfach:Unser Vorgarten ist ca 7-10 qm groß, der Boden nur ca 1,5 Spaten tief. Darunter Platten o.ä., bockelhart. Allerdings scheint es hier und da mal einen Riß zu geben, wo Wurzeln durchkommen (Disteln!)Südlage an der Hauptstr, allerdings nur halbtags sonnig, die Häuser werfen Schatten. Ziemlich genau in der Mitte des Gartens steht an der Grenze zum Gehsteig eine Straßenlaterne. Und ich habe mir nun in den Kopf gesetzt, an dieser eine Kletterrose hochzuziehen. Und das stellt mich als Rosenanfänger vor einige Probleme.Sie soll kaum in die Breite wachsen, sonst nimmt sie zu viel Sonne. Welche Rose lässt sich so schmnal "zähmen"? Sie soll nicht zu hoch werden, sonst hab ich keine Idee mehr, an was ich sie befestigen soll. Will da nicht mit der Leiter rumsteigen (vielleicht bis 2m). Wegen der mangenlnden Tiefe des Bodens dachte ich eher an einen Miniclimber oder etwas ähnliches, was eben damit klar kommt. Lässt sich dann viellicht auch leichter schmal halten?Sie sollte mehrfach bzw. dauerblühend sein und eine kräftige Farbe haben (ruhig richtig knallig) die idealerweise auch nicht verblasst oder gerne gestreife Blüten. Natürlich muss sie an der Straße sehr robust und krankheitsresistent sein, zumal unter diesen nicht übermäßig tollen Bedingungen. Das ist mir SUPER WICHTIG!Und wenn sie dann noch duften würde, hätte ich natürlcih nichts dagegen einzuwenden ;DDas wäre die ideale Rose... Wisst ihr, welche Sorten dieser Vorstllung NAHE KOMMEN?Wäre toll, wenn ihr was wüßtet, denn Miniclimber bekommt man ja kaum. Kann auch eine andere Klasse sein, wenn sie sich gut im Zaum halten lässt.
ALFREDT

Re:Kleiner Climber gesucht / Miniclimber

ALFREDT » Antwort #1 am:

der Boden nur ca 1,5 Spaten tief
Egal welche Rosensorte/ Rosenklasse (außer Minirosen ;) ) du pflanzt, die Tiefe reicht nie aus. :-\ Kannst du kein Loch im Beton schlagen, damit die Wurzeln in die Tiefe gehen können. ::)Bei einer gestreiften Rose fällt mir sofort die gesunde Bourbon Rose 'Honornie de Brabant ein. :)
Benutzeravatar
Tanteanni
Beiträge: 227
Registriert: 10. Okt 2006, 20:14

Re:Kleiner Climber gesucht / Miniclimber

Tanteanni » Antwort #2 am:

Hallo schnorchelettaSchau dir mal in den Katalogen die Gloriana an .Das ist eine kletternde Zwergrose , sie wächst straff aufrecht , blüht lila-rosaund duftet herrlich . ich hab sie mir vor 2 Jahren gekauft und sie ist jetzt schon 1.80 cm hoch .Wäre ein Vorschlag von mir .LG Tanteanni
Gärtner sterben nie, sie beißen nur ins Gras
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Kleiner Climber gesucht / Miniclimber

Beate » Antwort #3 am:

Sorry, aber bei der zu Verfügung stehenden Bodentiefe würde ich von Rosen eher lassen, Du dürftest auf Dauer eher wenig Freude damit haben ::).Vielleicht liesse sich da etwas mit einem (ggf. unten offenen Gefäß) etwas hinbiegen? Wenn die Rosen nur diese Höhe erreichen darf/soll, würde ich eher zu einer Strauchrose o. ä. tendieren :).
VLG - Beate
Benutzeravatar
MissesM
Beiträge: 25
Registriert: 22. Aug 2007, 08:14

Re:Kleiner Climber gesucht / Miniclimber

MissesM » Antwort #4 am:

Hallo Schnorchelotta :Ddie Idee von Beate mit einem Gefäß, das unten offen ist finde ich sehr gut.Deinen Wünschen dürfte "Twist" entsprechen. Ist 'ne Mini-Kletterose, ich hab sie im Herst w.n. gepflanzt und sie ist gut gewachsen und blüht sehr reich.Hier ist ein Foto von meiner.BildEinzelblüteBildHier noch der Linkhttp://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=51315Liebe GrüßeBeate
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kleiner Climber gesucht / Miniclimber

Querkopf » Antwort #5 am:

Hallo, Schnorcheletta,
der Boden nur ca 1,5 Spaten tief
Egal welche Rosensorte/ Rosenklasse (außer Minirosen ;) ) du pflanzt, die Tiefe reicht nie aus. :-\ Kannst du kein Loch im Beton schlagen, damit die Wurzeln in die Tiefe gehen können. ::)...
genau das würde ich auch versuchen. Mit einer Spitzhacke und viel Geduld & Schweiß lässt sich da viel ausrichten. Ich hatte im Vorjahr ein ähnliches Problem, als ich ein neues Kletterrosenbeet am Haus angelegt habe: Da musste ich einen Streifen der Einfahrt zum gewachsenen Boden hin öffnen - mit grundsolider Unterfütterung aus steinharter Hüttenschlacke ::). Die Mordsarbeit hat sich aber gelohnt, den Rosen geht's dort gold. Aber guck dir um Himmels willen die Stelle ganz genau an, an die du deine Rose setzen willst - nicht dass du öffentlichen Grund aufpickelst und dabei womöglich an die Stromleitung der Straßenlaterne gerätst!Sehr schmal, bis 2,5 Meter hoch, duftend und wunderschön ist z. B. die Remontantrose 'Mrs. John Laing'. In puncto Gesundheit braucht sie mancherorts aber Hilfe (Spritzung mit Anti-Pilz-Stärkungsmittel, z. B. Schachtelhalmbrühe). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kleiner Climber gesucht / Miniclimber

Susanne » Antwort #6 am:

Meine Erfahrungen mit der Beblumung öffentlicher Einrichtungen lassen mich befürchten, daß dir irgendwann ein Hundertprozentiger vom Straßenlampenamt deine Rose plattmacht, weil sie die Lampe in ihrer Lebensqualität beeinträchtigen könnte.Normalerweise heißt es ja, "gehe nie zu deinem Fürst, wenn du nicht gerufen wirst", aber wenn du solche Erlebnisse vermeiden willst, frage vorher bei der zuständigen Stelle an, ob das okay ist mit der Rose...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kleiner Climber gesucht / Miniclimber

Glockenblume » Antwort #7 am:

Wenn man auf öffentlichem Grund graben möchte, braucht man überlicherweise einen Aufgrabeschein, der beim zuständigem Tiefbauamt beantragt werden muss.Manchmal liegen mehr Leitungen und Kabel als man vermuten kann.liebe GrüßeGlockenblume
freiburgbalkon

Re:Kleiner Climber gesucht / Miniclimber

freiburgbalkon » Antwort #8 am:

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Standort doch privat? Der Vorgarten nämlich. Und die Straßenlaterne steht ja genau an der Grundstücksgrenze zum Gehweg. Sie soll ja nur zum Anbinden und Anlehnen der Rose dienen. Das müßte erlaubt sein... Hier gegenüber (ich sag jetzt mal nicht genau wo, man soll ja keine schlafenden Hunde wecken) hat jemand (oder die Planze selber?) eine Kletterpflanze an einer Laterne hoch wachsen lassen daß gar kein Licht mehr durch kommt, egal, wie man das nun finden mag, bisher hat das noch niemand abgesäbelt, lediglich etwas in Form gehalten wurde das von irgendjemanden.Ich denke, wenn man einen Kübel (wie auch immer) unten öffnen kann und den auf die Erde stellt, dann hat der Miniclimber ca. 70 cm Höhe für Wurzelraum und Breite sowieso viel... Ich glaube die Twist ist robust, schließlich ist sie ja eine modernere Züchtung und da sie auch noch gestreift ist, was ja hier ausdrücklich für schön befunden wurde, sollte sie doch eigentlich ideal sein. Ich würde die Stadt nicht fragen. Mir hat mal jemand gesagt, wer viel fragt, wird viel gewiesen. Außerdem kann man die Rose, wenn man einen Anpfiff kriegt, doch locker abbinden und z.b. an 3 Bambusstäben befestigen...und sie woanders wieder festmachen...Und selbst wenn sie nicht 20 Jahre lang super da wächst, ein paar Jahre müßte es doch gutgehen, oder? Vielleicht wäre ja auch meine Belkanto für diesen Zweck geeignet? Da sie sich schön verzweigt, was man ja aber trotzdem gleich in die Höhe leiten kann, hätte sie bestimmt auch untenrum Blüten.
schnorcheletta
Beiträge: 130
Registriert: 20. Mai 2007, 22:04

Re:Kleiner Climber gesucht / Miniclimber

schnorcheletta » Antwort #9 am:

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Standort doch privat? Der Vorgarten nämlich. Und die Straßenlaterne steht ja genau an der Grundstücksgrenze zum Gehweg.
Genau!Ich habe mir sogar überlegt, ein Gitter neben der Laterne zu stellen, an dem die Rose hochwächst. Denn wie Beamte manchmal so sind... So ein sog. Fallrohrgitter, gebogen halt, quasi halbrund auf der zum Garten liegenden Seite der Laterne. Dann kann sich niemand beschweren 8)Und den Boden werd ich vorsichtshalber in Ruhe lassen, die Idee mit dem Kübel ist super!
Bei einer gestreiften Rose fällt mir sofort die gesunde Bourbon Rose 'Honornie de Brabant ein.
Also das mit den Rosenklassen hab ich noch nicht so richtig verinnerlicht... Gibt es Burbonrosen auch kletternd und wie groß werden die dann? (Sorry, Anfängerfrage halt...)Alos Tanteannis Vorschlag mit der Gloriana ist schonmal nicht schlecht. Gegen Duft hätte ich ja nichts einzuwenden :D und die Farbe ist schön kräftig. Jetz wird die Robustheit bei der Rosenunion "nur" mit ** bewertet (aber alle anderen Zwergrosen auch - nur eine Ausnahme ist dabei). Wie würdet ihr das Einschätzen in der Praxis und im Vergleich zu der Twist? Die gefällt auf jeden Fall.Von daher fällt 'Mrs. John Laing' von vorneherein für DIESEN Standort aus. Denn der Standort an der Hauptstr. belastet viele Pflanzen doch.Die Belkanto ist doch eine Großblumige Kletterrose, oder? Wird die glücklich, wenn ich sie ständig so stark zurückschneiden muss?In meinem Garten hatte es ja schon Rosen. Müssen wohl Climber sein. Wenn ich denke, was die für riesig lange Triebe haben. Hab sie im Frühjahr gleich stärker zurückgeschnitten, nachdem das wohl jahrelang niemand gemacht hat. Die haben Triebe, die sind teilw. 2-3 m lang!! (Vielleicht sinds ja auch Rambler, nach der Wuchsstärke? Aber jedenfalls sind sie remontierend. Das sind ja wieder wenige Rambler.) Jedenfalls wäre damit weder ich noch die Rose dann glücklich, galube ich ;)Übrigens steht in HMF bei der Twist auch Großblumige Kletterrose ??? *schwindlig*
Raphaela

Re:Kleiner Climber gesucht / Miniclimber

Raphaela » Antwort #10 am:

Die meisten Bourbon Rosen sind so starkwüchsig daß sie auch klettern können. Das gilt auch für viele andere Strauchrosen wenn man ihnen Gelegenheit dazu gibt (z.B. mit einem Gitter ;))
ALFREDT

Re:Kleiner Climber gesucht / Miniclimber

ALFREDT » Antwort #11 am:

Hallo Schnorcheletta
Großblumige Kletterrose
Das Wort 'Großblumige' bezieht sich auf die Größe der Blüte und nicht auf die Höhenangabe einer Rose. Die Rose 'Twist' habe ich vor ein paar Wochen in einem Gartencenter in Österreich gesehen. Die Blüten waren mittelgroß- groß (ca.8- 10cm) , aber nicht riesig. Ein gutes Ganzkörperfoto von der Honorine de Brabant findest du hier Wie Raphaela schon gesagt hat, gibt es viele Strauchrosen die auch als kleine Kletterrose verwendbar sind. Einige Strauchrosen benötigen sogar eine kleine Kletterhilfe, damit die Triebe nicht auseinander fallen.
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 127
Registriert: 14. Nov 2005, 16:30
Kontaktdaten:

Klimazona 7a

Re:Kleiner Climber gesucht / Miniclimber

Isabel » Antwort #12 am:

Wie wär es denn mit 'Hermann Schmidt'?Ich weiß schon, der Name ist nicht so prickelnd ...Bei mir wächst er seit 2006. Ist folglich noch nicht sehr groß, vielleicht 75cm - 1m. Hat schon ganz schön geblüht bei nur 4 Std. Sonne. Soll als kleiner öfterblühender Rambler bis ca. 2m hoch werden.Duftet und ist gesund.Ein besonderes Foto kann ich leider noch nicht bieten.Aber schau mal hier:http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=43967Wenn Du einen sehr hohen Kübel nimmst + regelmäßig düngst, wird es schon für einige Jahre gehen.
Viele Grüsse
Isabel
freiburgbalkon

Re:Kleiner Climber gesucht / Miniclimber

freiburgbalkon » Antwort #13 am:

Hi, wieso meinst Du, Du müßtest die Belkanto dauernd beschneiden? Die bindest einfach gleich alle Triebe an. Am Anfang sind sie noch biegsam. Und was halt gar nicht in die Richtung will kannst Du abschneiden. Aber ich will sie Dir nicht aufschwätzen. Ich denke auch, die Twist wäre für Deine Zwecke ideal.Deine Idee mit dem Fallrohrgitte ist geradezu genial: Da kann Dir niemand an den Karren fahren und Du hast mehr Möglichkeiten zum Befestigen. Wir willst Du denn das Fallrohr befestigen? Es müßte ja mit den Jahren ganz schön Zug bzw. Gewicht aushalten.
schnorcheletta
Beiträge: 130
Registriert: 20. Mai 2007, 22:04

Re:Kleiner Climber gesucht / Miniclimber

schnorcheletta » Antwort #14 am:

Hi, wieso meinst Du, Du müßtest die Belkanto dauernd beschneiden?
Weil ich bei "Großblumig" irgendwie an einen größeren Climber dachte ???Also da blick ich irgendwie noch nicht durch :(
gibt es viele Strauchrosen die auch als kleine Kletterrose verwendbar sind
Sind die dann nicht buschiger oder so?? *fühl-mich-dumm*
Wir willst Du denn das Fallrohr befestigen?
Dachte so an Pfosten rechts und links. Wir wollen auch noch einen Zaun ziehen, evt kann man dabei gleich einen Zaunpfosten passend stellen oder einen mehr oder so...Und deshalb soll sie ja auch nicht so hoch werden. Noch ein Grund. Sons klappt das irgendwann mit Pfosten nicht mehr, fürchte ich...Ansonsten komm ich jetzt immer mehr durcheinander... Was ist jetzt der Unterschied zwischen den vorgeschlagenen Rosen usw. Welche hat welche Vorteile ...? ::)Oder hatte ich nur zu viel Stress die letzte Woche ? ;D
Antworten