News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glockenreben (Gelesen 51240 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
freiburgbalkon

Glockenreben

freiburgbalkon »

Hallo, habe ja bereits erwähnt, daß ich an das Rankgitter auf meinem Balkon eine Glockrebe zu meiner Rose Albéric barbier gesellt habe, da das nackige Gitter obenrum nicht so hübsch war. Voller Erfolg bis jetzt. Blüten sollen ja erst August kommen. Habe sie ja auch spät gesetzt. Sie hat sogar den von mir verordneten Knick von senkrecht nach waagrecht anstandslos mitgemacht und bekleidet auch noch unsere scheußliche Balkonbetondecke. Bald haben wir sowas wie ne Laube! Das Einzige, was ich mich momentan frage, ist, ob es dann sehr viel Arbeit ist, die Pflanze nach dem Frost wenn sie hinüber ist, dann wieder abzumachen. Sie hat ja viele von diesen langen "Fühlern" ausgestreckt, die sich oft um die Rankhilfe wickeln...Tja, da wir sie wohl nächstes Jahr an dieser Stelle nicht mehr brauchen, Albéric ist immerhin schon 1,5 m hoch, obwohl erst im Okt.06 gepflanzt, überlege ich schon sie nächstes Jahr an einer der Säulen zu setzen, wo dieses Jahr meine Coladosen stehen (kennt vielleicht jemand aus dem Feuerbohnen-Thread) Gibt's denn irgendwas, was die Glockenrebe nicht mag? Vielleicht Hitze?
Dateianhänge
Cobeascandens.jpg
(62.03 KiB) 397-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Klasse, eine grüne Laube in 6 Wochen ;D !Hab´ ich doch gesagt, diesen Kauf bereust du bestimmt nicht! Meine sind auch so "geschossen", ich versuche, eine ehemals graue Betonwand zur Nachbargarage damit zu begrünen. Die allerersten Sämlinge sind mir draussen eingegangen, aber ich hatte noch "Nachschub". Jetzt komme ich gar nicht mit dem Drahtziehen hinterher.Aus langjähriger Erfahrung weiss ich, dass sie hart im Nehmen sind, absolute Trockenheit behagt ihnen nicht, die Sonne mögen sie, blühen dort auch viel mehr als im Schatten, nur genügend Wasser muss halt da sein....vielleicht auch mal etwas düngen zwischendurch...Bei mir mochten sie früher eigentlich nur nicht das Abreissen durch irgendwelche blöden Passanten.... :-\!Aber du wirst viel Spass an ihnen haben, bis zum ersten wirklich harten Frost!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
freiburgbalkon

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

freiburgbalkon » Antwort #2 am:

Hallo Du Drahtzieherin! Danke für das Teilen Deiner langjährigen Erfahrung. Also wenn sie dann blüht, stell ich nochmal ein Bild ein, aber ich befürchte, der Nachbar sieht mehr davon, denn ich habe die Glockenrebe auf der Südseite des Gitters hochgezogen, Albéric barbier auf der Nordseite, so daß die Blüten auf unseren Balkon zeigen werden, denn von dem werden wir ja hoffentlich mehrere Jahre was haben. Zum Glück ist der schattenverträglich, der Albéric, denn, wie ich hier ebenfalls schon gewarnt wurde: Die Glockenrebe schattet gut ab! Sollte sie hier aber auch!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Knusperhäuschen » Antwort #3 am:

Südseite wird ihr gefallen!Ich habe sie aber auch schon an der Nordseite in einem sehr kleinen Holzkübel gehabt, den sie sich auch noch mit etwa 5 Sommerblumen teilen musste, selbst da blühte sie und schmückte die Eingangstür. Allerdings nicht so überreich, wie an der Südseite, im sandigen Boden frei ausgepflanzt. Dort hat sie in einem Jahr erst ein wirklich scharfer Frost Mitte November in voller Blüte hingerafft! Sie war mindestens 5m horizontal an einem Drahtzaun entlanggekrochen und hatte sich auf der anderen Seite erfolgreich gegen uraltes Efeu an einem Betonpfosten durchgesetzt und obenauf schon verzweifelt nach neuem Halt gerungen. Den Ringkampf mit den Staudenwicken hat sie auch gewonnen, obwohl die auch so "aufstrebend" sind, aber lange nicht so lange so schön!Herzlichen Glückwunsch zum morgigen Geburtstag übrigens :D :D :D schon mal im Voraus (War gerade verwirrt, weil schon Mitternacht vorbei, dachte morgen sei schon heute!)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
freiburgbalkon

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

freiburgbalkon » Antwort #4 am:

Danke! Ich gönne mir zum Geburtstag die Kletterrose Mme Bérard, bekomme sie aber erst am Mittwoch...
freiburgbalkon

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

freiburgbalkon » Antwort #5 am:

Ich dachte eigentlich, meine Glockenrebe wird so 2,50 m hoch, aber sie ist schon 3,5 m hoch bzw. lang, denn nach 2 m darf sie nur noch in die Horizontale weiterwachsen. Sie hat jetzt Blüten gebildet, die sind aber noch grün. Hört sie jetzt auf zu wachsen? Wenn nicht, muß ich sie bald nochmal um 90 Grad umlenken wieder nach unten auf der anderen Seite ;D. Wer hatte mal eine genausohohe oder sogar noch höhere Glockenrebe von Euch?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

Das sind meine beim diesjährigen Versuch, die mittlerweile von mir gestrichene Betonwand der nachbarlichen Garage zu begrünen! Dafür, dass die ersten noch eingegangen sind und dies nur der Ersatz war, haben sie sich schon prächtig gemacht. Sie streben natürlich immer senkrecht nach oben, lassen sich aber willig auch horizontal leiten! Bei den vielen diesjährigen Blütenknospen bin ich schon sehr auf die Blüte gespannt!
Dateianhänge
Glockenrebe_2007_1.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
freiburgbalkon

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

freiburgbalkon » Antwort #7 am:

Hallo Knusperhäuschen (lustiger Name, erinnert mich an die Märchen, die meine Kind nun jeden Tag bei jeder Gelegenheit erzählt bekommen möchte)Meine sieht inzwischen so aus:Balkon vom Computer aus gesehen Ende JunSie ist voller Knospen, auch im schattigen waagerechten Teil unter dem Balkon über uns. Die Blüten werden wohl riesig! Sehen ein bißchen seltsam aus. Die ersten beginnen, sich zu öffnen und sich von grünlich nach gelblich zu verfärben...
freiburgbalkon

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

freiburgbalkon » Antwort #8 am:

Als ich die Glockenrebe das 1. Mal sah, war ich ja vom Gesamteindruck aus ein paar Meter beeindruckt. So nah um uns auf dem Balkon, neben und über mir Glockenrebe_07_07_3.JPGfinde ich die Riesenblüten fast ein bißchen monströs...Glockenrebe_07_07_2.JPGaber es ist trotzdem eine tolle Pflanze und ich freue mich schon drauf, wenn sich die Blüten dann bläulich verfärben werden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

cornishsnow » Antwort #9 am:

Ein schöner Bericht und tolle Fotos! :DDie Blüten sind deshalb so groß, damit die Fledermäuse, die sie in ihrer Heimat befruchten, ihren Kopf hineinstecken können. ;) Ich mag sie sehr!LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
freiburgbalkon

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

freiburgbalkon » Antwort #10 am:

Sie hat jetzt wie maßgeschneidert die Südseite plus komplette Decke, also insgesamt 4,5 m zugemacht! Und den Hummeln gefallen die geräumigen Blüten auch sehr. Ohje, hoffentlich locken wir hier keine Fledermäuse an! Ich hab ja nix gegen sie, aber bitte nicht auf unserem Balkon!Rechts sieht man die Blüten nicht, weil innen zum Balkon hin die Kletterrose Alberic barbier wächst und außen, zum Nachbarn hin die Glockenrebe. Es hat das ganze Haus was davon!
Dateianhänge
Glockenrebe_08_07.jpg
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Knusperhäuschen » Antwort #11 am:

Unsere Fledermäuse hier spielen auch nicht Bienchen, sind ja hier Insektenfresser und keine Nektarschlürfer....Dabei hätten wir genug, Fledermäuse und Blüten ;) !Blüten gibt es hier mittlerweile nämlich auch reichlich!Ich hab´ die senkrecht nach oben strebenden Ranken auch immer horizontal geleitet, ist weiter oben an Nachbars Garage ja auch keine Kletterhilfe. Wegen des schlechten Wetters in den letzten Tagen war ich damit etwas nachlässig, und promt hat mir der heftige Wind gestern einige Ranken von der Fassade gepflückt. Sie waren aber nicht abgeknickt, so hab´ ich sie einfach auch der Länge nach ausgebreitet. Die restlichen "Senkrechtstarter" muss ich wohl auch noch wieder herunterleiten.
Dateianhänge
Glockenrebe_11.09.07.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Knusperhäuschen » Antwort #12 am:

Hier mal aus der Nähe, die helleren Blüten verfärben sich erst später zu violett.
Dateianhänge
Glockenrebe_11.09.07_2.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Knusperhäuschen » Antwort #13 am:

Größenvergleich
Dateianhänge
Glockenrebe_11.09.07_3.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Knusperhäuschen » Antwort #14 am:

Auch diese hier wird morgen violetter sein...
Dateianhänge
Glockenrebe_11.09.07_4.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten