
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rasenmäher (Gelesen 174653 mal)
Re:Lenkrasenmäher
Feiner Rasen - Du beliebst zu scherzen :-XDefinitiv grober Rasen - teilweise sind auch ganze Ecken hoch stehend durch Mageriten ( falls noch einer nicht wusste, warum die auch Wucherblumen heissen
wir sind geradezu ein Paradebeispiel dafuer).Ich werde mir eine Sense anschaffen ;DScherz beiseite, das klingt alles ziemlich bedenklich und gerade billig sind die ja auch alle nicht.Hat noch einer vielleicht POSITIVE Erfahrungen mit einem Lenkmaeher? ???Liebe GruesseSabine

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Lenkrasenmäher
Hallo Sabine,vielleicht liegt es bei Dir an der Schiebetechnik? Scherbewegungen etc mach ich nie: ich fahre bei Beeten die Konturen lang, dann schoepfe ich am Ende von Stuecken/Rechtecken als erstes einen Wendestreifen und dann fahre ich geradeaus, je nach Maeherbreite weit in den Wendestreifen rein, dann kippe ich den Maeher auf die Hinterraeder und gehe eine Halbkreis +/- auf der Stelle. Mit etwas Uebung steht der Maeher dann exakt am Anfang des naechsten Streifens. Es erinnert mich immer etwas an die Wendemanoever, die man mit einem aelteren Kinderwagen fahren muss...Ich empfehle fuer schnurlos wirklich einen ganz modernen Benziner- meinetwegen mit Umweltsiegel-, je nach Flaeche mit Radantrieb und wenn mit Radantrieb dann mit automatischem Getriebe und je nach Armkraft auch mit Startertaste statt der Schnur. Ausserdem maehe ich immer im Mulchmodus, das spart einen Arbeitsgang. Das Gestaenge muss unbedingt supersolide sein, ich hab schon eine Gewindestange durchgebrochen, obwohl ich klein und nicht uebermaessig schwer bin...Also nur mal als Beispiel: ich maehe o(5000qm) mit einem 48cm Mulcher in je nach Grashoehe 31/2 -41/2 Stunden. Dieser M aeher schafft auch hoeheres Gras und vermutlich auch Margriten im Mulchmodus, wenn man ihn entsprechend hoch einstellt und ihn ab und zu durch Hochkippen mit laufendem Motor "entgrast".
Gruesse
Re:Lenkrasenmäher
hihi,nein, die Scherbewegungen bezogen sich auf grosse Beete. Um die zu jaeten musste ich frueher um die grosse Stude rumrum noch graetschen und mit List und Tuecke das letzte Unkraut auch noch erwischen. Und dann gewundert, wenn es im Ruecken krachte.Nachdem grossen Zusammenbruch wurde der Garten konsequent umgestaltet. Nunmehr habe ich lauter Rauten, die ich auf den Knien hocken gerade bis zur Mitte bearbeiten kann. Kein Problem mehr.In den Ecken der Rauten stecken Stahlstangen - denn die Beet beherbergen grosse Rosen. Jetzt kommt die Krux! Maeh mal mit Kabel um solche Beete! Das Kabel muss hoch und runter, hakt an der Ecke, dann an der Naechsten und so weiter. :PIch war heute Probefahren und war erstaunt wie gut man damit doch um die Ecke kommt.Ich harre somit weiter dem ultimativen Testerbericht.
Wer hat ihn im Einsatz?Viele GruesseSabine

Rasenmäherfrage
Hallo,bin ganz neu hier und grüsse Euch erst mal recht herzlich
Vielleicht habe ich Glück und es kann mir jemand weiterhelfen?An was kann es liegen wenn ich den Mäher anwerfe dass das Zugseil blockiert?Hatte ihn gereinigt weil der Radantrieb nicht ging und musste ihn dazu auf den Kopf stellen.Hatte eine Wanne zum Schutz untergestellt falls Öl ausläuft doch alles blieb trocken,es fehlte auch kein Öl danach.Habe auch abgewartet damit sich das Öl wieder nach unten sammeln konnte,doch beim Starten blockierte er. 


Re:Rasenmäherfrage
Hallo,das hatte ich auch schon mal. Es kann passiert sein, dass das Seil beim Rückwärtsziehen von der Spule gerutscht ist und sich verhakt hat. Man müsste eigentlich mit den passenden Schraubenziehern und Schlüsseln rankommen. Aber vorsicht!!! Die Spule hat eine voreingestellte Spannung, das kann ins Auge gehen. Lieber nur die Verkleidung abschrauben und versuchen das Seil zu lösen.Die schlechtere Variante wäre ein Kolbenklemmer im Motor. Da muss der Fachmann ran, kann teuer werden.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rasenmäherfrage
Danke Staudenmanig!Das Seil werde ich mal überprüfen,daran hatte ich noch nicht gedacht.Ist doch ärgerlich,vorher ging er immer ohne Probleme und da mach ich ihn mal richtig sauber und er geht nicht mehr.Zudem haben alle anderen auch gerade eine Panne und der Rasenmähermann ist in Ferien.Wenn's kommt,dann immer ganz dick!!
Re:Mulchmäher gesucht, welches Modell?
Ich habe dieses alte Thema nochmal hochgeholt, es betrifft mich aktuell.Wir müssen uns einen neuen Rasenmäher zulegen und erstaunlicherweise ist das jetzt die richtige Jahreszeit
, denn es stehen noch viele bei den Händlern rum ;)Bislang ist die Frage mir noch nicht klar beantwortet, ist denn ein Mulchmäher nun gut( im Sinne für den Wuchs des Rasens) oder ist das nur ein Werbethema? Macht es Sinn dafür mehr Geld auszugeben?Marcus

Re:Mulchmäher gesucht, welches Modell?
Dann schau mal hier:http://www.toro.de/wir haben uns vor 3 Jahren einen TORO 412 für etwa knapp 400 Euro gekauft und das noch keinen Tag bereut. Vorteile:- keinen Rasenschnitt mehr- nur noch die Hälfte Mähzeit, weil das lästige Korbleeren entfällt- durch den zwischen die Halme fallenden Schnitt istder Rasen ist bedeutend besser geworden- Für 600 m² benötige ich etwa 1,5 Liter super bleifreiNachteil:- Mein Mann mäht jetzt gar nicht mehr, weil es so schön einfach geht

Re:Mulchmäher gesucht, welches Modell?
1x pro Woche im Sommerhalbjahr? 26x1.5 liter sind knapp 40 Liter. Entspricht 800 km Autofahrt mit einem Kleinwagen. Dazu der Lärm.Ich hingegen: 3x pro Jahr 1/2 Stunde die Sense schwingen, praktisch geräuschlos, Gewichtsverlust. 2 kg (insgesamt, entspricht etwa 10 deftigen Nachtessen).- Für 600 m² benötige ich etwa 1,5 Liter super bleifrei
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Mulchmäher gesucht, welches Modell?
Wir haben inzwischen zwei Mulchmaeher fuer unsere Riesenflaeche, zum Synchronmaehen (geteiltes Leid ist halbes Leid). Beides sind Benziner, beide mit Radantrieb (der Rasen hat Steigung).Der Toro maeht unvergleichlich viel besser, wird auch mit hohem und feuchten Gras fertig, sein Getriebe funktioniert automatisch und stufenlos. Er ist einigermassen leise: unser Damenmaeher. Leider ist er windiger gebaut, insbesondere die 10mm Gewindstange, die die beiden Holme halten soll, hat die Dame bereits einmal glatt durchgebrochen. Der Husquarna ist groesser aber trotzdem leiser, er hat nur +/- eine Geschwindigkeit und als Mulchmaeher ist er praktisch unbrauchbar, weil er sich viel zu leicht verschluckt. Er ist viel solider gebaut, wird fast nur noch mit Fangkorb bertrieben und ist so unser Herrenmaeher. Wenn es Dich interssiert kann ich die Modellnummern nachsehen.Hat hier irgendjemand eine Kreuzung aus meinen beiden, also nur mit den guten Eigenschaften?Uebrigens- dreimal pro Jahr Sensen gibt allenfalls ne akzeptable Wiese. Du musst einem schon das Recht lassen, lieber gart, eine modellierte Flaeche als Gestaltungselement zu haben, das geht nur mit Rasenmaeher. Da gibt es natuerlich auch noch die famosen Spindelmaeher, die schneiden perfekt und der Besitzer spart die Jahreskarte fuer den Fitnessclub. 500 qm sind vielleicht noch bewaeltigbar, bei 5000 werfe ich das Handtuch.Der Krach der Benziner scheint mit dem Baujahr abzunehmen, ueberdies ist eine db Angabe Pflicht- und sie Angucken ist schlau.
Gruesse
Re:Rasenmäherfrage
Mein Mann meint, es sei Benzin in den Motor gelangt. Du solltest die Zündkerze entfernen, einen Lappen vor die Zündkerzenöffnung legen und so lange ziehen, bis kein Benzin mehr kommt. Dann die Zündkerze trocknen, montieren und Probelauf machen. Wenn du in unserer Nähe wohnen würdest, könnte er ihn dir zum laufen bringen, ist Spezialist ;)LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Rasenmäherfrage
Hallo Natura,schaaade,aber die Entfernung ist zu gross! ;DMorgen kommt er zur Mäherwerkstatt,leider,muss halt immer wieder Geld kosten.Die Diagnose Deines Mannes kommt dem Problem schon sehr nahe,ich hätte ihn nie und nimmer auf den Kopf stellen dürfen,da ist wohl auch Öl oder Sprit in den Luftfilter gekommen.Aber die kriegen das schon wieder hin,hoffe ich doch.Danke für den Tipp und liebe Grüsse
Re:Rasenmäherfrage
du könntest mal hier nachfragen, die sind auf solche reparaturen spezialisiert. allerdings ist am telefon natürlich schwierig mit der diagnose!http://www.motoruf.de/
Re:Rasenmäherfrage
Da häng ich doch gleich noch ne Frage hintendran:Wie reinigt ihr Eure Benzinmäher? - Gerade in diesem Jahr habe ich immer wieder unseren relativ feuchten "Urwald" mähen müssen (Wir haben vor ca. 8 Jahren am falschen Ende gespart und ca. 1.000 Quadratmeter mit landwirtschaftlichem Nutzgras eingesät, statt eine Gartenmischung zu nehmen ...jetzt schiesst das Grün wie verrückt).Da bleibt unten im Mäher bei dem feuchten Wetter immer jede Menge klebrige Masse übrig. Ich bemühe mich immer, den Mäher nur kurz auf die Seite zu legen, habe aber auch dann noch immer wieder Startprobleme.Gibt es eine Seite, auf den man (oder Frau) den Mäher legen kann, ohne dass es Probleme gibt?Fragende Grüsse von derStichsägeHallo Natura,schaaade,aber die Entfernung ist zu gross! ;DMorgen kommt er zur Mäherwerkstatt,leider,muss halt immer wieder Geld kosten.Die Diagnose Deines Mannes kommt dem Problem schon sehr nahe,ich hätte ihn nie und nimmer auf den Kopf stellen dürfen,da ist wohl auch Öl oder Sprit in den Luftfilter gekommen.Aber die kriegen das schon wieder hin,hoffe ich doch.Danke für den Tipp und liebe Grüsse
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Rasenmäherfrage
mmm, bei meinem maeher ist die "erlaubte" Seite mit einem roten Dreieck und dem entsprechenden Text gekennzeichnet. Was sagt die Gebrauchsanweisung? Was der Hersteller (email!).
Gruesse