News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blumentopf (Gelesen 2101 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Blumentopf

Karin L. »

Ich möchte an den Dachrinnenablauf eine Clematis setzen. Nachdem die Erde da sehr kiesig ist will ich sie in einen Topf pflanzen. Der Platz ist sehr begrenzt, (Hauseingang) und der Topf sollte schmal und hoch sein, eckig oder rund. So einen Topf finde ich in 2 Landkreisen nicht, wenn dann nur konisch.Hat jemand einen Link für mich, wo ich solche Töpfe bekomme? Ein Stück eines alten tönernen Abfloßrohres wäre auch geeignet, aber so etwas bekommt man ja überhaupt nicht mehr.Danke Karin
Benutzeravatar
aptenia
Beiträge: 55
Registriert: 21. Jul 2007, 10:26

Re:Blumentopf

aptenia » Antwort #1 am:

recyclinghöfe können ergiebige fundstellen sein. vielleicht schaust du da mal?
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Blumentopf

chlflowers » Antwort #2 am:

@KarinNimm so einen schwarzen Mörteleimer, den man in jedem Baumarkt bekommt und trenn den Boden raus ... ;)
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Blumentopf

Karin L. » Antwort #3 am:

Da habe ich auch schon dran gedacht, nur sieht der nicht so toll aus direkt am Hauseingang!Danke Karin
berta

Re:Blumentopf

berta » Antwort #4 am:

du kannst ja was drumwickeln, weidenmatte, schilfmatte, rabattenhölzchen....usw.... ;)kokosmatte ging auch noch...
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Blumentopf

Crambe » Antwort #5 am:

Google mal unter "Polystein- Blumentöpfe". Es gibt hier schwarze hohe Töpfe. Es heißt zwar für den Innenbreich, aber es ist "nur" eine Frage des Ausbleichens der Farbe. Zu kaufen sind sie bei in Blumengeschäften und in Einrichtungshäusern. Man kann Löcher in den Boden machen. Bekannte von uns haben solche Gefäße auf dem Balkon als Pflanztrog. LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Blumentopf

Susanne » Antwort #6 am:

Eine gute Gelegenheit, dich an Hypertufa zu versuchen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blumentopf

Staudo » Antwort #7 am:

Hallo,Reststücke von Tonrohren gibt es manchmal auf den Betriebsplätzen von Baufirmen oder auf Baustellen. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Silie
Beiträge: 60
Registriert: 2. Sep 2007, 23:00

Re:Blumentopf

Silie » Antwort #8 am:

Hi,bei uns gibt es in den Baumärkten Hohlsteine mit diesen kann man Torpfosten aufbauen.Sie sind sehr gut zum Bepflanzen geeignet,haben ein hübsches Äusseres und eine gerade praktische Form.Sind sogar besser als Tongefässe weil sie nicht porös sind und daher nicht so schnell austrocknen und keine Verdunstungskälte entsteht.Teuer sind sie auch nicht!Gibt es vielleicht auch bei Euch in den Märkten?Betonrohre(Teilstücke)eignen sich auch sehr gut denn man kann sie wunderbar in die gewünschte Farbe streichen.Ich habe grüne und rotbraune Abtönfarbe genommen und die unregelmässige Abbruchkante sogar nach oben genommen,wirkt interessant.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Blumentopf

Karin L. » Antwort #9 am:

Hallo Silie,tolle Idee, hast du vielleicht mal Fotos?Gruß Karin
Benutzeravatar
Silie
Beiträge: 60
Registriert: 2. Sep 2007, 23:00

Re:Blumentopf

Silie » Antwort #10 am:

Hallo Silie,tolle Idee, hast du vielleicht mal Fotos?Gruß Karin
Nein,habe leider keine Digitalkamera :'(Aber noch ne Idee,auf Floh-Trödelmärkten oder im Antikladen gibt's alte Krauttöpfe.Steingut in grau oder rotbraun,habe ich früher selbst verkauft,musst nur vorsichtig Lôcher in den Boden bohren.Zu DMzeiten kosteten die grossen ungefähr 30-40 Mark auf dem Flohmarkt und kleine Macken (was für draussen ja nicht schlimm ist)machen es meist noch günstiger.
Antworten