
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
komischer gelber Pilz (Gelesen 13495 mal)
Moderator: Nina
Re:komischer gelber Pilz
Hallo und Guten Morgen,Ich denke er ist gestorben..http://www.mrnase.de/pilz5.jpgIch werd mal schauen wie es weitergeht 

Re:komischer gelber Pilz
Friede seinen Sporen.Wenn wieder ein passendes, genug feuchtes Substrat kommt, kommt auch "ER" wieder...
Re:komischer gelber Pilz
Hallo liebe Leute, zum Thema "Pilz" hätte ich auch mal ne Frage: vor einigen Tagen entdeckten wir bei unserem Wachholder (der ist schon uralt) auch so einen komischen Pilz.
, das heisst, mehrere davon. Er ist aber nicht gelb, sondern richtig orange, und fühlt sich schleimig und glibbrig an,fast so wie Jelly oder so.Schon seit ein paar Monaten ist mir auch aufgefallen, dass mehrere der dicken Äste braun(abgestorben?) sind.Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Ist der Wachholder krank?Kann man es irgendwie behandeln,seinlassen oder sollen wir die befallenen Äste abschneiden?Danke!
LG Scilla


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:komischer gelber Pilz
Hallo Scilla,es dürfte sich bei dem Pilz um die Fruchtkörper des Birnengitterrostes handeln.Dieser Pilz wechselt vom Wacholder auf die Birne. Eine Birne könntest Du rein theoretisch mit einem Mittel gegen Rostpilze schützen, ist aber in der Praxis meistens nicht machbar.Beim Wacholder kannst Du nur die betroffenen Stellen großzügig herausschneiden.Viele GrüßeChristoph
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
Re:komischer gelber Pilz
Schau mal: http://www.biologie.uni-hamburg.de/bzf/phme/merkblatt/birnengitterrost.htm Dem Wacholder machts erfahrungsgemäß wenig, der kann noch lange leben.Nachdem der Pilz sein Myzel sehr weit im Wacholder hat - die gelben Fruchtkörper sind nur die "Spitze des Eisbergs" - , müßtest Du SEHR großzügig schneiden, und dann ists nicht sicher. Entsorgen, NICHT auf den Kompost!
Re:komischer gelber Pilz
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen
Leider hat es unsere alte Birne nicht geschafft, dem ständigen Befallsdruck von allen Seiten (hier hat fast jeder Garten so einen Wacholder, und wir sogar zwei
) standzuhalten, und musste fallen
. Da der eine Wacholder nur im Weg steht, denke ich auch schon über eine Rodung nach.



Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
Re:komischer gelber Pilz
Hallo Bonsai,hallo Günther vielen Dank für Eure Antworten. Fast schon hab ich es geahnt, dass das Schadbild beim Wachholder vom Birnengitterrost herrührt -war mir aber nicht sicher.
Auf alle Fälle sehen diese Pilze genauso aus wie auf der von Dir genannten Seite Günther.Dort heisst es unter anderem, dass der Pilz bevorzugt Mitte April auftaucht.Perfektes Timing... :-\Ich werde wirklich grosszügig schneiden müssen,aber das ist mir gerade recht, denn der Wachholder nimmt seinen Nachbarn Licht und viel Platz weg, so gross (und vor allem breit) ist er.LG Scilla 


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- zwerggarten
- Beiträge: 20998
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: komischer gelber Pilz
weil es hier ja schon um zwei verschiedene komische gelbe pilze ging, kommt hier nun ein dritter – heute morgen an meinem seit einer weile irgendwie unerfreut wirkenden phyllanthus mirabilis entdeckt. offenbar nicht im substrat, sondern direkt auf/in der sukkulente. :P :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: komischer gelber Pilz
Bist du sicher, dass er nicht im Substrat wächst? Ich finde, er sieht dem gelben Faltenschirmling sehr ähnlich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelber_Faltenschirmling
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelber_Faltenschirmling
- zwerggarten
- Beiträge: 20998
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: komischer gelber Pilz
oh, ja, sehr passend, das, danke! :D
sicher bin ich nicht, der fruchtkörper schmiegt sich halt so extrem dicht an, dass ich vermutete, er entspringe direkt dem phyllanthus – wenn aber doch nicht, umso besser! dann muss ich nur herausfinden, warum die sukkulente seit einer weile so ungnädig wirkt. ;)
sicher bin ich nicht, der fruchtkörper schmiegt sich halt so extrem dicht an, dass ich vermutete, er entspringe direkt dem phyllanthus – wenn aber doch nicht, umso besser! dann muss ich nur herausfinden, warum die sukkulente seit einer weile so ungnädig wirkt. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: komischer gelber Pilz
Hoffentlich hat die Sukkulente da unten keine Faulstelle, aus der der Pilz rauswächst. Ich würde den hübschen Schirmling meucheln und die Pflanze genau inspizieren.