News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zäune - schöne Begrenzungen (Gelesen 63875 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Gart

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Gart » Antwort #90 am:

sowas kann man ja nicht kaufen 8)
Dereinst vielleicht bei dir? "Wie selbst gemacht, hält aber!" ;D
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 27
Registriert: 9. Sep 2007, 20:39

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Petra » Antwort #91 am:

sieht echt toll aus! unglaublich, dass zäune so freundlich wirken können! der scheint ja eher einladend als menschen auszuschließen!
cimicifuga

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

cimicifuga » Antwort #92 am:

Dereinst vielleicht bei dir? "Wie selbst gemacht, hält aber!" ;D
naja, lange halten wird das ganze nicht :-\ @petra: ja leider. ich bekomm dauernd unangemeldeten besuch. ich hasse das >:(
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 27
Registriert: 9. Sep 2007, 20:39

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Petra » Antwort #93 am:

@petra: ja leider. ich bekomm dauernd unangemeldeten besuch. ich hasse das >:(
mhm, das ist natürlich auch nichts! aber doch immer noch besser, als wenn gar keiner vorbeischaut, oder? vielleicht kannst du den ungebetenen gästen ja mal einen wink mit dem zaunpfahl geben ;)Zitat korrigiert LG Nina
cimicifuga

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

cimicifuga » Antwort #94 am:

;D
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

fips » Antwort #95 am:

Ja, oder gib ihnen den Auftrag, beim nächsten Mal unbedingt einen Stecken /Stange für den Zaun mitzubringen oder zwei... ;D und Draht zum Verrendeln (?)Falls es zuviel wird, kannst du es verbrennen 8)
cimicifuga

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

cimicifuga » Antwort #96 am:

ja, das wär eine idee. stecken hab ich eh immer zu wenig. im hinteren gartenbereich sind immer noch stellen unfertig :-\
berta

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

berta » Antwort #97 am:

Hallo Berta, hast Du den Zaun schon gebaut?
hallo eva, das zaunprojekt wurde auf unbestimmte zeit verschoben, da ich mal genauer geschaut hab, wie der zustand des jetzigen ist:das holz selber ist am vermorschen, die eisensteher sind noch sehr gut, zusammengehalten wird das ganze von etwa 15 jahre altem efeu, der in den zaun geflochten ist.....wunderschön...für meine begriffe!!!!!ich müßt den efeu runterschneiden und das täte mir weh.die kommentare: "wie schaut denn das aus...", überhöre ich einfach. ;Dlg.b.vergessen zu sagen: cimi, dein zaun ist toll !!!! :D
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 27
Registriert: 9. Sep 2007, 20:39

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Petra » Antwort #98 am:

meine nachbarin sucht eine sichtschutzhecke, sie hat nämlich einen sehr niedrigen zaun und möchte nicht, dass ihr alle zusehen können, wenn sie auf ihrer terasse ist. gibt es da etwas das schnell wächst?
Gart

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Gart » Antwort #99 am:

Zusehen wobei? :-XNun, Bambus ist schön hoch und blickdicht, als Nachbarin würd ich ihr aber sagen, sie soll eine Wurzelsperre einbauen, sonst hast du die Dinger bald bei dir.
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 27
Registriert: 9. Sep 2007, 20:39

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Petra » Antwort #100 am:

ja, das werde ich ihr mal vorschlagen! solange der bambus nur ein bißchen zu mir rüber wächst, macht das ja nichts, aber zu viel wäre nicht gut. es gibt aber doch noch diese standard hecken, du weißt schon, die von den leuten dann jedes wochenende gestutz werden, damit sie schön glatt verlaufen. weißt du, welche ich meine? mir fällt der name gerade nicht ein!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Staudo » Antwort #101 am:

meine nachbarin sucht eine sichtschutzhecke, sie hat nämlich einen sehr niedrigen zaun und möchte nicht, dass ihr alle zusehen können, wenn sie auf ihrer terasse ist.
Schade.Sehr schön als Heckenbambus (und leider etwas teurer) sind Phyllostachys bissettii und humilis. Beide wuchern ganz toll und machen alle Lücken zu. Rhizomsperren müssen schon sehr gut sein. Alternativen: - handelsübliche, gute Rhizomsperre aus Kunststoff- Betonsockel bis 60 cm tief und 10 cm über Boden- Ausläufer in Kauf nehmen und abschneiden, macht Mühe. Manchmal passt es aber auch wie z.B. in Saxdorf, wo eine bissettii-Hecke einseitig von einer Mauerkante begrenzt wird und auf der anderen Seite große Bäume alles Wasser wegnehmen.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 27
Registriert: 9. Sep 2007, 20:39

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Petra » Antwort #102 am:

danke für den tipp. werde es gleich mal ausdrucken und ihr geben. du findest es schade, dass sie nicht beobachtet werden will? wie darf ich das denn verstehen? :o
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Crispa † » Antwort #103 am:

Petra, Bambus fängt immer nur mit ein wenig an zu wachsen kann sich dann aber schnell ausbreiten. Schlimm ist es, wenn er in deine Gehölze wächst und du diese roden mußt um das Zeug wieder loszuwerden. Die Ausläufer können, je nach Art, mehrere Meter unterirdisch wachsen um dann ans Tageslicht zu kommen. Achte blos auf eine einwandfrei hergestellte Rizomsperre.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

zephyr » Antwort #104 am:

Hi,Diesen Zaun habe ich letztens auf einem Festivalgelände fotografiert.Ich finde, der hat was.
Antworten