Noch keine mit Namen versehenen Sorten.Sorten = Cultivar, also in Kultur entstandene und ausgelesene Varietäten.Oder liege ich mit meiner Interpretation falsch?Soviel ich weiß gibt es aber noch keine Sorten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
roter weinbergpfirsich= blutpfirsich? (Gelesen 9336 mal)
Moderator: cydorian
Re:roter weinbergpfirsich= blutpfirsich?
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:roter weinbergpfirsich= blutpfirsich?
In unserem und den Gärten der Umgebung stehen von den Vorbesitzern her Pfirsichbäume, die sich immer wieder selbst erneuern - überall sprießen die Schößlinge(aus den weggeworfenen Kernen) - es sind verschiedene Sorten bzw. Typen(gelbschalige, rotschalige fast weiße) darunter, alle werden hier pauschal als Weinbergpfirsich bezeichnet obwohl wir eher nicht in einer typischen Weinbaugegend leben. Sie sind wüchsig, haben hier kaum Kräuselkrankheit und wenn ja macht es ihnen nichts aus. Meist tragen sie reichlich, die Früchte sind wohlschmeckend und saftig. Allerdings fruchten sie alle erst im September bzw. sogar Oktober. Wenn man sich um Pflege bemüht und beispielsweis ausdünnt, bekommt man richtig große schöne Pfirsiche. (Das machen wir meistens nicht, wir lassen sie einfach wachsen, das tun sie wie Unkraut und essen dann eben kleinere Früchte.)Mal zum Test habe ich dieses Jahr einen sog. Roten Weinbergpfirsich gepflanzt, der natürlich noch nicht getragen hat.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:roter weinbergpfirsich= blutpfirsich?
Als wir vor 10 Jahren unser Grundstück kauften, standen 2 Sorten hier: ein Blutpfirsich, der aber sehr mehlig schmeckte, durch u. durch rot gefärbt, wie bei Blutorangen. Die andere Sorte, die ich erhalten habe war ein weißfleischiger, sehr aromatischer Pfirsich. dieser macht bei Ausdünnen schöne große Früchte.Die alte Dame, der das Grundstück gehörte nannte mir diese beiden Namen. Also ist m.E. Blutpfirsich u. Weinbergspfirsich nicht dasselbe.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:roter weinbergpfirsich= blutpfirsich?
Wir haben gerade von Bekannten aus dem Nachbardorf eine Schale voller rotfleischiger, dickhäutiger, regelrecht grau bepelzter Pfirsiche bekommen. Beim Reinbeißen kleckert man unweigerlich, da unter der festen Schale ein sehr, sehr saftiges und schmackhaftes Fruchtfleisch sitzt. Über die Bezeichnung machen sich die Leute hier wenig Gedanken - läuft alles unter "Weinbergpfirsich", wobei man sich darüber im Klaren ist, dass das eine Sammelbezeichnung für die Pfirsiche ist, die hier "schon immer" in den Gärten wuchsen und durch Samen vermehrt wurden. Darunter findet man solche mit sehr hellem Fleisch ebenso wie solche mit blutrotem. Die meisten Bäume sind wenig anfällig für die Kräuselkrankheit.
Re:roter weinbergpfirsich= blutpfirsich?
Hallo,entschuldigt wenn ich so direkt Frage, aber der Thread ist geschaffen dafür...; könnte mir jemand Kerne dieser Pfirsiche zu schicken? Im Tausch gegen ? oder Portoerstattung.GrüsseBen
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:roter weinbergpfirsich= blutpfirsich?
Kein Problem, aktuell sind gerade gelbe mit weißem Fleisch reif. Schick eine PN mt Adresse.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:roter weinbergpfirsich= blutpfirsich?
An fars,ja in diesem Sortengarten trägt man besonders gute Weinbergpfirsiche zusammen. Also man veredelt Unterlagen mit als besonders gut empfundenen Weinbergpfirsichen um dann durch Selektion die besten zu ermitteln. Die Kriterien nach dem man auswählt kenn ich nicht, aber sicher fließt da auch nach Geschmack und Farbe auch die Krankheitsempfindlichkeit ein. So kommt man dann zu einem späteren Zeitpunkt zu Sorten die dann allerdings durch Okulieren oder Pfropfen vermehrt werden müssen.
Liebe Grüsse Crispa
Re:roter weinbergpfirsich= blutpfirsich?
Zur Zeit werden, wie gesagt, wohl die meisten Weinbergpfirsiche aus Kernen gezogen. Es gibt da wohl sehr große Unterschiede. Am beliebstesten scheint im Moment der "Rote Weinbergfirsich" zu sein. Die Keimung ist teilweise nicht sehr erfolgreich da die Kerne eine keimhemmende Substanz enthalten. Also mit mehreren Kernen den Versuch starten.
Liebe Grüsse Crispa