
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kompostinspekteure-kennt Ihr das auch? (Gelesen 7854 mal)
Re:Kompostinspekteure-kennt Ihr das auch?
Interessant, danke! Solche "Schnüffler" sind also selten.Okay, nach dem Ausweis zu fragen habe ich schon beim ersten Besuch vergessen. Ich glaube aber trotzdem, dass sie "offiziell" war. Denn wer kommt nach einem Jahr noch mal auf ein Grundstück, wo er schon war und das auch gut von der Straße aus einzublicken ist. Das ist nach so langer Zeit nicht mehr der Witz und reine Neugier kann es also auch nicht sein. Außerdem hat die Dame Ahnung vom Kompostieren und kennt die Regelungen der Müllabfuhr auswendig. Weiterhin hatte sie Infoblätter und eine Praktikantin mit.So wie die Benutzung der Biotonne in unserer Gemeinde geregelt ist, liegt es auch nahe, dass sie Leute zum kontrollieren schicken:Man ist hier als Grundstückseigentümer verpflichtet, eine Biotonne zu haben und zu bezahlen. Wenn man davon befreit werden möchte, muss man eine Erklärung zur Eigenkomostierung abgeben. Darin verplichtet man sich, die kompostierbaren Abfälle ordnungsgemäß und schadlos zu verwerten. Kommt man dieser Verwertungspflicht nicht nach, ist das Abfallwirtschaftsunternehmen berechtigt, die Befreiung jederzeit zu widerrufen.Es wird so sein: Will man nicht blechen, muss wohl oder übel gucken lassen. 

Re:Kompostinspekteure-kennt Ihr das auch?
Was ist, wenn Großvater stirbt?...nos habebit humus...Oder ist bereits jede Anhäufelung von orgnischem Material meldepflichtig? Das könnte konsequenzen haben für uns Gärtner, könnte es, jawoll!
- gundelrebe
- Beiträge: 217
- Registriert: 9. Aug 2006, 23:08
Re:Kompostinspekteure-kennt Ihr das auch?
werden dann demnächst auch Friedhöfe überflüssig, um nicht Biomasse ungenutzt verrotten zu lassen

Re:Kompostinspekteure-kennt Ihr das auch?
Find ich echt hart. Kommt wohl nur für Alte und Kranke in Frage, die eh nicht mehr leben wollen. Und das mitten in Europa!Erklärung zur Eigenkomostierung
Re:Kompostinspekteure-kennt Ihr das auch?
Bei uns läuft das auch so, bzw. so war es jedenfalls vor Jahren. Wir wollten beim Einzug ins neue Haus von der braunen Biotonne befreit werden, und dann kam jemand um zu schauen, ob wir tatsächlich auch Kompostbereiche haben und ob sie groß genug sind für den Garten und unsere Küchenabfälle. Wir konnten 2 Komposter zur damaligen Zeit nachweisen, und wir versprachen hoch und heilig, alles was sich irgendwie als Bioabfall definiert, nie und nimmer in die graue Resttonne zu werfen, und das war's . Das ist zig Jahre her. Zum Nachprüfen ist nie jemand gekommen. Wär mir aber auch egal. Inzwischen gibt es noch mehr Kompostbereiche, die wir zeigen könnten.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Kompostinspekteure-kennt Ihr das auch?
Am Stück passen die wenigsten in die Biotonne. Ergo... (Immer diese Fragen)Was ist, wenn Großvater stirbt?
Re:Kompostinspekteure-kennt Ihr das auch?
Auch in diesem Fall hilft eine funktionierende Nachbarschaft.
Re:Kompostinspekteure-kennt Ihr das auch?
Hand aufs Herz: Und das habt ihr wirklich all die Jahre durchgehalten? Nicht mal im Vorbeigehen mal unauffällig eine Banananschale eingeworfen oder so? Nun mal ehrlich! (Schäuble wüsts eh schon, also keine falschen Hemmungen, sags uns!)wir versprachen hoch und heilig, alles was sich irgendwie als Bioabfall definiert, nie und nimmer in die graue Resttonne zu werfen,
Re:Kompostinspekteure-kennt Ihr das auch?
Woran denkst du?Grillen ist ja auch nicht immer und überall legal.Auch in diesem Fall hilft eine funktionierende Nachbarschaft.
Re:Kompostinspekteure-kennt Ihr das auch?
;)Wir haben eben keine braune Tonne - sondern koennen 3 mal die Woche fuer je 2 Stunden den Receyclinghof anfahren. Also fuer das Wort koennen sollte mir der Landrat auf dei Schulter klopfen. Wir haben naemlich auch keine blaue Tonne oder eine Altpapiersammlung oder einen frei zugaenglichen Container. Wir haben auch keine gelbe Tonne und kein... Kein Glascontainer, kein Blechcontainer... Und es ist super umweltfreundlich, wenn das ganze Fuchstal so auf diesen Hof faehrt, mit laufendem Motor wartet, bis man dran ist... :PKompost ist besser geregelt. Es gibt z.B. einen Zuschuss fuer Komposter. Das finde ich ganz gut. Dafuer widert mich die Muellverwiegung an. In diesem Zusammenhang wirft naemlich Hunz und Kunz seine Speiseabfaelle sonstwo hin. Unsere Rattenpopulation wird als laendliches Zubehoer angesehen...Also ueber den kommunalen Umgang mit Muell laesst sich praechtig diskutieren 

Re:Kompostinspekteure-kennt Ihr das auch?
Was man verspricht, muss man doch halten, oderHand aufs Herz: Und das habt ihr wirklich all die Jahre durchgehalten? Nicht mal im Vorbeigehen mal unauffällig eine Banananschale eingeworfen oder so? Nun mal ehrlich! (Schäuble wüsts eh schon, also keine falschen Hemmungen, sags uns!)wir versprachen hoch und heilig, alles was sich irgendwie als Bioabfall definiert, nie und nimmer in die graue Resttonne zu werfen,


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Kompostinspekteure-kennt Ihr das auch?
Hat dein Fahrrad einen Motor?wenn das ganze Fuchstal so auf diesen Hof faehrt, mit laufendem Motor wartet, bis man dran ist...

Re:Kompostinspekteure-kennt Ihr das auch?
P.S. Vielleicht ist das ein verkleideter Inspekteur gewesen??? Mittags um 12 Uhr übrigens
- Dateianhänge
-
- Im_Schlaraffenland_31.jpg (78.87 KiB) 115 mal betrachtet
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Kompostinspekteure-kennt Ihr das auch?
Bei Euch wohnt ein Inspektor in der Tonne? Habt Ihr ein Wohnraumproblem in Eurer Region?P.S. Vielleicht ist das ein verkleideter Inspekteur gewesen??? Mittags um 12 Uhr übrigens
Es wird immer wieder Frühling