News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obsternte 2007 (Gelesen 957 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Obsternte 2007

Amur »

Also hier ist alles brechend voll. Apfelbäume auf den Wiesen brechen zusammen, Äste von den Zwetschgen brechen ab und selbst unsere Quitte muß ich abstützen.Jeder kommt und fragt, ob man nicht Äpfel, Zwetschgen oder so will. Und das ganze noch 2 - 4 Wochen früher als in normalen Jahren. Nachteil: Die Zuckerwerte beim Mosten sind nicht die besten.Selbst Walnüsse ohne Ende. Ich denke unsere Nachbarn können demnächst etliche Zentner Walnüsse aufsammeln. Dadurch dass es überall alles gibt, kommen nicht mal so viel Eichhörnchen oder Krähen und sammeln mit. Vom Hagel blieben wir verschont, das ist in anderen Orten nicht unbedingt der Fall gewesen.Wie siehts denn in anderen Regionen aus?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
brennnessel

Re:Obsternte 2007

brennnessel » Antwort #1 am:

Bei uns hier im oö. Alpenvorland ist es wei bei euch, Amur! So eine Traumernte gab es noch nie, was sicher das ganze milde vergangene Jahr mitbewirkt hat!Endlich macht die mühsame Ernte des Mostobstes für die Bauern auch mal Sinn, weil sie den dreifachen Lohn entgegen des üblichen dafür bekommen! Jetzt brauchen sie nur noch einigermaßen gutes Wetter dazu. LG Lisl
Antworten