Sind also alle etwas größeren Bohnen(kerne) Feuerbohnen?Warum heißen sie überhaupt so ?( Ja, ich hätt auch gugeln können; lieber komuniziere ich aber mit euch )
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
hallo donaldine, es gibt auch andere große bohnen, wie z.b. die ziemlich flachen Mondbohnen. aber die haben etwas andere blätter und brauchen viel wärme. vielleicht heißen sie wegen der feurigiroten blüten, die viele sorten haben, so?
Hab eine Frage an alle Bohnenkenner.Was ist das für eine Bohne? Hab sie von einem Forumsmitglied unter dem Namen "Opa´s Beste" bekommen und aus Neugier angebaut.Hab ich sie zu früh geerntet? Eigentlich wollte ich warten bis die Kerne größer sind, aber Mutter war schneller.Wie wird diese Bohne verarbeitet? Salat oder zum Gemüseragout dazu?Bin für jeden Tipp dankbar, da ich fast ein kg davon habe.
Dateianhänge
Bohne_11.jpg (38.29 KiB) 167 mal betrachtet
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Sind die steirischen Käferbohnen wirklich stinknormale Feuerbohnen? Die bleiben doch viel kleiner! Hat jemand Erfahrung, was geschieht, wenn man so einen Maxi-Käfer in die Erde steckt? Werden die dann auch so groß, oder funktioniert das nur unter den wärmeren Bedingungen der Südsteiermark? Will sagen: Ist das eine Sorten- oder eine Standort-Frage?
Hab eine Frage an alle Bohnenkenner.Was ist das für eine Bohne? Hab sie von einem Forumsmitglied unter dem Namen "Opa´s Beste" bekommen und aus Neugier angebaut.Hab ich sie zu früh geerntet? Eigentlich wollte ich warten bis die Kerne größer sind, aber Mutter war schneller.Wie wird diese Bohne verarbeitet? Salat oder zum Gemüseragout dazu?Bin für jeden Tipp dankbar, da ich fast ein kg davon habe.
Die Kerne sind sehr klein, aber ich hole mal welche raus und fotografiere sie.Habs fast befürchtet, daß die Bohnen noch nicht ganz reif sind, wie gesagt, ich wollte sie stehen lassen, aber Mutter hat sie gepflückt.Kann ich die "unreifen" denn jetzt auch kochen?
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
ja, die unreifen körner kannst gut kochen. als grüne bohnen gehen sie nur solange die hülsen nicht fest sind. wenn die reifen körner grauschwarzweiß gemustert sind, könnte es Berner Landfrauen sein, wenn rötlichbraunbeige, dann ist es vielleicht eine Borlotto, aber bei der werden die Hülsen beim Reifen beigerot gemustert. lg lisl
...Sind die steirischen Käferbohnen wirklich stinknormale Feuerbohnen? Die bleiben doch viel kleiner! ...
unter den feuerbohnen gibt es sorten, deren kerne noch deutlich größer werden als die der käferbohnen. z.b. sind die "gigantes", die man manchmal als vorspeise in griechischen restaurants bekommt auch eine feuerbohnensorte.
@ brennessel ich habe jetzt ein Bohne aufgemacht, da sind kleine weiße Kerne drin, also garantiert noch nicht reif genug. Jetzt blanchiere ich die Bohnen halt und friere sie ein, für einen Eintopf. Hoffentlich hat Mutter noch ein paar drangelassen, damit wenigstens einige ausreifen für Samen im nächsten Jahr.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
unter den feuerbohnen gibt es sorten, deren kerne noch deutlich größer werden als die der käferbohnen
Das möchte ich bezweifeln. Ich denke schon, dass die Bohnengrösse von den Kulturbedingungen abhängt.@Lisl: Die Berner Lnadfrauen Schoten sind viel runder als Margits Bohne.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Danke, Maria! Muss mal bei meinen nachschauen, dachte aber schon, dass sie flach wären..... Diesmal war ich ja wegen den kalten Mainächten so spät dran, dass es nicht viele reife Körner geben wird! Außerdem wurden mir die Stangen zu kurz, sodass es ein rechtes Kudlmudl gibt, was bei dem jetzt schon so lange feuchtkühlen Wetter gar nicht gut ist !LG Lisl
Die Berner Landfrauen werden bei mir auch kaum reif. Es scheint mir eine Sorte zu sein, die lange nicht bastig wird, was ja zum Grünernten nur ein Vorteil ist.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Hallo Lisl und Feder,die Schoten haben bei meiner Bohne auch ein rötliches Muster, bei der zweiten Bohne ist es schon besser zu erkennen. Es sind aber Buschbohnen.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Ich habe auch Borlotto - Buschbohnen. Das hier ist ein Bild aus dem letzten Jahr, so sehen sie aus wenn sie (fast) reif sind: Meine diesjährigen sind erst ganz winzig, da kann ich noch kein Vergleichsbild liefern. Höchstens von der Blüte