News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vogel federlos (Gelesen 3513 mal)
Moderator: partisanengärtner
Vogel federlos
Diese Feder fand ich heute im Garten. Mir fällt absolut nicht ein, zu welchem Vogel sie gehören könnte, da mir keine rötlich gefiederten erinnerlich sind. Eule? Turmfalke? Aber der hat doch keine Streifen, sondern Punkte.Kann einer von euch weiterhelfen?
Re:Vogel federlos
Eichelhaeher?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vogel federlos
Hallo, fars, ich glaube schon, dass sie zu einem Falken gehören könnte. Das "Punkte"-Muster erscheint ja nur als Ganzes so, zusammengesetzt aus vielen Einzelfedern, so wie die bunten Pünktchen am Fernsehbildschirm erst das Bild ergeben....Gibt es denn bei dir Falken, dann kann das doch gut sein, das Rötliche spricht doch auch dafür....Hier eine interessante Seite:GreifvogelfedernBeim Eichelhäher sind wohl nur wenige Schwingenfedern gestreift, und dann deutlich blau, die finden wir hier häufig, haust doch eine ganze Kolonie Eichelhäher hier. Momentan sind sie, wie jetzt gerade, damit beschäftigt, Eicheln der großen Eichen hier in der Thuja-Hecke des Nachbarn zu verstecken, direkt vor dem Computerzimmerfenster.... ;DDie Seite hab´ ich gerade gefunden, aber noch nicht durchforstet, vielleich gibt es da das passende Gegenstück!:Gefiederkunde
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Vogel federlos
Ich tippe auch auf Eichelhäher. Wir haben ein Paar Häher schon seit Jahren, und ich finde ab und an ähnliche Federn.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Vogel federlos
Eule käme demnach auch in Betracht.Vorhin war ein Mädchen von der NABU da, um zu sammlen und Mitglieder zu werben. Die habe ich auch gefragt. Die tippte auf Huhn. Ich dagegen insgeheim gegen meine Stirn.
Re:Vogel federlos
ich aendere meine Aussage:Eichelhaeher.
Re:Vogel federlos
Und der soll jetzt halbnackt durch meinen Garten fliegen?Ich habe weiterhin Zweifel, da E. mehr Brauntöne im Gefieder haben. Die hier gezeigte Feder gehört aber einem "Fussigen", wie die Rheinländer sagen.
Re:Vogel federlos
Absolut Eichelhäher
Hier gibt es viele und dieselben kurzen Federn am Boden 


Re:Vogel federlos
es ist die Feder eines Eichelhähner (Garrulus glandarius), Eulen und Uhufedern sind beidseitig des Federkiel "gefleckt"
Re:Vogel federlos
Wo - bitteschön - soll denn ein Eicherhäher eine solche gestreifte und flauschige Feder haben
Die einzige "bunte" Feder eines Eichelhähers ist die blaugrau gemusterte "harte" Feder aus dem Schwingenbereich.Ich tippe auf eine Feder von einem Raubvogel (oder eventuell einem Huhn ??). Man darf nicht vergessen, daß gerade bei den Raunvögeln das Gefieder eines Jungvogels sehr verschieden von dem eines adulten Tieres ist....WühlmausGrüße

Re:Vogel federlos
Demokratische Mehrheitsentscheidung?Ich hätte mir etwas Exotischeres gewünscht. Uhubussard oder so ähnlich. 

- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vogel federlos
Hallo,ich habe des öfteren tote Eichelhäher gefunden und würde nicht auf Eichelhäher tippen. Eher auch auf Tag- oder Nachtgreifvogel. Genauer i.M. auch nicht möglich.Viele GrüßeWolfgang
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vogel federlos
Eichelhäher schließe ich auch aus. Streifen nur auf den Schwingen, die sind fest und hart, hab´ noch ein paar da, halt die Dinger, die sich unsere Väter an den Hut stecken, nicht so ein pluschiges Brust- oder sonstwas Gefieder.... ich würde auch eher in Richtung Greifvogel tendieren.... Was haben eigentlich Wacholderdrosseln für Federn,ahnungslose Grüße aus dem Knusperhäuschen.... ;DBei dem letzten von mir weiter oben genannten link sieht man, dass z.B. Falkenfedern durchaus auch auf der einen Seite des Federkieles gefleckt sein können, während sie auf der anderen Seite einfarbig sind....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Vogel federlos
Exotischeres?
Naja ,wenn du mehr Richtung Bayern wohnen würdest, fars, hätte ich auf "Wolpertinger"gesetzt......






- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vogel federlos
Wacholderdrossel sieht auch ganz anders aus.Viele GrüßeWolfgang