News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sellerie kellerfertig machen - wie? (Gelesen 2575 mal)
Sellerie kellerfertig machen - wie?
Hallo,erstmalig habe ich eine richtig gute Sellerieernte, auch aufgrund der Hinweise eines - seltenen - Forumteilnehmers. Danke! Nun stehe ich aber auch erstmalig vor der Frage: wie kommt der in den Keller? Ich plane, die Knollen in feuchten Sand einzuschlagen, das klappt mit anderen Wurzelgemüsen hervorragend. Aber....- werden die Wurzeln abgeschnitten? Dadurch entstehen viele offene Flächen .... . Die Erde aus den Wurzeln zu schütteln wird beim schweren hiesigen Boden nicht gelingen.- wird das Kraut abgedreht oder abgeschnitten oder ist das egal?danke für Hinweise!Erntegrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Sellerie kellerfertig machen - wie?
Hallo Landfrau,Du wirst doch nicht demnächst schon Deinen schönen Sellerie "entwurzeln" wollen ::)Zwar kenne ich Deine Klima-Gegend nicht, vergang. Jahr wurde meiner mit der Grabgabel kurz vor Weihnachten herausgehoben, bis auf einige Herzblätter entbl.,mit den riesen Wurzelballen in große Kübel, und genügend Erde, in der Garage bis zum späten Frühjahr gehalten, hat sich bestens bewährt
.....noch Fragen ???Bis Minus 5 Grad verträgt er kurzfristig.........bei wurmi 


- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Sellerie kellerfertig machen - wie?
Ja, laß ihn noch drin, Er legt auch im Oktober noch zu! Habe übrigens in diesem Jahr auch so große Knollen wie noch nie, er scheint diese nassen Sommer zu lieben.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Sellerie kellerfertig machen - wie?
danke für eure Hinweise! Die Knollen sind schon beängstigend groß, fast wie vom Markt.... . Dummerweise haben wir dies Jahr eine Nagerinvasion und die Erde hat scheinbar, vom Regen gesättigt, alle Schnecken ausgewürgt, die sich über Jahre drin gesammelt haben. Daher habe ich heute fast alles Gemüse gesichert, sprich geerntet. Es verdreht mir das Herz, wenn ich an den roten beeten die SChneckenfraßspuren sehe - wie tiefe rote nasse Schürfwunden..., der Sellerei teils ausgehölt (nur wenige, zum Glück), Steckrüben angenagt, Möhrengrün abgefressen, so dass die Wurzel nicht weiterwachsen kann - ein strengfrostiger Winter sei dies Jahr willkommen!Aber es ist jedes Jahr die Frage: noch drin / dran lassen oder schon einkellern? Dies JAhr haben mir die lieben GArtenmitnutzer die Frage abgenommen.Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Sellerie kellerfertig machen - wie?
Also ich mache es mit meinen Knollen so:Schälen, halbieren und ab in die Tiefkühltruhe. Ist mir lieber als das Gedönse mit Erde im Keller.LG Orchidee