News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was ist ein "Sport" und welche gibt es? (Gelesen 2072 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

was ist ein "Sport" und welche gibt es?

cyra »

Hallo Leute, Soweit ich das verstehe, ist ein Sport eine Mutation, die sich spontan an einem Trieb einer Rose gebildet hat, mit anderen Merkmalen als die Mutterpflanze. Vermutlich macht man daraus dann jede Menge Stecklinge, die genetisch alle das neue, veränderte Merkmal tragen. ist das so korrekt? was mich jetzt mal interessiert, ist, welche Arten von Sports gibt es denn eigentlich? Farbveränderung ist wohl häufigWuchsverhalten ist wohl auch häufig - die climbing-Versionen entsehen wohl oft sound was gibts sonst noch? Duftveränderung? Blütezeitveränderung?? also einmal- zu mehrfachblühend? oder umgekehrt?Stacheligkeit?Laubcharakteristik?sonst was? bin gespannt...cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:was ist ein "Sport" und welche gibt es?

rorobonn † » Antwort #1 am:

soweit ich das verstehe, hast du es gut zusammengefasst :D ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:was ist ein "Sport" und welche gibt es?

Crispa † » Antwort #2 am:

Cyra ist schon ganz gut deine Zusammenstellung nur wer hat das Auge dafür soetwas zu erkennen.Ich habe einen Bekannten mit dem ich gern botanisiere und der findet sehr viele Spontanmutationen und Veränderungen in der Natur welche ich einfach übersehe. So hat er dieses Jahr u.a. eine panaschierte Brennessel gefunden.Wer achtet schon darauf ob es am Rosenstrauch nicht einen Zweig mit Blüten gibt die duften und nicht nur einen Sommer lang sondern immer.Da muß man schon geschärfte Sinnesorgane haben um all dies zu erkennen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:was ist ein "Sport" und welche gibt es?

fars » Antwort #3 am:

Aber sind es denn tatsächlich Mutationen? Manchmal handelt es sich nur um vorübergehende Wachstumsstörungen/-irritationen.Erst wenn in den Folgejahren sich diese Veränderung "verfestigt" hat, sie also dauerhaft ist, kann man wohl von einem "Sport" sprechen.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:was ist ein "Sport" und welche gibt es?

Crispa † » Antwort #4 am:

genau fars, das kommt noch hinzu. Von manch einer gefundenen Mutation war im nächsten Jahr nichts mehr zu sehen. ZB von verbänderten Löwenzahnblüten oder doppelschwänzigen Plantago major. Aber eine Menge von diesen Aliens stehen bei mir im Garten und sind ganz stabil.
Liebe Grüsse Crispa
Sabine456

Re:was ist ein "Sport" und welche gibt es?

Sabine456 » Antwort #5 am:

Da muß man schon geschärfte Sinnesorgane haben um all dies zu erkennen.
Ich war neulich auch mal mit so einem "Genie" unterwegs, war richtig beeindruckend welche minimalen Untersciede ihm detlich ins Auge sprangen, wo ich nr dumpf daneben stehe ::)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:was ist ein "Sport" und welche gibt es?

cyra » Antwort #6 am:

da habt ihr recht, wer merkt das schon? Wahrscheinlich müssen auch die Gärtner in derRosenschule extra drauf geschult werden, die einepinke Blüte in der Zeile roter Rosen NICHT einfachwegzuschneiden, damit Ordnung ist :o ;) aber einige werden ja doch entdeckt, liest man doch immer wieder, dass eine Rose "Sport" von soundso ist. fallen euch irgendwelche ein, wo NICHT die Blütenfarbeverändert ist? Die scheint ja genetisch am experimentier-freudigsten zu sein (oder zumindest keine Nachteile fürsÜberleben zu haben, wenn man sie verändert...)cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:was ist ein "Sport" und welche gibt es?

kaieric » Antwort #7 am:

da habt ihr recht, wer merkt das schon? Wahrscheinlich müssen auch die Gärtner in derRosenschule extra drauf geschult werden, die einepinke Blüte in der Zeile roter Rosen NICHT einfachwegzuschneiden, damit Ordnung ist :o ;) aber einige werden ja doch entdeckt, liest man doch immer wieder, dass eine Rose "Sport" von soundso ist. fallen euch irgendwelche ein, wo NICHT die Blütenfarbeverändert ist? Die scheint ja genetisch am experimentier-freudigsten zu sein (oder zumindest keine Nachteile fürsÜberleben zu haben, wenn man sie verändert...)cyra

darwin ist für die gezüchteten sorten ohnehin nicht sehr relevant ;)aber mir kam grad was unter, was ich merkwürdig fand--so beim durchblättern der teerosenlsten ;) ;D(mache ich ja SEEEHR selten, gell..) fiel mir auf, dass mme. driout als teerose angegeben wird, gleichzeitig aber ihr elter reine marie henriette, deren sport sie ist, eine teehybride sein soll, aber keine teerose(okok, sie ist ein kreuzung aus teerose und remontanthybride)...also sollte mme. driout eigentlich auch eher de teehybriden zugerechnet werden, oder..?????
Raphaela

Re:was ist ein "Sport" und welche gibt es?

Raphaela » Antwort #8 am:

Die Unterscheidungen zwischen Tee Rosen und Tee Hybriden sind oft etwas willkürlich denn beide Gruppen haben ja zumindest teilweise dieselben Vorfahren. Oft teilt man sie dann wegen ihres Wuchsverhaltens in die eine oder andere Gruppe ein und weniger wegen der Abstammung.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:was ist ein "Sport" und welche gibt es?

kaieric » Antwort #9 am:

Die Unterscheidungen zwischen Tee Rosen und Tee Hybriden sind oft etwas willkürlich denn beide Gruppen haben ja zumindest teilweise dieselben Vorfahren. Oft teilt man sie dann wegen ihres Wuchsverhaltens in die eine oder andere Gruppe ein und weniger wegen der Abstammung.

jajaja, die willkür ;)..sollte mme driout dann also tatsächlich mehr laub haben als ihr elter :D? und ich dachte immer, sports würden sich nur in einer eigenschaft von ihrem elter unterscheiden...also vorsicht mit sport ;D
Raphaela

Re:was ist ein "Sport" und welche gibt es?

Raphaela » Antwort #10 am:

Nö, oft unterscheiden sie sich in mehreren Eigenschaften, also z.B. Blütenfarbe und Duft.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:was ist ein "Sport" und welche gibt es?

cyra » Antwort #11 am:

Nö, oft unterscheiden sie sich in mehreren Eigenschaften, also z.B. Blütenfarbe und Duft.
aha! Das finde ich sehr interessant! Welche hast du denn da in deinem unergründlichen Gedächtnis? :Dcyra
Grüße, cyra
Raphaela

Re:was ist ein "Sport" und welche gibt es?

Raphaela » Antwort #12 am:

In meinem siebhaft löchrigen Gedächtnis meinst du wohl...Z.B. Martha und Kathleen Harrop (Sports von Zéphirine Drouhin), die beide Unterschiede in Blütenform, -farbe und-füllung aufweisen und sich im Duft deutlich von der Mutter unterscheiden.Dann noch Mme Isaac Pereire und Mme Ernest Calvat (letztere hat eine andere Blütenform und -farbe und weist auch im Laub leichte Unterschiede zur Mama auf)Dann noch Souvenir de la Malmaison und ihre Sports Souvenir de St. Anne´s, Kronprinzessin Víktoria und Mme Cornélissen ("Edith de Murat")Da gibt´s auch nicht nur Unterschiede in Blütenform und -füllung sondern auch im Duft und teilweise in Laub und Habitus.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:was ist ein "Sport" und welche gibt es?

maddaisy » Antwort #13 am:

In meinem siebhaft löchrigen Gedächtnis meinst du wohl...Z.B. Martha und Kathleen Harrop (Sports von Zéphirine Drouhin), die beide Unterschiede in Blütenform, -farbe und-füllung aufweisen und sich im Duft deutlich von der Mutter unterscheiden.Dann noch Mme Isaac Pereire und Mme Ernest Calvat (letztere hat eine andere Blütenform und -farbe und weist auch im Laub leichte Unterschiede zur Mama auf)Dann noch Souvenir de la Malmaison und ihre Sports Souvenir de St. Anne´s, Kronprinzessin Víktoria und Mme Cornélissen ("Edith de Murat")Da gibt´s auch nicht nur Unterschiede in Blütenform und -füllung sondern auch im Duft und teilweise in Laub und Habitus.
Wenn das so ist, wie ihr das beschreibt, dann kann sich doch auch jede Veredelung, also jedes Auge, das dafür verwendet wird, als Sport entwickeln, oder ??? Ist das vielleicht auch der Grund, warum manche von euch sagen, diese oder jene Rosendame würde ganz anders aussehen als das Original ??? Wäre für mich irgendwie logisch.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Raphaela

Re:was ist ein "Sport" und welche gibt es?

Raphaela » Antwort #14 am:

Eigentlich nicht: Normalerweise entwickeln sich nur aus Augen von einem gesporteten Trieb, Triebstück oder einer schon vermehrten gesporteten Pflanze zu wieder in derselben Weise gesporteten, genetisch identischen Pflanzen.Es kommt nur ab und zu vor daß diese Sports teilweise (an einzelnen Trieben oder auch nur Triebstücken), seltener komplett (also die ganze Pflanze) zurück in die Ursprungsform sporten. Beispiele dafür sind u.a. ganz oder teilweise rosa Blüten an Winchester Cathedral (gibt´s relativ häufig, da sportet W.C. zurück in Mary Rose, die Mutterpflanze).Möglicherweise sind bestimmte Sorten genetisch weniger stabil oder flexibler und bringen öfter Sports hervor als andere (wie z.B. ouvenir de la Malmaison, Queen Elizabeth, Zéphirine Drouhin, Ophélia und andere mit mehreren Sports). Das heißt aber noch nicht daß sich aus jedem Auge gleich wieder ein neuer Sport entwickelt.Veränderungen die sich nicht an der Blüte (oder ihrer Form, Farbe und/oder Füllung) äußern sind meist solche des Habitus: Von der Busch- zur Climbing Variante.
Antworten