News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Rosen im Herbst 2007 (Gelesen 73657 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Die Rosen im Herbst 2007

martina. » Antwort #30 am:

next week? vielleicht haben spontan noch ein paar mehr lust zu kommen, die in der nähe wohnen udn meinen lottergarten kennen oder damit leben könnten??
Aber wir sind doch alle am Niederrhein zum Rosisten-Treffen :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Die Rosen im Herbst 2007

bianca » Antwort #31 am:

Puh, dann bin ich ja beruhigt . Lovely Green hat hier die Knospen auch nicht geöffnet. Gut zu wissen, dann bekommt sie nächstes Jahr die volle Breitseite Süden!!! LG Irisfool
meine steht eigentlich ziemlich sonnig. Nutzt nur nix, wenn die Sonne so gut wie nie scheint :P ::)
Irisfool

Re:Die Rosen im Herbst 2007

Irisfool » Antwort #32 am:

Ja dieses Jahr haben wir wohl arg Pech gehabt! :P
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Rosen im Herbst 2007

rorobonn † » Antwort #33 am:

next week? vielleicht haben spontan noch ein paar mehr lust zu kommen, die in der nähe wohnen udn meinen lottergarten kennen oder damit leben könnten??
samsrtag kann ich leider nicht...sonst wäre ich ja wie alle anderen beim niederrheintreffen, no? ;)vielleicht Samstag? Obwohl die Wettervorhersage ab nächsten Dienstag ja nicht so prickelnd ist :-\
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Die Rosen im Herbst 2007

bianca » Antwort #34 am:

next week? vielleicht haben spontan noch ein paar mehr lust zu kommen, die in der nähe wohnen udn meinen lottergarten kennen oder damit leben könnten??
Aber wir sind doch alle am Niederrhein zum Rosisten-Treffen :-\
Mensch stimmt ja. Mir ist nämlich jetzt gerade heiß eingefallen, dass ich nächstes Wochenende gar nicht kann, sonst wäre ich ja zum Niederrheintreffen gekommen ::). Wie ist es denn mit dem Samstag danach die Woche?
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Rosen im Herbst 2007

rorobonn † » Antwort #35 am:

innerhalb der woche ist also schlecht ;)nun gut...machen wir einen termin per pm aus und alle, die lust haben können sich ja noch melden ;)du, darf ich deine astrid dann schon auspacken???mein garten wächst mir nämlich echt über den kopf allmählich ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
marcir

Re:Die Rosen im Herbst 2007

marcir » Antwort #36 am:

Langsam gewöhnt man sich daran, dass nun Herbst ist. Die Rosen haben sich wieder etwas erholt vom SRT und wieder schöne Blätter gemacht. Ein paar herrliche Blüten möchte ich Euch nicht vorenthalten:Der steht allerdings noch im Topf und wartet auf seinen Platz:
Dateianhänge
Archiduc_Joseph_0010__15358.jpg
marcir

Re:Die Rosen im Herbst 2007

marcir » Antwort #37 am:

Asta von Parpart hat sich vom Babyröschen seit dem Frühling zu einem herrlichen Exemplar entwickelt. Die ersten Röschen bei knapp 30 cm und auf dem Boden hängend, steht sie nun genau auf Augenhöhe und ist ein herrlicher Anblick. Im Kontrast zu der Farbe der Blüten steht das herrliche blaue Laub. Eine der wenigen Rosen, die praktisch keine SRT hatte.
Dateianhänge
Asta_von_Parpart_0010__K_15374.jpg
freiburgbalkon

Re:Die Rosen im Herbst 2007

freiburgbalkon » Antwort #38 am:

extra für Freiburgbalkon die Butterscotch ;)
Ja, ich finde sie interessant, danke für das Bild. Aber mir ist sie zu hell und zu ungefüllt. Aber generell gibt es da noch eine Marktlücke, bräunliche Kletterrosen. Okay es gibt Caramella, aber die ist auch nicht 100%ig so, wie ich will...Okay in Australien oder so gibt es noch Julia's Rose Climbing, die ich gerne mal ausgewachsen sehen würde, aber auch da stört mich ein klein bißchen was, die Blütenform, irgendwie so gespreizt, das nennt man wohl edelrosenartig,ich mag ja eher so opulente Wuschelbrummerblüten, ich arbeite ja noch dran ;)Trotzdem wüßte ich gerne, wie denn so der Wuchs ist, deckt sie gut ein Spalier oder bildet sie nur spargelige Triebe? Wie ist der Duft und die Gesundheit von Butterscotch (=Jactan, ich meine nicht die andere, die es schon vorher gab).
marcir

Re:Die Rosen im Herbst 2007

marcir » Antwort #39 am:

Tja, und das ist meine Neuzugängerin von heute, nachdem ich schon wochenlang keinen Familienzuwachs mehr hatte :'(. Die Jahreszeit soll doch gebührend mit einem neuen Röschen willkommen geheissen werden, nicht wahr?Zudem stand sie ganz oben auf der Wunschliste, und als sie da einfach so vor mir im Verkaufsladen stand, wer könnte da kalten Herzens vorbei gehen ;D? Caramella, warme Farbe und fein duftend.
Dateianhänge
Caramella_0010__15382.jpg
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Die Rosen im Herbst 2007

maddaisy » Antwort #40 am:

Langsam gewöhnt man sich daran, dass nun Herbst ist. Die Rosen haben sich wieder etwas erholt vom SRT und wieder schöne Blätter gemacht. Ein paar herrliche Blüten möchte ich Euch nicht vorenthalten:Der steht allerdings noch im Topf und wartet auf seinen Platz:
Duftet dein Erzherzog jetzt bei dir?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Die Rosen im Herbst 2007

martina. » Antwort #41 am:

So ein wuscheliges Viele-Blüten-Foto wie die Ettenbühler selber es zeigen, ist mir noch nicht gelungen.
So, heute habe ich es geschafft. Clair de Lune im Büschel - leider völlig unscharf :-\
Dateianhänge
Clair-de-Lune-2007-09-15_9108.jpg
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
freiburgbalkon

Re:Die Rosen im Herbst 2007

freiburgbalkon » Antwort #42 am:

danke Susi :D.Hm, ich habe allerdings schon oft festgestellt, dass meine Nase wohl nicht so gut ist ::). So kann ich ja bei der SdM und auch bei Gloire de Dijon kaum Duft wahrnehmen :-\. Kann gut sein, dass die Buff Beauty duftet und ich es nicht mitbekomme ;)
Aha noch so jemand wie ich...beruhigend
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Die Rosen im Herbst 2007

martina. » Antwort #43 am:

Mit ein bisschen Seitenbeleuchtung :D
Dateianhänge
Clair-de-Lune-2007-09-15_9126.jpg
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
marcir

Re:Die Rosen im Herbst 2007

marcir » Antwort #44 am:

Die Clementina Carbonieri hat sich ebenfalls sehr gut entwickelt, wenn sie auch dazwischen mit SRT zu kämpfen hatte. Die Blüten werden immer schöner.
Dateianhänge
Clementina_Carbonieri_0010__T2_15323.jpg
Antworten