News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sammelbestellung Tafeltrauben---EINGETROFFEN (Gelesen 5889 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Sammelbestellung Tafeltrauben---wer hat Interesse?

trauben-freund » Antwort #15 am:

da dieser thread nur der bestellung gelten sollte mach ich mal noch einen auf in dem ich mich zu all deinen ängsten und sorgen äußere
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Sammelbestellung Tafeltrauben---wer hat Interesse?(frist 30.9!!)

trauben-freund » Antwort #16 am:

ich fasse nur noch mal kurz zusammen:bisher habe ich folgende user:maxRe-markbertalandfraudie sollen sich bitte nochmal melden ob sie 1 oder 2-jährige pflanzen möchten.ich werde ca. ende september den fälligen betrag wissen und bitte dann um vorkasse, aber dazu dann noch genaueres.ansonsten kann nach wie vor bestellt werden wer interesse hat.
berta

Re:Sammelbestellung Tafeltrauben---wer hat Interesse?(frist 30.9!!)

berta » Antwort #17 am:

wie groß ist der preisunterschied zwischen 1 und 2jährigen?
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Sammelbestellung Tafeltrauben---wer hat Interesse?(frist 30.9!!)

trauben-freund » Antwort #18 am:

macht 2,50€ unterschied, manche sind auch NUR 1 oder 2-jährig erhältlich, andere sowohl als auch.einfach sagen ob lieber 2 jährig und ich mach dann den rest
berta

Re:Sammelbestellung Tafeltrauben---wer hat Interesse?(frist 30.9!!)

berta » Antwort #19 am:

der preis ist in jedem fall leistbar, ich nehm´s wie´s kommt! ;)danke.lg.b.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Sammelbestellung Tafeltrauben---wer hat Interesse?(frist 30.9!!)

Wirle Wupp » Antwort #20 am:

Hallo Traubenfreund, ich bin erst durch Deinen Thread auf die Idee gekommen, dass ich es auch mal probieren könnte Tafeltrauben anzupflanzen. Ich habe keine genaue Vorstellung, welche Sorte ich haben will und würde mich gerne auf Deinen Rat verlassen. Hier sind meine Kriterien:- Tafeltraube weiss, gelb oder rosa- möglichst resistent- kein Weinbauklima, also eine frühe Sorte - möglichst kleine, weiche Kerne. Kernlos muß nicht sein, aber Kind bevorzugt die Kernlosen. Vielleicht kriege ich sie noch an weiche Kerne gewöhntKönntest Du mir bitte ca. 3 Sorten empfehlen, ich schaue mir die dann an und melde mich, welche ich davon nehme.LG Susanne
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Sammelbestellung Tafeltrauben---wer hat Interesse?(frist 30.9!!)

trauben-freund » Antwort #21 am:

also meine empfehlungen was wirklich robuste sorten angeht die gut schmecken sind:Palatina (hell), Muscat bleu (blau) Nelly (rosa)die sind aber alle mittelfrüh, für absolute nicht-weinbaugebiete (bis 1000m voralpenland!!!) kann ich olimpiada(hell), mitschurinski(blau) und evtl. solaris wenn du wein oder saft machen möchtest dann aber an geschützte wand.willst du ein kleines "risiko" eingehn kann ich dir 3 relativ neue sorten ans herz legen, die aber am besten an eine hauswand:perdin (hell), arolanka (hell) muskat garnier (blau) (wenn ich rankomme) oder an dessen stelle Venus (blau kernlos) die bei kindern meist sehr beliebt sind.musst mal sagen wo du wohnst und wo die im garten stehn dann kann ich genaueres sagen.........es gibt herrliche sorten die mittel reifen!
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Sammelbestellung Tafeltrauben---wer hat Interesse?(frist 30.9!!)

Wirle Wupp » Antwort #22 am:

musst mal sagen wo du wohnst und wo die im garten stehn dann kann ich genaueres sagen.........es gibt herrliche sorten die mittel reifen!
Ich wohne im Saarland, aber nix Mosel-Saar-Ruwer, sondern in einer etwas anderen Ecke. Hier ist es deutlich kühler als z.B. im Rhein Main Gebiet, wo ich vorher lange gewohnt habe, oder gar im Rhein-Neckar Bereich, wo ein Teil der Verwandschaft lebt. Im Garten würde ich die Pflanze(n) an eine Pergola pflanzen, die schon in der Nähe des Hauses steht, aber nicht direkt an der Hauswand. Danke erst mal für die Sortenvorschläge, ich mache mich dann mal ans googeln :) LG Susanne
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Sammelbestellung Tafeltrauben---wer hat Interesse?(frist 30.9!!)

Wirle Wupp » Antwort #23 am:

So, jetzt habe ich mir die empfohlenen Sorten mal angesehen. Die Nelly gefällt mir sehr gut. Die wird aber nicht von den genannten französischen Quellen angeboten, sondern auch von der Rebschule Steinmann. Ich verabschiede mich mal aus diesem Bestell-Thread und stelle meine Fragen dann unter "Wein 2007".Danke nochmals für den Tipp :D Susanne
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Sammelbestellung Tafeltrauben---wer hat Interesse?(frist 30.9!!)

trauben-freund » Antwort #24 am:

letzte chance!!!kann auch noch ALVINA (aphonse lavallee*sultanina) anbieten; nur für beste lagen.kernlos blau knackig , große trauben, mittlere beeren, sehr süßzudem kann ich für candin und perdin doch den preis von 10€ für 1-jährige anbieten und nicht 16€ wie auf der homepage von jardivigne.sind resistente helle sorten die sehr aromatisch und süß schmecken
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Sammelbestellung Tafeltrauben---wer hat Interesse?(frist 30.9!!)

trauben-freund » Antwort #25 am:

@ BERTAbitte melden sonst muss ich dich in letzter sekunde aus der bestellung rausnehmen, wäre unschön für mich und ja auch für dich.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Sammelbestellung Tafeltrauben---EINGETROFFEN

trauben-freund » Antwort #26 am:

so weit so gut!die bestellung der einen rebschule ist eingetroffen, es waren alle sorten soweit lieferbar, wir hatten etwas glück, einige sorten waren bis auf 2-3 pflanzen schon vergriffen.....bis auf muscat d`hambourg und Ora ist alles da. diese treffen hoffentlich so mittwoch oder donnerstag ein.aus transportgründen sind alle auf 20-40cm trieblänge zurückgeschnitten, im normalfall ist mit dem ersten kleinen ertrag im kommenden jahr zu rechnen falls diese nicht erfriern oder auf 1 auge zurückgeschnitten wird.ich könnte auch die reben aus dem container nehmen und die wurzeln mit feuchten tüchern oder so vor austrocknen schützen um so transportkosten einzusparn (gewicht), ob das vorteilhaft für deren entwicklung, eher nicht. müsst ihr mir sagen wie ihrs haben wollt.auch habe ich eine pflanze der sorte centennial zuviel erhalten (wohl kleines geschenk ;D). diese wäre ich auch noch bereit abzugeben. ist eine kernlose mittelfrühe helle sorte mit großen trauben und mittelgroßen ovalen beeren. schmeckt ähnlich der sorte sultanina mit leichtem muskat.p.s.: helena ist leider sehr schwach, bitte diese im winter gut vor frost schützen und nächstes jahr auf 1 auge zurückschneiden.
Antworten