News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wein 2007 (Gelesen 63020 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Wein 2007

Werner987 » Antwort #195 am:

@trauben-freunddanke für die infosden Muskat Garnier lies ich mir von der rebschule jäger schicken (wurzelreben).habe dort voriges jahr auch die kernarme Jakobsberger bezogen, die jetzt fast reif ist.für die Königin der Weingärten gibt es viele synonyme, darunter auch Koroleva.http://www.vivc.bafz.de/datasheet/dataR ... ta=6350sie hat keine pilzresistenz.vieleicht ist der name Karoleva 2 ein hinweis auf die weiterzüchtung/ auslese der ursprungssorte zu einer pilztoleranten rebe.oder die rebschule wollte zwei statt einer rebe verkaufen - dumm gelaufen.ps: kannst du dein bild noch mal neu verlinken, habe keine ahnung, was mit "zottelig" gemeint ist.
Dateianhänge
Jakobsberger.jpg
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2007

trauben-freund » Antwort #196 am:

ich stell nachher mal ein paar bilder von verschiedenen sorten rein, im moment ists mir noch zu kalt draußen um vor die tür zu gehn, dafür wolkenlos ;Dschau mal ob der link geht:mitschurinskialso ich hab eine karoleva die nicht vergleichbar ist mit der königin, resistent mit eher runden beeren, blatt auch anders. königin stell ich wie gesagt mal bild ein, es gibt ein paar klone von der , hab 2 wobei die eine noch nicht trug.dann werd ich doch mal beim hr. jäger anrufen, garnier will ich an die hauswand setzen; ohne dachvorsprung empfehle ich keine reine europäer denn spritzen an hauswand ist zum k....en.ich hab auch einen jäger klon für gut befunden, eher kleine kompakte trauben mit mittleren sehr ovalen beeren die "ultra" knackig waren, glaub auch kernlos.da versuch ich auch gleich mal was abzustauben vom hr. jäger :)jakobsberger ist auch eine optisch schöne traube aber geschmacklich wieder recht neutral , oder wie findest du sie?
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Wein 2007

Werner987 » Antwort #197 am:

@trauben-freundsieht mir fast wie ein verrieselungsschaden aus.bei mir war die rebblüte dieses jahr extrem zeitig (ab ende mai).nach einer sehr warmen vorblütephase folgte eine recht kühle zeit genau zur blüte.hatte bei mir eigentlich auch mit schlechtem beerenansatz gerechnet.aber mein standort ist anscheinend ausreichend geschützt.geschmachlich ist Jakobsberger etwas enttäuschend, vielleicht ist die vollreife noch nicht erreicht oder der kompost war bei der pflanzung voriges jahr zu gut.bei der 1. ernte möchte ich noch keine abschliessende bewertung abgeben.
dann werd ich doch mal beim hr. jäger anrufen, garnier will ich an die hauswand setzen; ohne dachvorsprung empfehle ich keine reine europäer denn spritzen an hauswand ist zum k....en.
brauchst du nicht, nach meiner information ist Muskat Garnier ein weiterentwickelter klone von Muskat Bleu - also resistent.
ich hab auch einen jäger klon für gut befunden, eher kleine kompakte trauben mit mittleren sehr ovalen beeren die "ultra" knackig waren, glaub auch kernlos.da versuch ich auch gleich mal was abzustauben vom hr. jäger
meinst du Artemis?
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Wein 2007

mutabilis » Antwort #198 am:

Wie ist denn die Triomphe d'Alsace? Ich habe die Reform gekauft und wollte eine blaue noch dazu.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2007

trauben-freund » Antwort #199 am:

triumph d`alsace hat große trauben mit fast schon winzigen beeren , enorm wüchsig aber meiner meinung eine reine saft bzw. keltertraubehier mal paar bilder, links palatina, mitte pirovano 65, rechts königin der weingärten/reine des vignesübersichtpalatina schon oft genug geschriebn, eine der besten neuzüchtungenPI65sehr schöne safttraube aber auch zum naschen sehr gut, zuckersüß, massenträgerreine des vignesmuss kurz vor der vollreife geerntet werden, dann hat sie einen sehr schönen muskatton, oft wird in fachbüchern noch ein leichter rosenton nachgesagt, auf jeden fall sehr schmackhaft, leider bedarf es sehr langem anschnitt und grünarbeit, trauben bis zu 1kg nicht selten
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Wein 2007

Werner987 » Antwort #200 am:

bei der 1. ernte möchte ich noch keine abschliessende bewertung abgeben.
tafeltrauben können geschmacklich variieren.Fanny brachte erneut schöne knackige trauben hervor.2006 mit neutralem geschmack, dieses jahr mit deutlichem muskatton - einfach lecker.das wissen auch feinschmecker zu schätzen.
Dateianhänge
Fanny_und_Feinschmecker.jpg
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Wein 2007

pocoloco » Antwort #201 am:

wer´s genauer wissen will, der findet hier ca. 20.000 beschriebene Rebsorten, gefunden, wie die meisten guten links durch puren Zufall. ;Dps.: damit der link auf Dauer nicht untergeht, habe ich in gleichzeitig auch noch einmal unter den Obstlinks eingestellt. :)
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Re:Wein 2007

Bowser » Antwort #202 am:

Hallo,Sorry, falls ich einiges frage, was hier schon mal gefragt wurde, aber ich habe noch keine Erfahrung mit eigenem Weinanbau, möchte deswegen eine gute Beratung. Ich möchte auf der Südseite des Hauses Weinreben pflanzen. Der Wein kommt auf eine Pergola, darunter ist der Boden gepflastert (bekommt da im Sommer locker so 40°C) Wärme ist also genug da.Kann ich eigentlich die Pergola auch mit einem durchsichtigen Dach versehen (Gewächshaushohlkammerplatten, oder ähnliches, damit der Platz darunter nicht verkotet wird, oder verbrennen mir dann die Weinstöcke???)Nun weiß ich nicht genau, welche Sorte ich nehmen soll. Bin hauptsächlich auf der Suche nach kernlosen Trauben, da ich die Kerne nicht so mag. hab aber schon gelesen, dass diese nur sehr kleine Trauben/Beeren bekommen (stimmt das algemein ?- möchte nicht mit Hormonen spritzen müssen)Ausserdem sollten die Weintrauben möglichst "echt" schmecken (Sollen im rohen Zustand gegessen werden, oder Saft, oder Marmelade draus gemacht, möglichst keine Fremdaromen drin!)Habe gelesen, dass viele winterharte und Pilzresistente (möchte ich haben, da ich möglichst nicht spritzen möchte) von der Amerikanischen Wildebe kommen und dann einen "Fox-Ton" drinhaben, der nicht gut schmeckt. Will deswegen möglichst welche ohne "Fox-Ton" haben. Die Liste, welche Weine man ausschließen soll, wegen Foxton habe ich schon gefunden, aber einige Weine sollen den ja auch leicht drinhaben...Wein sollte recht schnell wachsen und große Blätter machen, da ich ja eine Pergola begrünen will.Welche Sorten sind am besten geeignet. Gibt es geeignete kernlose, oder sollte ich lieber nach welchen mit Kernen schauen, welche sind da empfehlenswert??Hab mir leider schon eine Vanessa aufschwatzen lassen, die hier ja nicht so gut weg kommt. @trauben-freund: Die Weinliste ist schon beeindruckend!!! Welche Weine kannst du mir besonders empfehlen?? Meine Pergola ist 3m breit und so 8m lang. Wie viele Weine bekomme ich da drauf??Danke gleich mal!!!!
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2007

trauben-freund » Antwort #203 am:

@bowserdie 40° sind absolut kein problem, ich habe dieses jahr mal bewusst 2-3 mal ein thermometer in mein folienhaus gehängt (nicht unmittelbar unterm dach) und hab da schon deutlich über 50° gemessen, spitzen an die 60 :o. selbst da ließen die reben nicht mal die blätter hängen, bei den tomaten sah das schon anders aus.kenn sogar einen der hat genau das gemacht was du vorhast. nur der hat so gewelltes plastik (durchsichtig) genommen, klappt sehr gut bei ihm.reben lieben v.a. das ausgeglichene warme klima, am besten vor regen geschützt.vanessa kommt bei mir nicht gut weg, richtig, hab sie auch schon ein paar mal unter optimalen klimatischen bedingungen gesehn und selbst da verrieselt und winzige beeren die im aroma schwanken.es gibt eine reihe pilztoleranter sorten die nach typ. traube schmecken.Pölösky, muscat bleu, druschba, perdin, frumoasa sind meine favoriten unter den resistenten, auch palatina, fanny, flora, lilla, birstaler sind geschmacklich gute sorten ohne jeglichen fremdton.wieviel du pflanzen kannst hängt auch ein bisschen von der pergola ab.ich hab schon von den abmessungen wesentlich kleinere gesehn da war an jedem fuß eine rebe, so alle 2m und beidseitig (ca. 1,5m abstand).so alle 2m und beidseitig kannst du da schon pflanzen, das würde 8 stück machen, da hat man schnell sorten für gefunden:pölösky muskotay, venus, muscat bleu, druschba, palatina, olivette rose, ontario, frumoasadas wären 4 helle, 3 blaue und eine rosa-farbene die find ich farblich sehr gut kommt, nur blaue würde zu monoton aussehn z.b.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Wein 2007

Werner987 » Antwort #204 am:

@Bowserals sehr frühreifende unkomplizierte blaue tafeltraube würde ich die (Königliche) Esther empfehlen.sie hat mittelgrosse kompakte trauben mit mittleren fruchtig - süssen, kernarmen beeren.die pilzresistenz und frostfestigkeit sind hoch, wachstum nur mittelkräftig fast ohne geiztriebbildung.bei relativ geringer blattmasse bilden sich reichlich trauben - schönes rotes herbstlaub.@trauben-freundwie würdest du urteilen, wenn man Kodrianka, Flora und Arkadia miteinander vergleichen wollte:in der reihenfolge geschmack aussehenhabe für Flora auch noch kein bild gefunden.sind alle 3 sorten mittelfrüh?
Dateianhänge
ESTHER_04.August.jpg
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Re:Wein 2007

Bowser » Antwort #205 am:

Hallo,danke für die super Antworten, es werden 3-4 Weine werden, da ich von der Pergola mittlerweile abgekommen bin (Pflegeaufwand von Pflaster, zu teuer,...)Endgültige Planung: Es soll ein senkrecht stehendes Gebilde werden (wie Gartenzaun)So 2m hoch und 5m lang. (Wieviel passt da drauf, wie soll ich das ganze bauen (Eigenbau, gibt es irgendwo Anleitungen???)) Wie schneidet man das ganze? Habe die Seite Fassadengrün schon gefunden, aber wie alt ist so eine Baumschulplanze jetzt schon und wurde die schon mal geschnitten, oder muss ich den Stamm jetzt im Winter durch den 1. Schnitt aufbauen??? Was ist am besten für den Ertrag, einen Niedrigstamm, oder Stamm hochziehen, oben Bogen machen und Reben runterhängen lassen???Danke!!!Ach ja: Bei ein paar Weinsorten habe ich keinen Shop gefunden, welche Weinrebenshops gibt es. Habe bis jetzt nur reben.de und Rebschule-Schmidt.de gefunden.
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Wein 2007

trauben-freund » Antwort #206 am:

@wernerals geschmacklich beste würde ich flora( bezeichnen, sehr süß mit fruchtigem geschmack und leichtem, sehr angenehmen muskatton.arkadia ist "nur " süß , würde sagen eine für den erwerbsanbau sehr interessante sorte aber für den kleingarten nur wegen der großen trauben und beeren als schautraube da auch sehr schöne gelbe fruchte. flora ist etwas grünlicher.kodrianka ist v.a. wegen der sehr sehr kleinen kerne und enormen beeren und traubengröße in veitshöchheim aufgefallen.geschmack mild fruchtig.geschmack: 1.flora(http://www.winorosl.eu/img/odm/lora.jpg) 2.arkadia/kodriankaaussehen: 1.kodrianka 2.arkadia 3.floraflora kann ich was reife angeht nicht einschätzen aber laut einigen angaben sollen alle 3 mittelfrüh sein.wobei ich bei den großfrüchtigen frumoasa alba geschmacklich bevorzuge.@bowserauf 5m würde ich 3 pflanzen.die erziehung hängt ganz von den gegebenheiten ab. ich stell mir das in etwa wie an einer wand vor oder? da bietet es sich an einen stamm von ca. 80cm anzuschneiden und dann links und rechts davon cordon-arme von ca. 70cm .zu schneiden ist das holz dann immer auf zapfen, das ist zwar nicht die erziehung mit dem höchsten ertrag aber sehr einfach und problemlos.so ungefähr wie bei denen unter weinreben-erziehung-winkelstammhttp://www.fassadengruen.de/index.htmich werde nächstes jahr mal den cordonarm auf bogreben anschneiden und schauen wie übersichtlich das ganze dann im sommer noch ist, der ertrag dürfte aber enorm sein ;Dwas suchst du denn für sorten??
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Wein 2007

oidium » Antwort #207 am:

mein Regent hatte gestern im schnitt 18,3° KMW (rd. 91 Ö), da wird bald gelesen! :D
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
tomatengarten

Re:Wein 2007

tomatengarten » Antwort #208 am:

bisher konnte ich nur muscat bleu ernten. fuer die anderen rebsorten wird es wohl wieder die erste oktoberwoche werden.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Wein 2007

Werner987 » Antwort #209 am:

@trauben-freundhabe wieder einmal im netz herumgestöbert.fand unter anderem auch eine beschreibung von Lora, sie ist früh reifend.http://www.winogrona.org/modules.php?name=Odmianyder auszug einiger vergleichssorten mit teilweiser deutscher übersetzung ist unten zu finden.wer auf perfektes deutsch wert legt wird enttäuscht sein.wenn schon jemand polnische texte in englisch und anschliessend in deutsch übersetzt hat weiß er sicher, was ich meine.mir ging es auch darum, nicht mit schönen sätzen evt. die aussagen falsch darzustellen.vielleicht findet sich auch ein polnisch sprechender gartenfreund für die korrekte übersetzung - ich würde mich freuen.
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Antworten