News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

PC-Programm zum Plänezeichnen gesucht (Gelesen 9237 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

PC-Programm zum Plänezeichnen gesucht

Querkopf »

Hallo, liebe Planer/innen,mal eine Laienfrage an euch Profis: Mit welchen CAD-Programmen arbeitet ihr, wenn ihr (Garten-)Pläne entwerft oder Bestandsaufnahmen von Gärten erstellt? Und: Gibt es von derlei Software Versionen, die sich von Preis und Handling her auch für Laien eignen? Grafiksoftware werde meist auf Mac-Rechnern benutzt, habe ich mir sagen lassen. Ich brauche aber ein Programm, das unter Windows läuft. Es geht mir dabei in erster Linie ums Pläne-Zeichnen (=Draufsicht/ "Grundriss"). Wenn zudem noch "Visualisierungen" (z. B. Jahreszeiten-Ansichten/ "Aufriss") möglich wären, dann wäre das nett, nötig ist's aber nicht - wäre sozusagen Kür ;). Pflichtprogramm fürs Programm ist, dass man damit maßstabsgetreu zeichnen kann, Höhenlinien inklusive; dass man auch komplexere Übereinander-Pflanzungen ;) sichtbar machen kann (Beispiel: Unterpflanzungen von Gehölzen - Zwiebelblüher für den Vorfrühling, Staude A für den Frühsommer, Staude B für Spätsommer/ Herbst); dass sich die Sache vernünftig und nach Bedarf beschriften lässt; und dass man die Zeichnungen jederzeit problemlos aktualisieren kann.Nee, ich will euch Profis nicht die Arbeit klauen. Aber ich hatte schon lange vor, mich mal im Zeichnen zu üben. Erstens einfach so. Zweitens, um Planer-Arbeit besser verstehen zu lernen (seit einigen Jahren kriege ich oft Architektur- und Gartenpläne zu lesen, und es bleiben mitunter Fragen offen). Drittens, um besseren Überblick zu kriegen über den eigenen Garten (oh, diese Überraschungen beim Pflanzen, huch, da wächst ja schon was ;D...). Viertens, um eines - hoffentlich sehr fernen! - Tages, wenn wir mal Hilfe brauchen werden bei der Gartenarbeit, Helfern eine Unterlage an die Hand geben zu können. Mit Letzterem - Unterlage für Helfer - hat's auch zu tun, dass ich grad jetzt vom "Ich-würde-gern-mal" zur Tat übergehen will: Ich sitze just über dem Pflanzplan für ein Familiengrab. Pflanzen werde ich im Frühjahr. Pflegen müssen dann jedoch andere, denn ich wohne 600 km entfernt - und sowas funktioniert bei einer Nicht-0815-Pflanzung und gärtnerisch unbeleckter Verwandtschaft halt nur mit guter Dokumentation. Hättet ihr Tipps für mich? - Danke :)!Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Wenn ich mich recht erinnere, gab's hier schon mal Threads zum Thema Planungssoftware, aber über die Suche kann ich sie partout nicht finden :-\.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Irisfool

Re:PC-Programm zum Plänezeichnen gesucht

Irisfool » Antwort #1 am:

Habe gerade einen grossen Gartenplan mit AutoCAD erstellt. d.h. ich habe ihn von Hand gezeichnet. Sohnemann der Auto CAD beherrscht hat ihn gezeichnet und GG hat es von ihm gelernt, ist aber noch täglich neue Dinge am probieren. Es ist nicht so einfach für einen Zeichen-Laien. Meine Beiden sind Computerprofi's. Man muss das gut lernen und Spass dran haben. GG hat ganz schön gejammert, ist ja auch kein Architekt und etwas "neidvoll "auf Junior geschaut, aber der macht das ja auch schon jahrelang. Ich "deligier"das grosszügig! ;D ;) Man darf den Männer ja nicht alles aus der hand nehmen........ LG Irisfool
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:PC-Programm zum Plänezeichnen gesucht

Querkopf » Antwort #2 am:

Hallo, Irisfool,danke für den Programm-Namen, so konnte ich googeln: Tja, das ist wohl "die" Profi-Software und entsprechend teuer & kompliziert - das wäre unangemessen für meine eher schlichten Zwecke. Aber vielleicht kennt ja jemand irgendeine stark "abgespeckte" Variante davon? Oder vielleicht gibt es brauchbare andere, für Laien geeignete Zeichen- oder Grafik-Programme, die man für (2D-)Planzeichnungen einsetzen kann? Wichtig dabei ist mir a) die Möglichkeit zu maßstabsgerechtem Arbeiten und b) leichte Veränderbarkeit der Zeichnung - Letzteres ist beim klassischen Handzeichnen einfach sehr mühselig. Für Tipps in dieser Richtung wäre ich weiterhin dankbar. Wie schon geschrieben: Die bisherigen Threads zum Thema Gartenplanung per PC habe ich via Suchfunktion partout nicht finden können; ich erinnere mich aber dran, dass es schon Diskussionen dazu gab und dass dort auch mal Software genannt wurde. Merci :) & schöne GrüßeQuerkopfP.S. Habe zwischenzeitlich gehört, dass auch Profis noch so manches von Hand zeichnen. Hätte ich irgendwie nicht gedacht - man lernt doch nie aus ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:PC-Programm zum Plänezeichnen gesucht

Crispa † » Antwort #3 am:

Ja es gibt mehrere kostenlose CAD Programme welche ich aber im Moment nicht gedanklich vorrätig hab aber welche auch sehr gut sind. Ich habe mich mal mit AutoCAD probiert aber wieder aufgegeben da man viel Einarbeitungszeit benötigt. Außerdem fehlten dann die entsprechenden Symbole die ich brauchte. Da kostet eben alles Geld.Bei mir ging es dabei "nur" um die Änderungen meines CAD-Gartenplanes.
Liebe Grüsse Crispa
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:PC-Programm zum Plänezeichnen gesucht

Querkopf » Antwort #4 am:

Hallo, Crispa,
Ja es gibt mehrere kostenlose CAD Programme, ...welche auch sehr gut sind. ...
ja, genau so was suche ich! Wäre lieb, wenn du mal nach den Programmnamen gucken könntest. (Bei Gelegenheit, hat keine Eile.)Danke & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:PC-Programm zum Plänezeichnen gesucht

Crispa † » Antwort #5 am:

Du Querkopf das ist schon 6 Monate her, dass man mir die Programme nannte und so ordentlich bin ich auch nicht, dass ich Notizzettelchen abhefte. Aus den Augen aus dem Sinn und ab in den Papierkorb. Es waren 3 kostenlose Programme die man mir nannte.
Liebe Grüsse Crispa
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:PC-Programm zum Plänezeichnen gesucht

Biggi » Antwort #6 am:

Beruflich arbeite ich mit Autocad und noch 2 anderen Programmen. Wobei mir Autocad am Besten liegt. Mit diesen Programmen berechne ich Geländemodelle und zeichne auch 3D. Vor ein paar Jahren wollte ich auch mal einen schicken Gartenplan machen und habe mir ein Programm gekauft. Es hieß Garten 3D, oder so. Es konnte zwar alles in 3D, mit verschiedenen Kamerapositionen und Lichteinstellung darstellen und auch den Jahresverlauf zeigen, aber ich war nicht in Lage das Gelände meines Garten auch nur andeutungsweise richtig darzustellen. Ich wohne am Hang mit Treppen, Böschungen und Stützmauern. Das war so kompliziert, dass ich aufgegeben habe. Die Pflanzendatenbank konnte zwar erweitert werden aber in der Darstellung der neuen Pflanzen konnte man nur auf schon vorhandene Bilder zugreifen. Ich habe jetzt nur einen 2D Lageplan in Autocad und komme damit zurecht.
Rosige Grüße
Birgit
Irisfool

Re:PC-Programm zum Plänezeichnen gesucht

Irisfool » Antwort #7 am:

Da bin ich aber froh, GG als kompetenten AutoCAD Zeichner aktiviert zu haben, dafür wird er dann auch mal von Gartenarbeiten befreit ;D ;D ;D
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:PC-Programm zum Plänezeichnen gesucht

Biggi » Antwort #8 am:

Das schön ist, man ist mit Umpflanzen im Plan viel schneller fertig als in Natura. ;)
Rosige Grüße
Birgit
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:PC-Programm zum Plänezeichnen gesucht

Querkopf » Antwort #9 am:

Hallo, Crispa,schade - hab' trotzdem vielen Dank: Jetzt weiß ich wenigstens schon mal, dass es was gibt in der Art, wie ich's gern hätte, und kann mich auf die Suche machen.@Biggi: Danke auch dir, Negativ-Auswahl hilft gleichfalls weiter: Die besagte Software ist also nix - am Hang wohne ich nämlich auch ;)... Aber um das darzustellen, würden mir persönlich simple Höhenlinien reichen. Auf 3D kann ich bei dem Ganzen gut verzichten. Auf Fotos ebenso. Das Ergebnis braucht nicht "schick" zu sein, präzise reicht :). (Was wahrscheinlich das Spektrum der Programme, die man verwenden oder zweckentfremden könnte, ein bisschen erweitert.)@Irisfool: ;DSchöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:PC-Programm zum Plänezeichnen gesucht

Querkopf » Antwort #10 am:

Das Schöne ist, man ist mit Umpflanzen im Plan viel schneller fertig als in Natura. ;)
Aaalso, beim Handzeichnen klappt das nicht ::) ;D...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Dampfmüller
Beiträge: 384
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:PC-Programm zum Plänezeichnen gesucht

Dampfmüller » Antwort #11 am:

Wäre das hier was für dich, Querkopf? Schaut hochseriös aus und ist dazu noch umsonst!
[color=green]Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?![/color]
Irisfool

Re:PC-Programm zum Plänezeichnen gesucht

Irisfool » Antwort #12 am:

GG flüchtet ganz gerne zum virtuellen Garten. Hat alles bis auf den Zentimeter berechnet. Meine Terrassenleger werden sich besonders freuen ::) ::) ::) :P ;D ;)Aaaaaaber das ist der letzte Plan, der in die Tat umgesetzt wird, irgendwann in nächster Bälde istaus mit "spielen". Dann ist wieder Muskelkraft gefragt, ( noch ist "Schonzeit" ;D ;D ;D) LG Irisfool
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:PC-Programm zum Plänezeichnen gesucht

Biggi » Antwort #13 am:

Also, es ist ja jetzt auch schon einige Jahre her und die Programme wurden bestimmt auch in der Bedienung verbessert. Wenn man nach Garten 3D googelt, kommt da schon eine kleine Auswahl. Vielleicht kann man auch erst eine Testversion ausprobieren, bevor man kauft. Jemand der auf'm platten Land gärtnert, der kommt damit bestimmt gut zurecht.
Rosige Grüße
Birgit
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:PC-Programm zum Plänezeichnen gesucht

Querkopf » Antwort #14 am:

Hallo, Dampfmüller,wow, das sieht auf den allerersten Blick richtig gut aus, merci! Gucke ich mir heute Abend mal genauer an. Ich werd' dann berichten :).Danke & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten