News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steinobstschnitt, Hilfe erbeten, mit Foto (Gelesen 5035 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Steinobstschnitt, Hilfe erbeten, mit Foto

frida »

Ich habe drei Bäume, bei denen ich etwas ratlos bin und mich über Eure Meinung freuen würde.Los geht es mit einer Hauszwetschge, die ich in unserem neuen Garten vorgefunden und auch schon etwas geschnitten habe, teilweise habe ich auch Äste heruntergebunden. Nun ist aber noch ein Ast vorhanden, den ich mit meinen eher laienhaften Kenntnisse als Konkurrenztrieb bezeichnen würde und der außerdem auch so steil angewachsen ist, daß ich vermute, daß es ein Schlitzast ist. Aber wirklich wissen tu ich es nicht. Soll ich ihn herausschneiden? Und sonst noch was?2007_zwetschge_schneiden_1.jpg2007_zwetschge_schneiden-2.jpgDann gibt es noch diesen Pfirsich. Ich habe ihn im letzten Herbst im alten Garten gepflanzt. Da bestand er eigentlich nur aus dem Mitteltrieb. Vor etwa drei Wochen habe ich ihn in den neuen Garten mitgenommen und einen Konkurrenztrieb dabei entfernt, der fast genauso stark entwickelt war wie das, was Ihr jetzt noch seht. Von daher weiß ich nicht, ob ich dem Baum noch weitere Schnittmaßenahmen zumuten soll und wenn ja, welche? Einfach nur die Haupttriebe etwas einkürzen?2007_pfirsich_schneiden_1.jpg2007_pfirsich_schneiden_2.jpgSchließlich gibt es noch diese Pflaume (Königin Viktoria), auch im letzten Herbst im alten Garten gepflanzt. Ich hatte versucht, auf zwei Ästchen weitere Sorten zu veredeln, hat aber nicht geklappt. Deshalb hat das Bäumchen jetzt eigentlich nur noch den Hauptrieb und einen nennenswert entwickeltes Ästchen. Ich frage mich, ob da noch Form reinzubringen ist oder ob ich ihn einfach stehen lasse und gar nicht erst mitnehme. Was meint Ihr?2007_pflaume_schneiden_1.jpg2007_pflaume_schneiden_2.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
cimicifuga

Re:Steinobstschnitt, Hilfe erbeten, mit Foto

cimicifuga » Antwort #1 am:

den konkurrenztrieb beim ersten baum würde ich wegmachenden pfirsich würde ich erst mal wachsen lassendie pflaume würde ich schon mitnehmen. die ist noch jung und da sprießen sicherlich noch seitentriebe.jetzt würde ich aber gar nix schneiden. da hast du zu lange offene wunden
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Steinobstschnitt, Hilfe erbeten, mit Foto

frida » Antwort #2 am:

Keine Ahnung, warum dieses Thema geschlossen war, ich habe es jetzt erst gemerkt, absichtlich habe ich es jedenfalls nicht gemacht.Danke Cimi für Deinen Rat.Ich dachte, daß man Pflaumen lieber jetzt als im Winter schneidet - ganz falsch?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Steinobstschnitt, Hilfe erbeten, mit Foto

Staudo » Antwort #3 am:

Hallo,für den Obstbaumschnitt ist es jetzt zu spät, verschiebe das lieber auf Ende Februar/März. Die Bäume gehen jetzt schlafen und schaffen es nicht mehr, die Wunden ordentlich zu versorgen. Naja, Pflaumenbäume sind so robust, da passiert nicht gleich etwas, wenn die im Herbst gekürzt werden.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Johannes Boysen
Beiträge: 165
Registriert: 5. Nov 2004, 07:46

Re:Steinobstschnitt, Hilfe erbeten, mit Foto

Johannes Boysen » Antwort #4 am:

Hallo,über schneiden wurde alle gesagt - was mich auf den Bilder stört ist, wie die Pflanzen angebunden sind. Dann lieber gar nicht als so "notdürftig". Bei der Zwetsche kann der Pfahl schon ganz weg, die anderen würde ich so binden, das der Baum nicht hin und her wehen kann - das bringt nur Scheuerwunden.Viele Grüße aus dem schönen Nordfriesland
Johannes Boysen
Antworten