News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oullins Reneklode - Erfahrungeng gesucht (Gelesen 12901 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Oullins Reneklode - Erfahrungeng gesucht

frida »

Ich wüßte gerne, ob sie einigermaßen platzfest ist, ob sie auch eingekocht gut schmeckt (und nicht sauer wird wie manche Pflaumen) und ob das Fruchtfleisch eher fest oder weich ist. Geschmacksbeschreibungen lese ich auch gern :D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Oullins Reneklode - Erfahrungeng gesucht

Re-Mark » Antwort #1 am:

Frag mich das nochmal in ein paar Jahren, denn bisher hat mein Bäumchen noch nichts getragen. Bin auch schon sehr gespannt darauf. :D Bye,Robert
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12047
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Oullins Reneklode - Erfahrungeng gesucht

cydorian » Antwort #2 am:

Sie schmeckt gut, neigt aber zu Überbehang, dann bleiben die Früchte geschmacksarm. Mir ist sie etwas zu süssschmeckend, ich ess sie deswegen auch wenn sie nicht ganz reif ist. Für meinen eigenen Garten hab ich andere Sorten ausgewählt.Reineclauden sind generell wenig platzempfindlich, schmecken auch eingekocht gut. Ein Problem ist Wespenfrass. Wohl dem, bei dem sich Hornissen angesiedelt haben. Graf Althanns und Große grüne Renekolde sollen aber die Besten zum einkochen sein. Oullins reift früh und ist scharkatolerant, das sind ihre Vorteile.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Oullins Reneklode - Erfahrungeng gesucht

Landfrau » Antwort #3 am:

Aus dem Garten eines Gartenfreundes:Quillins ist die früheste R., neigt im Regen zum Platzen wie Kirschen. Fiel dies Jahr den Wespen zum Opfer.... .Am köstlichsten finde ich die große grüne R., sie ist eher fest und würzig-süß, meine Lieblingssorte. Die Althans ist violett, größer, weicher und unglaublich saftig, eignet sich sehr gut zum Einkochen. Große Grüne schmeckt vllt. einen Hauch kräftiger, die Althans (Fruchtfleisch aus der Schale lutschen....) macht ein herrliches Mundgefühl.....R. brauchen unbedingt einen Bestäuber, idR eine andere Reineclaude. Ich würde bei Platzmangel 2 Sorten auf eine Unterlage setzen (lassen). Wegen der Vieofalt und der Befruchtungsrate.Viel Erfolg mit diesem Traumobst!Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12047
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Oullins Reneklode - Erfahrungeng gesucht

cydorian » Antwort #4 am:

Dass sie sonderlich platzempfindlich ist, habe ich eigentlich nicht bemerkt. Aber vielleicht hängt das auch vom Boden ab. Auf schwerem Boden scheint es problematischer zu sein wie auf leichten Böden. Aber auf schweren Böden ist die Wasserkapazität dafür höher, Reneclauden benötigen gute Wasserführung.
R. brauchen unbedingt einen Bestäuber, idR eine andere Reineclaude.
Muss nicht sein. Gerade Oullins Reneclaude ist voll selbstfruchtbar. Die anderen Reneclauden sind selbststeril, werden aber durch alle gleichzeitig blühenden Zwetschgen/Pflaumen in der Umgebung oder andere Reneclauden befruchtet. Kein Problem.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Oullins Reneklode - Erfahrungeng gesucht

frida » Antwort #5 am:

Die Oullins ist mittlerweile gekauft. Ich konnte nicht widerstehen, da ein sehr gut entwickeltes und geformtes Bäumchen beim Baumarkt (wo ich sonst keine Bäume zu kaufen pflege) stand und es noch 20% darauf gab, also gerade einmal 10,- Euro zu löhnen waren. Und der Baum sieht besser aus als die in der benachbarten Baumschule.Schade, daß es so lange dauert, bis man die Früchte probieren kann. Oullins fällt bei uns aber auch noch in eine Erntelücke, was noch ein Argument war.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Oullins Reneklode - Erfahrungeng gesucht

Landfrau » Antwort #6 am:

Schön! Besonderheiten hat jede Sorte, ob man sie nun als Vor- oder NAchteile wertet, ist halt - Urteilssache. Aber Reineclauden, ich wiederhole mich, sind toll. Ich wünsche dir gutes Anwachsen!Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Oullins Reneklode - Erfahrungeng gesucht

Christina » Antwort #7 am:

ich habe zwar nicht die Oullin, aber eine andere Reneklode im Garten, die sehr wenig Fruchtansatz hat. Bräuchte ich vielleicht eine zweite dazu? In der nähe steht eine Hauszwetschge, ich dachte bis jetzt die tuts auch zum Bestäuben.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12047
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Oullins Reneklode - Erfahrungeng gesucht

cydorian » Antwort #8 am:

Reneclauden, vor allem die Große Grüne Reneclaude tragen sehr unterschiedlich, je nach dem wie gut ihnen der Standort zusagt. Sie sind pingeliger wie Zwetschgen, die auch noch an trockenen und armen Standorten gut fruchten können. Wenn sie überhaupt Fruchtansatz hat, heisst das dass auf jeden Fall einen Bestäuber existiert.Wenn du eine andere pflanzt, musst du die Sorte der ersten wissen. Dieselbe darf es nicht sein. Andere empfohlene Bestäuber sind Frühzwetschgen, denn Reneclauden blühen auch ein bisschen früher als die meisten Zwetschgen.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Oullins Reneklode - Erfahrungeng gesucht

Damax » Antwort #9 am:

Reneclauden: Habe damit keine erwänenswerten Erfolge. Bin auchnicht im Steinobstklima. Diese Sorten incl Caczak ..... platzen auf,schmecken fade. Übrig geblieben sind: Spilling, Haferpflaume,Honigpflaume, Valievka - diese sind aber top!! Das Versagen deranderen liegt wohl am Schotterboden und Klimatyp 6 mit Kälteein-bruch Anfang Aug., dann ist ein schöner Herbst nur mehr für andereObstsorten dienlich. Ciao, damax
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12047
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Oullins Reneklode - Erfahrungeng gesucht

cydorian » Antwort #10 am:

Von der "Grossen Grünen Reneclaude" kenne ich einen Baum auf 930m Höhe, der dieses Jahr sehr reich gefruchtet hat. Der Boden ist da auch nicht besonders. Er steht allerdings an einem Südhang. Klimatisch scheint die Bandbreite grösser als gedacht zu sein. Im Zweifelsfall einfach ausprobieren.
Antworten