News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten überwintern (Gelesen 830 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Tomaten überwintern

Hellebora »

Hallo, habt ihr Erfahrungen damit? Ich hätte da zB so eine winzige Ampeltomate als Kandidatin. An Bedingungen hätte ich anzubieten: Wintergarten, ca. 7 Grad, Fensterbrett von ungeheiztem Zimmer ca. 18 Grad. Danke für Tips.LGH.
brennnessel

Re:Tomaten überwintern

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Hellebora, im letzten sehr langen sonnigen Herbst stellte ich einige noch immer tragende Kübeltomaten in den Wintergarten, andere in ein Balkonzimmer (nicht so hell, da nur eine Glastüre). Im Wintergarten überlebten die Wintertomate und ein Braunes Ei den ganzen Winter. Die Pflanzen im Balkonzimmer hielten nicht ganz durch, aber ich konnte noch sehr lange frische reife Tomaten ernten. Von der Wintertomate bewurzelte ich blühende Jungtriebe in einem Wasserglas und hatte so bereits ab April wieder reife Früchtchen zu ernten. Der sehr sonnige und nebelarme Herbst und milde Winter halfen sicher mit, aber einen Versuch ist es immer wert und ich probiere es diesmal mit der kleinen eiförmigen Wildtomate von Mensa, die ich in einem 2-Liter-Topf jetzt schon an einem Fenster stehen habe. LG Lisl
Dateianhänge
04_23_wintertom._geiztrieb_v.06__a.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Tomaten überwintern

Hellebora » Antwort #2 am:

Hallo Lisl,danke für den Erfahrungsbericht. Es kommen eh nur die in Frage, denen die Kälte, die wir schon hatten, nicht zusehr zugesetzt hat.Ich hab jetzt noch den kühnen Versuch gemacht, einen Geiztrieb von der Green Zebra in einen Pot mit Erde zu stecken, Glasl drüber und "mal gucken". ;) Die achtlos hingeworfenen Geiztriebe hatten nämlich öfter mal gewurzelt. Im Wasser will ichs auch noch versuchen.Was ist die Wintertomate? Eine eigene Sorte?LGH.
brennnessel

Re:Tomaten überwintern

brennnessel » Antwort #3 am:

Gern geschehen, Hellebora ;) !Gleich nur Geiztriebe bewurzeln und diese überwintern ist fast noch leichter, weil diese weniger Platz brauchen! Es darf halt nur nicht zu lange nebelig und finster sein! Die auf dem Bild vorhin ist eine Wintertomate. Ist eine sehr robuste, etwas festere, süße und haltbare Sorte, was ihr auch den Namen gab.LG Lisl
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten überwintern

Mariella » Antwort #4 am:

Lisl, wie gross ist der Topf in den du die Wintertomate gepflanzt hast? Auf dem Foto sieht er sehr klein aus - reicht das aus?
brennnessel

Re:Tomaten überwintern

brennnessel » Antwort #5 am:

Das war nur ein 2-Liter-Topf, glaub ich... Es war ja nur der Geiztrieb. Ich hatte einige solcher Pflanzen, die man mir dann aber bis auf eine abluchste ;)! LG Lisl
Antworten