
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 242713 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
@ OliverIch nehm die Nioi fubuki! Die gefällt mir ja schon lange. ;)Wenn ich allerdings bedenke das sie Elternteil von Souzas Pavlova ist, dann bin ich wieder etwas skeptisch. Ich kann nicht noch eine Kamelie mit hässlichem Monsterwuchs gebrauchen.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ JensWer ist denn noch einmal der andere Elternteil? Was ich an der Nioi fubuki nicht mag, sie hat manchmal Blüten in denen sich die Staubblätter teilweise in Petaloiden umwandeln. Dadurch sehen manche Blüten aus wie geplatzte Sofakissen. ::)Die normalen Blüten sind allerdings wunderschön und sie duften halt, der Wuchs ist Higotypisch eher sparrig und unregelmäßig, was aber nicht schlecht aussehen muß. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Haa, ich war heute erfolgreich auf Samenklau.
Habe erstens in einer Gärtnerei nach langem Suchen eine Limette gefunden und natürlich mitgenommen. Zudem habe ich einer rosapink einfach blühenden, irgendwie leicht pfeffrig duftenden Sasanqua zwei Äpfel geklaut. 5 Samen und alle keimfähig.
Bei den weissen Kamelien kann ich Semicolon nur zustimmen. Die Alba Simplex ist einfach traumhaft. Ebenso wie Hagoromo und Oki non Nami. Die Alba hat bei mir auch drei knatschgrüne Äpfelchen dran. Und die Oki no Nami gleicht einem Apfelbaum. Ich tippe da so auf 15 Äpfel.
Hagoromo trägt bei mir leider noch nicht. Aber bei der Alba Simplex habe ich Chance, dass sie sich mit der Hagoromo vermendelt hat. Die stehen nebeneinander im Beet.
LGNihlan




Re:Kamelien 2007
Nioi-fubuki und der andere Elternteil ist Scentous, diese wiederum ist eine Japonica x Lutchuensis Hybride. Ist ja auch ein ganz schönes durcheinander, kein Wunder das die Gute das mit Monsterwuchs kompensiert. ;DIch habe auch unterschiedliche Fotos von Nioi-fubuki gefunden, die mit den normalen Staubgefäßen gefallen mir auch viel besser.Ich hab noch eine Auge auf Esme Spence geworfen, anemonenblütig und duftend soll sie sein. Das wäre ja auch meine Erste mit dieser Blütenform.@ JensWer ist denn noch einmal der andere Elternteil? Was ich an der Nioi fubuki nicht mag, sie hat manchmal Blüten in denen sich die Staubblätter teilweise in Petaloiden umwandeln. Dadurch sehen manche Blüten aus wie geplatzte Sofakissen. ::)Die normalen Blüten sind allerdings wunderschön und sie duften halt, der Wuchs ist Higotypisch eher sparrig und unregelmäßig, was aber nicht schlecht aussehen muß.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Du meine Güte, so viele Samen!
:DDu willst wohl eine Apfelplantage aufmachen!?
Einer meiner Sämlinge ist Hagoromo x Alba simplex, dann können wir in ein paar Jahren mal vergleichen. :)LG., Oliver.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Das hört sich ja viel versprechend an ! Nihlan, wenn Du möchtest, kann ich Dir für Deine Plantage auch gern noch einen der grün-roten Äpfel abgeben, wenn es soweit ist; immerhin hast Du ja dafür gesorgt, dass die Purpurea hierher kam. Was machen eigentlich Deine Masayoshi-Früchte ? Meine hatte zwei Äpfelchen, einer war innen leer und beim zweiten warte ich noch...@Oliver: Schöne Fotos, gerade bei den Weißen habe ich auch noch Nachholbedarf; diese Saison kommen auch hier endlich Cornish Snow und Alba Simplex zum Blühen....Obwohl die von Robinie einen Tick spannender sind. Schliesslich weisen grün-rote Äpfel schon mal auf weiss-rote Blüten hin.
Re:Kamelien 2007
Yume steht auch noch auf meiner Wunschliste, hier noch ein Foto davon, bei Fischer gemacht, vG robinie
Re:Kamelien 2007
Tsts, also wenn ihr mit den Yume-Bildern so weiter macht, steht sie bald auch auf meiner Wunschliste.
*lach* Genau, eine Apfelplantage. Hatte schon Befürchtungen, dass die Samen noch nicht reif sind, weil ich sie ja von der Pflanze gerupft habe. Aber ist alles gut. Leider habe ich den Namen der Mutterpflanze nicht. Ist so ein gutes Gartencenter, wo man erfährt, dass man eine Camelia japonica in weiss kauft oder eine Camelia sasanqua in rosa.
@RobinieMeine Masayoshi sagt noch keinen Mucks. Stolz trägt sie ihre rot glänzenden Äpfelchen vor sich her. Sieht ähnlich aus wie auf deinem Bild. Aber eigentlich kann es gar nicht mehr so lange dauern. Oder ich bin einfach mal ungeduldig und puhl ein Äpfelchen auf.
LGNihlan





Re:Kamelien 2007
nicht aufpuhlen!
jeder aufgepuhlte apfel bedeutet mindestens eine kamelie weniger, wer soll das verantworten?ich werde dann auch mal im nächsten boga apfelklau betreiben.was habt ihr da für gartencenter, die gerade kamelien führen? ich habe hier alles abgeklappert und finde nichtmal ein blättchen zwischen all den grässlichen rosen (verzeiht mir, rosenfans, aber ihr wisst wie es um unsere uralte feindschaft bestellt ist
).bokuhan fände ich noch interessant.


Re:Kamelien 2007
eine frage noch:hier oben sinken die temperaturen heute nacht auf ca. 5 °C, was durch die hohe feuchtigkeit noch verstärkt ist. ich habe meine kamelien vorsorglich in die wohnung geholt. langsam wird die überwinterungsproblematik akut. ich habe folgende möglichkeiten:- in den keller einräumen, dabei muss ich vollkommene dunkelheit und temperaturen um die 15 grad in kaum nehmen.- ins treppenhaus stellen bei mittlerer beleuchtung und temperaturen um die 15 grad. leider aber durchgangsverkehr seitens nachbarn (ich weiß nicht, ob ich den menshcne trauen soll). ein weiterer nachteil ist das geöffnete fenster, welches unter umständen zug verursacht.- in die wohnung bei maximaler tageslichtmenge und temperaturen um die 17-20 grad. trockene luft könnte man durch zellophan-überzug vermeiden. vorteilhaft hier wäre die tatsache, dass ich die pflanzen jederzeit nach draußen befördern könnte.was mache ich am besten?
Re:Kamelien 2007
Ich würde das Treppenhaus wählen und den Nachbarn auf die Finger schauen. ;)Wärmer als 15 Grad haben meine nie vertragen, wir haben ihnen zuliebe gefroren, aber 17 Grad wollten wir doch haben, war alles für die Würscht, es war ihnen zu warm. Je luftfeuchter, desto wärmer darf es sein, sagt man. Eigentlich müßten die aber noch eine ganze Weile draußen bleiben können.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Guten Morgen zusammen!
@ semicolonAlso bei 5 C. Nachttemperatur brauchst Du deine Kamelien noch nicht einräumen, selbst leichter Frost wird ohne Probleme vertragen. Nur einige Subtropische Arten, fangen dann schon an zu frieren aber die werden selten kultiviert.Ganz im Gegenteil, das kühle, luftfeuchte Klima bekommt C. japonica, C. sasanqua und Co. besonders gut und in den meisten Jahren brauchst Du sie bis Dezember nicht schützen. Ich räume sie nur ein, wenn Dauerfrost angekündigt wird und der Wurzelballen einfrieren könnte, dass mögen sie nicht gern. Bei Dauerfrost kommen sie in einen dunklen, frostfreien Keller, der nie höhere Temperaturen als 5 - 10 C. hat. 15 C. finde ich schon zu hoch, falls es geht, schau dich lieber nach einem kühleren Raum um, je kühler desto besser für die Pflanzen. Falls Du sie nur ein paar Tage unterbringen mußt kann es auch ein dunkler Raum sein, Licht brauchen sie in der Ruhezeit nicht unbedingt, in ihrer Heimat sind sie zu dem Zeitpunkt auch häufig unterm Schnee begraben. In Berlin habe ich sogar mal eine Kamelie im Kühlschrank überwintert, da ich keinen entspr. Raum zur Verfügung hatte. Sie stand allerdings nur während der Frostphasen drin, also nie länger als ein bis zwei Wochen, bei kuschligen + 4 C.! ;)LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Kurze Zwischenfrage an die Kamelienfreunde:Wie sät man K. aus? Dunkel- oder Lichtkeimer? Kalter Kasten oder temperiertes Zimmer?Möchte nämlich eine Verwandte, Stewartia pseudocamellia, gleich aussäen.
Re:Kamelien 2007
Keine Sorge, nur weil ich den Apfel aufpuhle, bedeutet es nicht, dass es eine Kamelie weniger gibt. Gibt ja nur zwei Möglichkeiten. Entweder ist der Samen reif, dann kommt er in Erde. Oder er ist noch unreif, dann kann er noch ein bisschen nachreifen. Wobei ich mir sicher bin, dass die meisten Samen reif sind. ;DJa, Bokuhan ist sehr interessant. Aber auch sehr sehr selten. ::)Also bei plus 5 Grad brauchst du keine Kamelien reinräumen wie Oliver schon schrieb. Selbst meine ganz empfindlichen Taiwan-Kamelien stehen noch draussen. Die zwei hole ich ab Null Grad rein. Der Rest steht auch noch bis minus 5 draussen. Wichtig ist nur, dass die Töpfe tagsüber wieder eine Chance haben aufzutauen, damit die Wurzeln weiter Nährstoffe aufnehmen können. 15 Grad finde ich auch zu hoch. Plus 5 ist eigentlich eine gute Temperatur für Kamelien.nicht aufpuhlen!jeder aufgepuhlte apfel bedeutet mindestens eine kamelie weniger, wer soll das verantworten?

Re:Kamelien 2007
Hallo Fars,Kamelien sind Dunkelkeimer, also Erde drüber. Temperiertes Zimmer und einen Deckel drüber, damit eine gute Luftfeuchtigkeit herrscht. :)LGNihlan