News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnitt einer alten (Kletter)Rose (Gelesen 2014 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Gonzales
Beiträge: 48
Registriert: 19. Mai 2006, 11:41

Schnitt einer alten (Kletter)Rose

Gonzales »

Hallo verehrte Rosenfreunde:Eine sehr sehr alte (Kletter)Rose hat im Spätfrühjahr einen radikalen Schnitt bekommen, so etwa nur noch auf 50 cm Höhe. Seither ist sie zunächst nur zögernd, dann aber heftigst ausgetrieben. Schöne rötliche Triebe, nicht aber mit 5, sondern mit 7 Blättern dran - durchweg alle 6 peitschenlange Triebe.Wird das noch was, oder liegen hier nur wilde Triebe vor, die der Pflanze die Kraft nehmen? Entferne ich diese Triebe, oder nur einige davon? Das nächste Frühjahr abwarten?Generell: Wo kann ich hier im Rosarium gebündelt etwas über Rosenschnitt finden? Sind ja schon über 100 Seiten ....Gruß & Dank im voraus für die zahlreichen Rückmeldungen,Gonzales
Eva

Re:Schnitt einer alten (Kletter)Rose

Eva » Antwort #1 am:

Wenn die Rose unterhalb der Veredelungsstelle abgesägt wurde, ist es wohl zu spät. Aber das könnte eigentlich nur passieren, wenn es ein Rosenbäumchen war, das sich zur Kletterrose umgebildet hatte. Junge Triebe haben finde ich manchmal Blätter, die etwas anders aussehen als die von den alten Ästen - direkter Vergleich ist jetzt aber nicht mehr möglich, oder?
Benutzeravatar
Gonzales
Beiträge: 48
Registriert: 19. Mai 2006, 11:41

Re:Schnitt einer alten (Kletter)Rose

Gonzales » Antwort #2 am:

Das ging aber schnell, danke Eva.Die Veredelungsstelle befindet sich im Erdreich. Einen direkten Vergleich kann ich leider nicht anstellen, die Jungtriebe sehen alle gleich aus, habe aber andere (artverwandte) Rosen im Garten, oder womöglich sogar von der gleichen Pflanze mal gezogen (kenn mich da nicht so aus), deren Triebe farblich genauso aussehen, aber brav 5 Blätter aufweisen. Es kommt schon mal vor, dass aus einer gedrungenen Pflanze ein Trieb herausschießt, 7 Blätter, blutrot. Den schneide ich dann ab. In diesem Falle hier sind es 6 enorm schießende Triebe, allesamt 7-blättrig. .... aber was soll die gekürzte Pflanze auch anderes machen als schießen, in besten Jahren waren ihre Triebe bis zu 5 m lang, 6 cm im Durchmesser. Jetzt hat sie einen leicht veränderten Standort bekommen, mehr Licht, mehr Luft/Platz.Was kann ich tun? Ist sie womöglich hin?Gruß,Gonzales
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Schnitt einer alten (Kletter)Rose

bianca » Antwort #3 am:

wo entspringen denn die neuen Triebe? Unterhalb der Veredlungsstelle? Dann wären es Wildtriebe.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schnitt einer alten (Kletter)Rose

Susanne » Antwort #4 am:

Es kommt schon mal vor, dass aus einer gedrungenen Pflanze ein Trieb herausschießt, 7 Blätter, blutrot. Den schneide ich dann ab.
Befreie dich zunächst mal von der Idee, 7 Blätter würden auch nur irgendwas über die Qualität oder die Wildheit der Rose aussagen. 7 Blätter hat was mit den Ahnen der Rose zu tun, heißt aber nicht, daß alles, was 7 Blätter hat, Ausschläge aus der Propfunterlage = Wildtriebe sind. Das ist ein Ammenmärchen, dem viele Leute ihre prachtvollsten Rosen opfern.Eine ganze Menge herrlicher Edelrosen treibt mit dunkelroten Trieben und 7 Blättern neu aus. Wildtriebe aus der Propfunterlage sind hingegen meistens bläulich grün und sehen häufig jungen Trieben unserer heimischen Rosa canina ähnlich.Wenn die alte Kletterrose oberhalb der Veredelungsstelle ausgetrieben ist, dann freue über die gelungene Verjüngung der Pflanze. Binde die neuen Triebe, solange sie sich noch biegen lassen, mit weichem Material sanft in die Richtung, wo du sie haben willst, und wünsche ihnen dann einen milden Frühling. Ansonsten würde ich nur abwarten, bis sich die Blüte zeigt, denn erst dann kannst du mit Sicherheit sagen, ob das noch die Rose ist, die sie vorher war. (Wahrscheinlich ist sie nach der Verjüngungskur besser.)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gonzales
Beiträge: 48
Registriert: 19. Mai 2006, 11:41

Re:Schnitt einer alten (Kletter)Rose

Gonzales » Antwort #5 am:

:) Da brechen ja rosige Zeiten an für die "alte Dame" ;DZu den Trieben, keiner entspringt unterhalb der Veredelungsstelle, und andere als blut-rote habe ich im Garten noch nie gesehen .... ??? will jetzt nicht nachrechnen, wieviele "Meter" Triebmasse schon der hektischen Gartenschere zum Opfer gefallen sind. :-XSusanne, du hast mich von diesem Ammenmärchen befreit, MUCHAS GRACIAS! Diese fruchtbare Erkenntnis sollte neben weiteren Tipps mal einer gebündelt hier im Forum hinterlegen; die nicht so bewanderten Rosenfreunde werden es begrüßen.Also begebe ich mich nun daran, diese Monster-Triebe zu hegen und die Blüten abzuwarten. Wunderbar, volle Blüte, karminrot, duftend, zahlreich, und wenn das noch besser wird .... 8)Nochmals, vielen Dank!Gruß,Gonzales
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schnitt einer alten (Kletter)Rose

Susanne » Antwort #6 am:

Es gibt hier an verschiedenen Stellen im Rosenforum praktische Hinweise und Anleitungen zur Rosenpflege und zum Schnitt. Hast du schon mal hier nachgesehen? Rorobonn hat sich mit der Linksammlung viel Mühe gemacht.
Diese fruchtbare Erkenntnis sollte neben weiteren Tipps mal einer gebündelt hier im Forum hinterlegen; die nicht so bewanderten Rosenfreunde werden es begrüßen.
Einer ist so gut wie der andere - das wäre doch eine prima Methode, dir hier im Forum einen Super-Einstand zu verschaffen... sammle mal schön und bündele. ;) ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten