News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 242923 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1620 am:

eigentlich nicht ich habe da noch ein paar Probleme ich denke irgend wann kann ich es auch mal
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Hellebora » Antwort #1621 am:

Auspflanzen will ich eher nicht, denn wir haben hier, in der Stadt Salzburg, optimistisch geschätzt 7a. Ich habe Stellen mit günstigem Kleinklima, aber da ist grad kein Platz. Ursprünglich hatte ich mir die 2 "Superharten", A. Audusson und Hagoromo zum Auspflanzen angeschafft, aber ich fürchte sie packen es nicht. Weniger wegen der Kälte als wegen der sehr trockenen Luft im Winter. Und darauf, daß sie bis oben hin eingeschneit werden wie bei ihnen zu Hause, kann man sich nicht verlassen.Meine erste Hagoromo hab ich in einem Winter verloren, in dem es extrem früh extrem kalt wurde. Damals gab es noch keinen Wintergarten bei mir. Den Verlust fand ich sehr traurig, denn ich liebte diese Pflanze, wegen der ich schon fast bis zu Herrn Fischer gereist wäre, ehe ich sie zufällig bei einem Pflanzengroßhändler fand. Von dort stammen auch "C. japonica 6 Knospen" und "C. japonica 8 Knospen", die ich mit eurer Hilfe im nächsten Jahr bestimmen möchte. ;) Das alles ist einige Jahre her, damals gab es Kamelien noch nicht in jedem Supermark.Einem Supermark verdanke ich allerdings meine 2. Hagoromo, ich traute meinen Augen nicht, als ich sie da stehen sah. So ein Glück darf man nicht nochmal aufs Spiel setzten, also bleibt sie im Topf und kommt im Winter rein. Vom gleichen Supermarkt stammt Brushfields Yellow, die heuer sehr üppig geblüht hat, fürs nächste Jahr aber nur ganz wenige Blütenknospen angesetzt hat. Im Prinzip ist mein Kamelienbedarf gedeckt, aber man weiß ja nie, was einem unterkommt ... :) ;)
Dateianhänge
Brushfields_Yellowjpg.jpg
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1622 am:

Guten Abend zusammen,ich habe gerade meine Samen-Aktion beendet. Habe meine Äpfel geerntet und gesäät. Alle keimfähig. ;D Habe jetzt auch endlich die restlichen Äpfel gezählt, die ich euch gerne zusende, wenn Interesse besteht. Einige hatten sich ja schon gemeldet. Noch zu haben sind:2 x Alba Simplex1 x Adelina Patti3 x Masayoshi7 x Nishiki (Higo)3 x Oki no nami3 x Golden Spangles5 x SurvivorMeine Fensterbänke sind jetzt hübsch voll mit vielen kleinen Töpfchen. ;D @AndreaDann mal herzlich Willkommen bei den Kamelianern. :) @ValAlso an die Arbeit habe ich mich auch noch nie gemacht Kalkränder zu entfernen. Wie Andrea schon beschrieben hat. Regen löst das Problem eigentlich recht schnell in nichts auf. ;) @HelleboraWie alt ist denn deine Hagoromo? Denn die sollte es draussen auf jeden Fall schaffen. Der macht eine Zone 7a gar nichts aus. Sie gehört mit zu den Härtesten. Sollte aber beim Auspflanzen dann aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben und gut verholzt sein. :)LGNihlan
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1623 am:

kein problem, andrea - wenn du eine individuelle hilfestunde zum forum brauchst, sag bescheid ;Ddu hast wahrhaftig eine der schönsten kameliensammlungen. einige deiner sorten lassen mein herz höher schlagen weil sie gar nicht einfach zu kriegen sind und ich sogar in erwägung zog, sie mir aus asien zukommen zu lassen.ich, als anfänger, habe gerademal 2 unbekannte japonicas, eine cornish snow und die erwähnte 'kanjiro' - die ich sehr ins herz geschlossen habe.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1624 am:

semicolonwelche von den aufgeführten lassen dein Herz höherschlagen?
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1625 am:

@nihlan:ich kanns kaum erwarten, die kleinen in töpfchen zu bannen! die großpackung seramis kommt mir sicher zugute.das wird ein erntedankfest der superlative ;D
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1626 am:

Von mir auch ein welcome @ Andrea!Ich habe mal meine Kamelien gezählt und festgestellt, das ich nur 3 Japonicas habe! Tama no ura, Nuccios Carousel und Hikarugenji. Die Restlichen sind alles Hybriden. Ist mir bisher noch gar nicht so bewusst gewesen. ::)
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1627 am:

Nihlansind deine samen zufall oder gibt es auch noch die Bestäubernamen?
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1628 am:

@andrea:das wären:'bokuhan' - die ohnehin seit langem auf der wunschliste steht.'kuro-tsubaki' sowieso (das rot ist märchenhaft).die 3 fischschwänzigen als wabisuke-vertreter :o. 'kenkyo' war mir bisher unbekannt, hat aber potential zu einer herzensbrecherin :D. bei der 'chekiangoleosa' bleibt mit die sprache weg...
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1629 am:

ach, und für die hier würde ich glatt persönlich nach japan reisen:http://www.aquiya.skr.jp/zukan/Camellia ... ma.jpggibt es eine schönere sasanqua? :o :o :o
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1630 am:

@AndreaEs sind Zufallsbestäubungen. Soweit ist es dann bei mir noch nicht, dass ich mit dem Pinsel durch den Garten marschiere. ;D
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1631 am:

semicolonich werde dir einmal ein paar Bilder schicke .was die Kuro-tsubaki und die Bokuhan betrifft wird es schwierig da sie noch klein und doch etwas schieriger zu midest die Kuro-Tsubaki isteine sas. Kenkyo könnten wir vieleicht ein Steckling haben
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #1632 am:

semicolonIch werde mein Mann mal fragen ob er die Chojiguruma vermehren kann. die hatten wir uns bei Huben 2001 geholt.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1633 am:

wow! das wäre ein traum - andrea. vielleicht kriege ich sie auch, wenn ich im oktober wieder runter fahre. hast du ein paar bilder deiner "damen"?wer hätte gedacht, dass ich mich innerhalb von nur wenigen tagen dermaßen für sasanquas begeistern kann. ich bereue schon, dass ich die navajo bei huben stehen gelassen habe.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1634 am:

@ semicolonIch hab´s ja gesagt, allein schon der Duft macht süchtig! ;)Die Chojiguruma ist ja mal der Hammer! Da würde ich auch noch schwach werden...
Antworten