News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Noack-Rosen - wer kennt sie? (Gelesen 7398 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Noack-Rosen - wer kennt sie?

Pinguin »

als wir uns in zwei aktuellen Threads gerade mit den deutschen Rosenzüchtern Kordes und Tantau beschäftigten, tauchte die - berechtigte - Frage auf: was ist eigentlich mit Noack? da ich zugeben muss, dass ich keine einzige Rose von Noack kenne, würde es mich sehr interessieren, welche Rosen es da so gibt?(*schließlich sind die Suchtlisten ja noch nicht lang genug* ;D)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Noack-Rosen - wer kennt sie?

Landpomeranze † » Antwort #1 am:

Bei mir steht Celina und ich liebe sie - rosa Knospen blühen in einem weichen vanillegelb auf, dann verblasst sie zu cremeweiß.Außerdem nimmt diese Rose nichts übel, sie übersteht härteste Winter, Wühlmausattacken und mehrmalige Umpflanzungen unbeeindruckt. :Dhttp://forum.garten-pur.de/attachments/unbek.-gelb.jpglg, Patricia
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Noack-Rosen - wer kennt sie?

Pinguin » Antwort #2 am:

danke, Patricia, die ist schön!, hast Du sie als Bodendecker?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Noack-Rosen - wer kennt sie?

Landpomeranze † » Antwort #3 am:

Derzeit - sie muss noch einmal umziehen - steht sie eingeklemmt zwischen wuchernden Taglilien, auch wenn sie wollte, könnte sie keinen Boden bedecken. Sie ist ca. 50 bis 60 cm hoch. Um das Loblied noch weiterzuspinnen - Celina blüht seit Monaten durch und hat weder SRT noch andere Krankheiten.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Noack-Rosen - wer kennt sie?

martina 2 » Antwort #4 am:

Außerdem nimmt diese Rose nichts übel, sie übersteht härteste Winter, Wühlmausattacken und mehrmalige Umpflanzungen unbeeindruckt. :Dlg, Patricia
Das ist aber sehr interessant ;) Erinnere ich mich richtig, daß du sie vor längerer Zeit als noch Unbekannte hier gezeigt hast? Das Foto kommt mir irgenwie bekannt vor :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Noack-Rosen - wer kennt sie?

Pinguin » Antwort #5 am:

ich stell mir den Kontrast zwischen den rosa Knospen und den gelben Blüten toll vor! :D wo hast Du die Schöne denn gekauft?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Amelia

Re:Noack-Rosen - wer kennt sie?

Amelia » Antwort #6 am:

Bei mir stehen die Noack-Rambler Momo u. Deutsches Rosarium Dortmund. Ich mag beide sehr gerne. Außerdem habe ich noch ein paar Exemplare von Heidetraum :).
Benutzeravatar
MissesM
Beiträge: 25
Registriert: 22. Aug 2007, 08:14

Re:Noack-Rosen - wer kennt sie?

MissesM » Antwort #7 am:

Den Rambler Momo hab ich auch und bin echt begeistert.Von der Farbe ist er Chevy Chase sehr ähnlich, dieses ganz spezielle rot, ist aber öfterblühend. Habe ihn am 05.07.07 direkt von Noack blühend bekommen und seitdem keine Pause :D auch jetzt noch viele Blüten + Knospen und kerngesund :DSo wurde er geliefert - TOP QualitätBildLiebe GrüßeBeate
Benutzeravatar
MissesM
Beiträge: 25
Registriert: 22. Aug 2007, 08:14

Re:Noack-Rosen - wer kennt sie?

MissesM » Antwort #8 am:

Noch eine.Diese hab ich in Sangerhausen fotografiert, weil sie, wie ich finde eine herrliche Farbe hat und überreich blüht.Vinesse
Dateianhänge
Sngerhausen_019.jpg
bullerbü

Re:Noack-Rosen - wer kennt sie?

bullerbü » Antwort #9 am:

Seit Herbst letzten Jahres habe ich die ´Sedana´. Sie wächst zu Füssen von ´Crown Princess Margareta´und ´Evelyn´ passt farblich wirklich schön dazu.sedana LGbullerbü
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Noack-Rosen - wer kennt sie?

Landpomeranze † » Antwort #10 am:

Erinnere ich mich richtig, daß du sie vor längerer Zeit als noch Unbekannte hier gezeigt hast? Das Foto kommt mir irgenwie bekannt vor :)
stimmt :)
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Noack-Rosen - wer kennt sie?

L_ouise » Antwort #11 am:

Derzeit - sie muss noch einmal umziehen - steht sie eingeklemmt zwischen wuchernden Taglilien, auch wenn sie wollte, könnte sie keinen Boden bedecken. Sie ist ca. 50 bis 60 cm hoch. Um das Loblied noch weiterzuspinnen - Celina blüht seit Monaten durch und hat weder SRT noch andere Krankheiten.
Genau!! :D und außerdem wächst sie auch an Orten, wo sich sonst keine Rosen wohlfühlen würden. Bei mir sozusagen als "Kränzchen" in tiefem Schatten direkt um eine Thuje herum in Kombi mit Frauenmantel!! Erde wurde niemals groß verbessert und düngen vergesse ich auch oft. Trotzdem allerüppigst und dauerblühend :)
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:Noack-Rosen - wer kennt sie?

sansal » Antwort #12 am:

Hatte gerade in dem anderen Thread zum Thema Noack geantwortet
Wirklich lohnenswert sind Graciosa (weiß, duftend, als Strauch oder Kletterer...), Münsterland (zuerst Spargeltarzan, wird aber riesig und duftet wirklich wie frisch geschnittener Tee), Deutsches Rosarium Dortmund und Momo (zuerst im Rosarium Dortmund gesehen,wo sie einen kleinen Pavillion berankt. Momo blüht den ganzen Sommer und hat ein ganz besonderes dunkles Rot).Heute war juste wieder Fortbildung und die letzte Flashlight (gruseliger Name, duftet aber und hat ganz kugelige, dicke Blüten) musste mit.
Momo ist wirklich klasse!! Schön ist auch Medusa, sie hat ein bläuliches dunkles Rosa und wächst supergut in die Breite. Vinesse wird relativ hoch und ist dabei recht schmal, das gefällt mir nicht so gut. Ansonsten wären da von Noack noch Saremo (anspruchslos, schön und gesund, leider nicht duftend), Herzogin Frederike (Pippi Langstrumpf Rose - alle Farben dabei, hübsch, aber schwierig zu kombinieren), Rotfassade (supergesunde breite Kletterrose, ähnlich wie Dortmund), Alfabia, Loredo und Venice in meinem Garten. Warnen kann ich nur vor Westzeit: Sie schafft es zeitweise, sich mit ihren eigenen Farben zu beißen (orange und rosa verblühend), Noack knapst sie anscheinend im eigenen Laden rechtzeitig ab, jedenfalls hatten die Hochstämmchen dort heute nicht eine rosa Blüte, dafür reichlich abgeknipste... Dabei ist sie megagesund und blüht ständig nach. Im Schatten. Bin mir unsicher, ob ich sie mögen oder verschenken soll (Sonnenbrille? Rosenschere?).corinna
Grüße von sansal
Benutzeravatar
merry
Beiträge: 148
Registriert: 17. Dez 2003, 12:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Noack-Rosen - wer kennt sie?

merry » Antwort #13 am:

Habe mir gerade die Graciosa mitbringen lassen. Ich kannte sie nur von Bildern und war überrascht, daß sie so große Blüten hat. Sie sind aber nicht überladen, sondern locker gefüllt und trotz der Größe anmutig. Der Duft ist himmlisch.LG Merry
freiburgbalkon

Re:Noack-Rosen - wer kennt sie?

freiburgbalkon » Antwort #14 am:

Mir ist auf dem Markt mal ne Isarperle im Container angenehm aufgefallen und ich war angenehm überrascht, als ich sah, daß sie von Noack ist. Denn von ihm ist auch Belkanto, über die ich einen eigenen Thread eröffntet hatte (Suchen). Belkanto macht übrigens hier im 1. Jahr (im Früh-Sommer im Container gepflanzt) eine sehr gute Figur, im Sommer "mußte" ich sogar mal einen ganzen verzweigten Ast rausschneiden, weil sich die Blüten gegenseitig behindert haben. Die Rose duftet zwar leider so gut wie nicht, aber ist ist von unter her extrem verzweigt und blühwillig und gesund. Die Blüten selber werden beim Öffnen immer größer und haben, finde ich, eine schöne Form. Das Rot sieht im Schatten anders aus als in der Sonne, in der Sonne kann es tomatig aussehen, im Schatten ein schönes Rotwein-Rot. Wie ein Rotwein, der leuchtet, oder angestrahlt wird. Beim Verblühen kann es manchmal ein klein wenig ins bläuliche Rotspektrum gehen, aber nicht arg. Ich habe sie gekauft, weil ich etwas Robustes wollte, weil mir vorher an der Stelle (Kübel) eine Rose gestorben ist, und zudem fand ich ein Bild so toll. Viele Bilder gab's damals noch nicht. Jetzt setzt sie nach einer kurzen Pause grad wieder Knospen an... Jedem, der etwas Dekoratives Kletterndes zwischen 2 und 3 m Höhe sucht (so hoch soll sie letztlich werden), das nicht viel Arbeit macht, kann ich sie nur ans Herz legen. Blattläuse waren übrigens auch viel weniger dran, als an meinen anderen Rosen. Aber ich hab sie ja auch spät gekriegt.
Antworten